Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Teilenummern fangen beim Twingo mit 7700 oder 8200 an.
Die OEM Nummern helfen jedoch ebenfalls beim Teilevergleich
865213 ist so eine.
Wenn du die 7700 vor die sichtbare 864 608 hängst dann kommt da 7700864608 raus
Einfach googeln, ohne zusätzliche Worte...
Ist das so schwer?
Was haben die Leute vor der "Erfindung" des Internets gemacht?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
die hatten jedenfalls keine schlechte Laune
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Bitte werft die Threads nicht durcheinander.
Das ist der andere
http://www.twingotuningforum.de/thread-38682.html
Beim Twingo werde ich bei "Anlasserdefekt" sowieso hellhörig.
Ich mache immer manuellen Start-Stop, und auch beim blauen ist nach über 180.000KM der 1. Anlasser noch in Ordnung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.850
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Einen Defekt am Anlasser hatten wir allerdings auch einmal bei unserem Mondstein: das Lager vor dem Ritzel hatte sich in Luft aufgelöst, somit hat der Anlasser blockiert.
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Den Defekt kenne ich vom 2CV. Da hatten mehrere im Freundeskreis genau das Problem.
Teilweise bestimmt auch vom Dauerorgeln wegen schlechter Wartung von Zündanlage und Vergaser.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.850
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Nach dem Auseinandernehmen des defekten Anlassers bin ich von einem schleichenden Tod durch mangelnde Schmierung in Verbindung mit Feuchtigkeit ausgegangen.
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
So ein Anlasser hat ja normalerweise nur Gleitlager. Ich spreche nicht vom eventuell vorhandenen Getriebe.
Und die halten normalerweise solange wie das Auto.
Aber sowohl beim Scheibenwischer als auch beim Lüfter wissen wir dass dort die Gleitlager schon mal vor der Zeit aufgeben.
Die klimatischen Bedingungen für einen Anlasser sind normalerweise sehr gut, da muss niemand leiden.
Fast immer lecker warm.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.850
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Das, was beim defekten noch vorhanden war, waren definitiv Innen- & Aussenring eines Wälzlagers.
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
vielen dank für die vielen antworten.
laut teile nummer werde ich mir einen passenden anlasser besorgen und einbauen und dann werde ich den alten anlasser mal zerlegen und schauen was damit los ist, wenn ich dann fehler beim zusammen bau mache ist es dann nicht so schlimm da ich noch nie einen anlasser zerlegt habe. ich melde mich dann wieder wenn ich was neues weiß
tut mir leid wenn das mit mir manchmal ein bisschen stressig ist, ich schraube sonst nur an rollern und da ist es leichter wenn etwas kaputt ist oder man teile braucht und da wir das auto ja brauchen möchte ich da nichts falsch machen, beim roller ist das nicht ganz so schlimm da ich nocht 1-2 roller zur auswahl habe.
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
(30.10.2017, 19:16)dragomir schrieb: Das, was beim defekten noch vorhanden war, waren definitiv Innen- & Aussenring eines Wälzlagers.
Kenne ich nicht, siehe auch hier, gerade mal in einer Mörderarbeit die fremdgehosteten Bilder eingebunden
http://www.twingotuningforum.de/thread-26777.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
der neue anlasser ist generalüberholt und hat jetzt schon 2 mal das gleich gemacht was der alte anlasser auch gemacht hat.
man hört das der magnetschalter sich kurz dreht aber das auto startet nicht und beim 2. versuch startet das auto dann.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
generalüberholt?
die Teile um das zu machen sind ja Teurer als ein Neuer.
wo hast du den Anlasser denn her?
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Bein alten war also der Vorholhebel gebrochen.
Also den Fehler kenne ich nicht was allerdings gar nichts heißt.
Jetzt ist er mir bekannt.
Anlasser würde ich entweder neu kaufen oder selber überholen.
Letzteres nur wenn ich die Muße dazu habe.
Ich würde den alten Anlasser den du uns gezeigt hast reparieren wenn die Lager noch gut aussehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen