08.11.2016, 22:22
POST?
Das heißt die Lampen im Cockpit leuchten auf und wenn die dann aus gehen war das der Test?
Das heißt die Lampen im Cockpit leuchten auf und wenn die dann aus gehen war das der Test?
Motorsteuergerät?! Twingo springt nicht an
|
08.11.2016, 22:22
POST?
Das heißt die Lampen im Cockpit leuchten auf und wenn die dann aus gehen war das der Test?
08.11.2016, 22:27
Ja, die Überprüfung der motorlebenswichtigen Birnen. Vom MSG die Temperaturleuchte und die "EKG"-Lampe (MIL).
Phase 2 mit Sirius 32 ist bereits OBD2 auslesbar. Wenn du einen OBD2 Bluetooth ELM 327 V2.1 Adapter und ein Android Smartphone mit Torque Pro drauf hast, dann kannst du selber auslesen. Alles kostet unter 10€, BT-Adapter in der Bucht mit Preisfilter suchen. Es bedanken sich: philipp1988
09.11.2016, 07:18
den Bluetooth Adapter habe ich leider nicht...ich werde es nachher alles in Erfahrung bringen was wie leuchtet und alle Fragen die gestellt wurden, beantworten....
09.11.2016, 08:43
angeblich hat das Steuergerät 80 Pins? und auf Pin 20 soll angeblich Spannung ankommen? Ist das Richtig? Ich habe eben mit der Werkstatt telefoniert,...ich fahre jedoch auch nachher mal dahin um ein Foto vom Steuergerät und den Birnen im Cockpit zu machen...
09.11.2016, 08:52
und vorab, man hört kein klicken im Sicherungskasten und man hört keine Drosselklappe/ Leerlausteller
09.11.2016, 12:06
In die selbe Werkstatt? Spars dir, die haben 0 Plan,
alles was du wissen musst, gibts hier. Es bedanken sich: Broadcasttechniker
09.11.2016, 14:42
(09.11.2016, 08:43)philipp1988 schrieb: angeblich hat das Steuergerät 80 Pins? und auf Pin 20 soll angeblich Spannung ankommen? Ist das Richtig? Ich habe eben mit der Werkstatt telefoniert,...ich fahre jedoch auch nachher mal dahin um ein Foto vom Steuergerät und den Birnen im Cockpit zu machen... sehr gewagtes Spiel. Aus unserer Erfahrung raus kann ich Dir sagen, daß es laut Renault für ein und das selbe Steuergerät mehrere Kabelbäume und Pin Belegungen gibt, und das wechslend innerhalb der Baujahre. Nach dem Motto wenn mal wieder wo Streik war - wir verbauen was gerade verfügbar ist ![]() Frag mal den Martin wie der geflucht hat als er die Pin Belegung bei unserem raus finden musste wegen dem freiprogrammierbaren Steuergerät...
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
09.11.2016, 19:06
Das Sirius 32, das du eigentlich haben müsstest, hat 90 Pins.
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...inbelegung philipp1988 schrieb:Hallo, Lieber Philipp, solche Fragen machen sich im Forum besser, dann können auch andere helfen und profitieren. ICH würde ein Steuergerät auf eBay schießen, genau nach Nummern auf dem Aufkleber. Die gibt es schon für 30€. Dann würde ich das MSG zu Pavel schicken und die WFS killen lassen, fertig. Du kannst auch einen Komplettsatz suchen, aber das ist nicht so einfach. Meistens ist nur ein Schlüssel dabei, Abhilfe schwer und/oder sehr teuer. Dann fehlt die Fahrgestellnummer des Spenders >>> Nie mehr ein Schlüssel bestellbar. Was machst du dann, wenn der einzige Schlüssel verloren oder kaputt geht? Ohne WFS fährt es sich sicherer und du kannst für kleines Geld bei jedem Schlüsseldienst nachfertigen lassen. Die Rohlinge stammen von alten Renaults ohne WFS und müssen ggf. bestellt werden. Nein, das MSG würde ich nicht reparieren lassen. Für das Geld bekommst du eines ohne WFS. Es bedanken sich: philipp1988
09.11.2016, 21:09
Ich danke dir für die ausführliche Antwort und das du alles beantwortet hast. Und ja du hast recht, andere könnte dies auch interessieren! Genau so werde ich das machen wie du das gesagt hast, kannst du mir evtl noch sagen was die WFS killen kostet?
Mit diesem Herren werde ich Kontakt aufnehmen. Es ist wirklich das Steuergerät defekt, wurde heute zu 100% bestätigt. Wenn man ein bisschen rumtrickst funktionieren alle Komponenten. Das Steuergerät gibt auch nicht das raus was es soll. Meine Werkstatt hat alle Pläne dazu bekommen und konnte Gas geben....Deswegen hab ich mir auch gespart ein Bild von den Lämpchen zu machen, die jedoch alle normal Leuchten wie bei einem funktionierenden Twingo...
09.11.2016, 21:22
(09.11.2016, 21:09)philipp1988 schrieb: ....Es ist wirklich das Steuergerät defekt, wurde heute zu 100% bestätigt. Wenn man ein bisschen rumtrickst funktionieren alle Komponenten.... Absoluter Mumpitz. Lasse dich ruhig verarschen oder versuche uns was zu erzählen, da gebe ich genau nichts drauf. (09.11.2016, 21:09)philipp1988 schrieb: ...Deswegen hab ich mir auch gespart ein Bild von den Lämpchen zu machen, die jedoch alle normal Leuchten wie bei einem funktionierenden Twingo...Und damit verarschst du mich, und das nehme ich persönlich. Dann beschreibe mir doch mal wie die Lämpchen bei einem normalen Twingo leuchten? Interessiert mich allerdings nicht die Bohne, ich wollte wissen wie sie bei denem Twingo leuchten. Ist mir jetzt aber auch egal.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
09.11.2016, 21:24
100€ für MSG mit Emulator. Bald müssen wir einen Forumsrabatt vereinbaren.
Aber was heißt rumtricksen und dann funktionieren? Gerade beim Twingo sprechen manche Tester nicht mit der ECU, ich hatte selber so einen Fall. Es hätte gehen müssen, aber es ging nicht. Mit was wurde versucht auszulesen. Es bedanken sich: philipp1988
09.11.2016, 21:33
Ich fahre schon längere Zeit den Twingo und weiß wie die Lampen aussehen und wann / welche beim starten aus gehen. Der Wagen springt nicht an, aber die Lampen verhalten sich so wie immer.
Da muss ich doch nicht wissen wie lange da irgendetwas Leuchtet ![]() übertreib mal nicht und sei nicht angepisst. Ich kenne die in der Werkstatt schon zig Jahre und die haben bis jetzt absolut alles ans laufen bekommen. Nicht die Typen bei Renault, die waren dumm, nur ich bin zuerst da hin weil ich gedacht habe es sein die Wegfahrsperre. Mein Kollege ist nicht umsonst KFZ Meister, klar hat das nichts zu sagen aber ich denke ich kann Ihm seine Kompetenz besser beurteilen als du. Ich weiß nicht wieviel Ahnung du hast, aber ich denke du kennst dich top aus , wenn ich das anhand deiner Beiträge und Daten ableiten kann, trotzdem kannst du dir keine Meinung über meinen Kollegen bilden. Ich beschimpfe deine Kommentare doch auch nicht und stelle die als dumm da, wie gesagt bleib mal locker...
09.11.2016, 21:37
Bitte zurück zu den Fakten.
Wenn du hier Hilfe erwartest, musst du Input liefern. Dein Meister mag ein guter Meister sein, aber er hat mit Sicherheit nicht soviel Twingoahnung wie dieses ganze Forum hier.
09.11.2016, 21:40
@ 9eor9: Sorry dich meinte ich nicht mit dem letzten Kommentar.
Er konnte keine Verbindung zum MSG aufbauen weil es einfach defekt ist. Wir haben einen anderen Twingo besorgt zu dem er Verbindung aufbauen konnte. Bei mir kam er aber ins Airbag Steuergerät rein. Mit rumtricksen meinte ich das er diverse Sachen gebrückt hat / Masse, wie auch immer ( ich kann es dir nicht im Detail sagen ) dazu hab ich nicht so viel Ahnung, aber dann lag an den Komponenten Spannung an wie es sein sollte. Benzinpumpe geht, Anlasser auch, alle Relais, der OT hat auch 220 Ohm und geht, Zündfunke würde auch kommen, Crash Sensor ist auch ok, alle Sicherungen sind auch ok( Motor / Innenraum ), kein Kabelbruch,...
09.11.2016, 21:42
da hast du auch recht, die geballten Infos zu dem Auto hier sind schon enorm, jedoch lasse ich mich nicht blöd anmachen. Wir sind hier nicht im Kindergarten wo man beleidigt spielen muss.
![]() |
|