Ich habe auch ein Problem das naja zum Teil zu diesem Thema passt. Vielleicht hat jemand eine Idee. Mein Twingo ist Bj 1999 und hat ca 190.000km gelaufen.
Folgender Fehler tritt nun schon über 1 Jahr lang auf und bisher konnte ich es nicht in den Griff bekommen.
Fahrzeug geht zeitweise während der Fahrt aus,

manchmal wenn ich stehe, manchmal wenn ich fahre! Unabhängig welcher Gang und ob Motor warm oder kalt. Auch unabhängig vom Wetter ... manchmal habe ich das Gefühl das NACH einem Wetterumschwung direkt, es erst besser wird - sprich 3 Tage warm = schlecht, dann 1 Tag regen = besser, dann aber ab dem 2. Tag Regen wieder schlecht ...
Ich habe tatsächlich letztes Jahr schon alles "verdächtige" getauscht von Zündspule über Zündkerzen und und und
auch den Kurbelwellensensor / O Ton Geber habe ich erneuert - jap auch inkl Stecker dafür, also den überarbeiteten - leider ohne Besserung!! Komisch ist das nach wie vor beim Fehlerspeicher auslesen der Fehler Kurbelwellensensor angezeigt wird

Idee??
Ich hab jetzt schon mal öfters gelesen das man auch versuchen könnte die Drosselklappe zu reinigen? Aber würde denn dann der Kurbelwellensensor noch im Fehlerspeicher stehen ?
Manchmal fühlt es sich an als ob er sich verschluckt ... dann hat er keine Leistung, Auto aus und wieder an machen - dann geht es in 90% der Fälle wieder ... manchmal heult der Motor dann auf - manchmal nicht ...
Bei Renault direkt wurde mir gesagt das es nicht ein typischer Kurbelwellensensor Fehler ist, vielleicht Drosselklappe verdreckt oder irgendein Kabelbruch ...das habe ich jetzt bei Renault auf Grund Fzg Alter / KM Leistung nicht machen lassen!! Bei ATU wurde mir gesagt mit großer Wahrscheinlichkeit hat ein Steuergerät einen weg ... und nun haut das in regelmäßigen Abständen die O T Geber kaputt

!
Ein Renault Meister hatte mir gesagt ich sollte mal mit einem Oszilliskop nachmessen ... wenn ein Rechteck Signal kommt dann wäre es nicht der OT Geber ... hmmmmmmmmmmmmm Ratlosigkeit
Ideen??
Vielen Dank im Voraus
LG