Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
den anlasser habe von einem autoteile anbieter bei ebay gekauft.
den alten anlasser habe ich noch da aber da ist mir leider beim zusammenbau eine feder von den kohlebürsten abhanden gekommen.
ist es denn schwer einen anlasser zu reparieren und die kohlebürsten zu wechseln und wo bekomme ich denn die ersatzteile für den anlasser her?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Mein lieber Andi.
Warum glaubst du baue ich in meine Antworten Links ein?
Wegen der hübschen blauen Farbe?
Die Mühe habe ich mir zwar für alle gemacht, aber der Anlass dafür es jetzt zu machen warst du.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
Notfalls Googelst du einfacvh mal nach Ersatzteil Twingo-Anlasser
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
dann werde ich mal schauen das ich ersatzteile für den alten anlasser bekomme und werde den dann reparieren.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Hast du denn den Link mittlerweile gefunden?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
ja den link habe ich gefunden und ich habe ja nur gefragt weil ich noch nie kohlebürsten gewechselt habe.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Teile sehen doch schon gut aus, wobei dein Halter doch nicht kaputt ist?
Passen als Ersatzfedern keine vom Kugelschreiber?
Suche doch mal bei Autokohlen.de, da hat ja auch der Georg gekauft.
https://www.old-germany.de/ecommerce/ind...th=1_3_203
Teile uns mal die Maße der Kohlen mit, am besten im Reparaturthread
http://www.twingotuningforum.de/thread-26777.html
Also Höhe mal Breite, die Tiefe kannst du ja höchstens schätzen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
und bitte drann Denkern......
Ersatsteile bekommen ist das eine und die Teile vernünftig zusammenfügen ist das andere.
zum verbauen neuer Kohlebürsten zb. wird ein Punktschweissgerät verwendet um die Kupferlaschen zu verbinden.
einige Klammern die auch nur. aber das kommt eben drauf an was man da genau vor sich liegen hat.
ich hab noch keinen Twingoanlasser geöffnet und kann daher nur empfehlen genau hinzusehen^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
die probleme mit dem anlasser sind wieder da und zwar ist das problem beim ersten starten wenn das auto über nacht stand und bei eingeschalteter lüftung ist das problem zwischendurch auch.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Im Oktober war das Wetter in Köln noch ganz nett, jetzt möchte ich nicht vor die Tür zum Schrauben.
Was hat die Lüftung damit zu tun?
Bilder vom Ritzel haben wir auch noch nicht gesehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
ich habe leider keine garage zum schrauben also muss ich halt alles draussen machen egal ob was am auto oder roller zum reparieren ist.
die lüftung nimmt bei eingeschalteter zündung ja auch strom von der batterie und ich vermute das der anlasser dann nicht genug saft zum starten bekommt ohne lüftung springt er dann an wenn es vorher nicht geklappt hat.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
wenn die lüftung das anlassen verhindern würde (woran ich nicht glaube), startest du bei minusgraden garnicht mehr.
ich denke, du hast alten müll gekauft und jetzt wieder das selbe problem mit dem anlasser.
mfg rohoel.