Hallo zusammen,
Ich brauche einen Rat zu dem Motorsteuergerät bei dem D4F 1,2 16V Motor.
Kurze Vorgeschichte
Nachdem ich mir vor einem Jahr einen eigenen roten Twingo (Nr. 1) zugelegt habe, konnte ich kurz darauf meine Freundin "infizieren" und es wurde für Sie Twingo Nr. 2 gekauft.
Dieser entpuppte sich dann doch recht schnell als wenig gepflegt und so kamen wir auf Twingo Nr. 3, den Teileträger und Organspender mit Karroserieschaden.
Twingo 2 und Twingo 3 sind beides mit dem D4F 1,2L 16V (55KW/75PS) Motor ohne Klimaanlage ausgestattet, da Faltdach. Erstzulassung sind jeweils Oktober und November 2002, sogar die Lackfarbe ist identisch.
Da der Motor von Nr. 3 nur 106k Kilometer auf der Uhr hat und deutlich besser läuft und fährt, war der Plan diesen Motor in Nr. 2 einzubauen.
Der erste Akt ist jetzt vollbracht und der Motor von Nr. 3 wurde diesen Samstag erfolgreich mitsamt Getriebe, Schaltstange und Antriebswellen ausgebaut.
Der Grundgedanke war hier soviel wie möglich auf Einmal zu tauschen um es insgesamt "simpler" zu machen.
Hier meine Frage:
• Muss ich beim Einbau der beiden Aggregate in die jeweils anderen Chassis auch zwingend das Motorsteuergerät mit übertragen?
• Nach meinem Verständnis hängt das MSG mit dem Schlüssel des Fahrzeugs und der Wegfahrsperre zusammen, korrekt?
Bei der Recherche hier im Forum habe ich jetzt noch etwas über einen zusätzlichen Dekoder/UCH (?) gelesen.
Hier bin ich dankbar über jeden weiteren Tipp wie ich am besten damit umzugehen habe.
Bin über jeden Tipp, Ratschlag und Hinweis dankbar, auch allgemein zur Thematik Motortausch ?
Danke!
Liebe Grüße
99Kilometer
Ich brauche einen Rat zu dem Motorsteuergerät bei dem D4F 1,2 16V Motor.
Kurze Vorgeschichte
Nachdem ich mir vor einem Jahr einen eigenen roten Twingo (Nr. 1) zugelegt habe, konnte ich kurz darauf meine Freundin "infizieren" und es wurde für Sie Twingo Nr. 2 gekauft.
Dieser entpuppte sich dann doch recht schnell als wenig gepflegt und so kamen wir auf Twingo Nr. 3, den Teileträger und Organspender mit Karroserieschaden.
Twingo 2 und Twingo 3 sind beides mit dem D4F 1,2L 16V (55KW/75PS) Motor ohne Klimaanlage ausgestattet, da Faltdach. Erstzulassung sind jeweils Oktober und November 2002, sogar die Lackfarbe ist identisch.
Da der Motor von Nr. 3 nur 106k Kilometer auf der Uhr hat und deutlich besser läuft und fährt, war der Plan diesen Motor in Nr. 2 einzubauen.
Der erste Akt ist jetzt vollbracht und der Motor von Nr. 3 wurde diesen Samstag erfolgreich mitsamt Getriebe, Schaltstange und Antriebswellen ausgebaut.
Der Grundgedanke war hier soviel wie möglich auf Einmal zu tauschen um es insgesamt "simpler" zu machen.
Hier meine Frage:
• Muss ich beim Einbau der beiden Aggregate in die jeweils anderen Chassis auch zwingend das Motorsteuergerät mit übertragen?
• Nach meinem Verständnis hängt das MSG mit dem Schlüssel des Fahrzeugs und der Wegfahrsperre zusammen, korrekt?
Bei der Recherche hier im Forum habe ich jetzt noch etwas über einen zusätzlichen Dekoder/UCH (?) gelesen.
Hier bin ich dankbar über jeden weiteren Tipp wie ich am besten damit umzugehen habe.
Bin über jeden Tipp, Ratschlag und Hinweis dankbar, auch allgemein zur Thematik Motortausch ?
Danke!
Liebe Grüße
99Kilometer