Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Springt nicht an, obwohl batterie voll ist.
Verfasser Nachricht
MattSid Offline
Member
***

Beiträge: 173
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 36
7x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #1
ZZTwingo1 Springt nicht an, obwohl batterie voll ist.
Heute meine Twingo wollte unbedingt nicht starten Mad

Schon vor ein paar Wochen, mit den minus Temperaturen, manchmal wollte nicht starten. Ich musste 2-3 Mal versuchen, aber am Ende hat immer geklappt.

Heute habe ich probiert es anzumachen, aber hat nach mehrere Versuche in eine Zeitraum von 10 Minuten nicht geklappt. Die Batterie ist voll, aber allerdings der Motor will nicht anspringen.

Hier ich habe eine Kurze Video gemacht:

https://drive.google.com/file/d/0B0yEcZC...sp=sharing

Ich habe dann 3 Stunden später nochmal probiert, und hat sofort funktioniert! Rolling Eyes

Woran kann es liegen?

Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 160.000 Km
08.02.2016 18:25
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.792
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6450x gedankt in 5345 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Springt nicht an, obwohl batterie voll ist.
das sieht doch der Blinde mit dem Krückstock.
Deine Wegfahrsperre ist aktiv!
Danke für das Video.

Funkschlüssel

Für die gibt es erstmal ne Linksammlung
Schlüssel für ZV Synchronisieren
Neuen Transponder einsetzen
Schlüsselinnereien wechseln
Hinweis bei Komplettbestellung
Transponder in die Lesespule pflanzen mit Einbau Nachrüst Funk ZV

Dazu kommt immer wieder die Frage: Was ist die UCH und wie sehe ich ob ich eine habe?
Beschränken wir uns auf den zweiten Teil.
Nicht sehen sondern hören.
In der UCH (Unité Centrale Habitacle aka Zentralcomputer) sitzt ein Piezopiepser.
Der emuliert das Blinkrelais akustisch, piept wenn man sich nicht anschnallt und wenn man das Licht vergisst auszumachen.
Bei Twingos ohne UCH sitzt der Lichtpiepser im Tacho, also zentral und oben.
Da die UCH eher unten und ganz links sitzt (links neben und noch hinter den Sicherungen) erkennt man an der Richtung aus der einem der Lichtwarner entgegen piepst ob man eine UCH hat oder nicht.
Mit UCH müssen Schlüssel und Transponder leider vom Renaulthändler angelernt werden.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
08.02.2016 18:39
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
alfacoder Offline
Bremser
*****

Beiträge: 1.558
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 7
Bedankte sich: 128
354x gedankt in 318 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Springt nicht an, obwohl batterie voll ist.
deinem amaturenbrett nach zu urteilen hast du einen Phase 3 , ev auch 2 ,
dem geblinke deiner wegfahrsperre nach zu urteilen hat die nicht frei geschaltet was zu einem problem mit deinem schlüssel führen kann.
versuche mal FALLS DAS WIEDER AUFTRITT MIT DRUCK AUF DEM SCHLÜSSEL AUSÜBEN bei zündung einschalten.
solange das hecktische geblinke nicht ruhig wird springt er nicht an.

falls du einen ersatzschlüssel hast versuch den doch bitte mal....

(08.02.2016 18:41)alfacoder schrieb:  deinem amaturenbrett nach zu urteilen hast du einen Phase 3 , ev auch 2 ,
dem geblinke deiner wegfahrsperre nach zu urteilen hat die nicht frei geschaltet was zu einem problem mit deinem schlüssel führen kann.
versuche mal FALLS DAS WIEDER AUFTRITT MIT DRUCK AUF DEM SCHLÜSSEL AUSÜBEN bei zündung einschalten.
solange das hecktische geblinke nicht ruhig wird springt er nicht an.

falls du einen ersatzschlüssel hast versuch den doch bitte mal....


üps, ulli war schneller^^

Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut Twisted Evil
08.02.2016 18:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
MattSid Offline
Member
***

Beiträge: 173
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 36
7x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Springt nicht an, obwohl batterie voll ist.
Danke Alfakoder für dein Tipp und Techniker mit deine ausführliche Antwort, sehr hilfsbereit wie immer.

In diese letzte Wochen seit meine letzte Meldung ich habe den Problem verfolgt. Zum Glück könnte ich immer starten, passiert immer häufig dass den Wegfahrsperre aktiv ist (blinkende rot Licht), aber nach x Versuche funktioniert immer. Trotzdem ist eine Situation die mir nicht gefällt und ich möchte es lösen.

Ich habe auch bemerkt, dass die letzte Auto Besitzer eine ähnliche-gleiche Problem mit den Schlüssel hatte, in der tat ich benutzte zurzeit seine Zweitschlüssel (die Schwarze) die leider jetzt auch teilweise defekt ist, die alte (die Grauen) sollen nach seine Meinung nicht mehr funktionieren. Runter die Rechnung für den Zweitschlüssel aus 2013.

[Bild: img_20160302_021707p5ssp.jpg]

[Bild: img_20160210_202157j9sti.jpg]

Meine Twingo hat den Piezopiepser in der Tacho, denn soll keine UCH haben und der Phase III sein, richtig?
Wenn ich richtig verstanden habe, jetzt meine mögliche Lösung befindet sich im diese Thread? http://www.twingotuningforum.de/thread-2...id8604051, stimmt das?

Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 160.000 Km
02.03.2016 02:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Springt nicht an, obwohl batterie voll ist.
Ja bestelle dir so einen Transponderschlüsselkopf.
02.03.2016 05:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
MattSid Offline
Member
***

Beiträge: 173
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 36
7x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Springt nicht an, obwohl batterie voll ist.
So eigentlich ist nur diese Transponder der defekt ist bei mir? Welche genauer ist sein Problem? Und wie kann es sein, dass so es so haeufig und schnell herauskommt?

Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 160.000 Km
02.03.2016 15:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.792
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6450x gedankt in 5345 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Springt nicht an, obwohl batterie voll ist.
Den Transponder den du jetzt einbaust gibt es derzeit nicht so in deinem Schlüssel.
Lies mal meine Links und das hier http://wiki.mykangoo.de/index.php/Plip_Schaltplan
Warum geht der Schlüssel so oft kaputt?
Weil er misshandelt wird!
Lies mal, ist allerdings ein Extremfall http://www.twingotuningforum.de/thread-6...pid8598366

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
02.03.2016 16:35
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
MattSid Offline
Member
***

Beiträge: 173
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 36
7x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Springt nicht an, obwohl batterie voll ist.
Stimmt, ich habe den Transponder in meine Schlüssel nicht. Komischerweise die Platine sowie die Ferritantenne scheinte in Ordnung und nicht wackelig zu sein, hier ein Foto:

[Bild: img_20160302_175610ncjpj.jpg]

Wenn ich eine neue Ersatzschlüssel mit Transponderchip (Teilenummer: 77 01 046 797) bestelle, kann ich als nicht Elektriker die Antenne auslöten? (wie hier beschreibt)

Und was ist richtig mit "ausgelötet" gemeint? die machanische Entfernung der Antenne (durch z. B. Hebel) oder die Entfernung der Antenne durch z. B. ein Universal-Lötkolben?

Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 160.000 Km
02.03.2016 18:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.792
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6450x gedankt in 5345 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Springt nicht an, obwohl batterie voll ist.
Bevor du die Antennenspule massakrierst testest du den Transponder.
Ich würde die Lesespule ausbauen und den Transponder reinstecken.
Ruhe.
Dann brauchst du am Schlüssel gar nichts machen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
02.03.2016 18:40
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
MattSid Offline
Member
***

Beiträge: 173
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 36
7x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Springt nicht an, obwohl batterie voll ist.
Gibt es eine Schritt bei Schritt Anleitung die ich benutzen kann? Oder kannst du mir in diese Sinne helfen?

Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 160.000 Km
02.03.2016 20:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.792
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6450x gedankt in 5345 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Springt nicht an, obwohl batterie voll ist.
Ja, aber ich du oder wer auch immer sucht die mal.
Lenkradverkleidung ab, Lenkrad bleibt dran, Lesespule abziehen, Kabel zurückziehen und Spule in die Lenksäulenverkleidung legen.
Vorher natürlich mit Klebeband den Transponder einkleben.
Ich habe da keine Fotos von kann dir aber sagen dass das klappt.
Hier hat es jemand mit seinem Restschlüssel gemacht http://www.twingotuningforum.de/thread-6...pid8608772

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
02.03.2016 20:18
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
MattSid Offline
Member
***

Beiträge: 173
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 36
7x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Springt nicht an, obwohl batterie voll ist.
Mir aber es ist nicht klar welche soll das Ziel/Ergebniss durch diese Maßnahmen sein, es ist etwas temporär? Und wofür?

Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 160.000 Km
02.03.2016 20:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Springt nicht an, obwohl batterie voll ist.
Immer wenn du den Schlüssel mechanisch ins Schloß steckst und rumdrehst
- sprich die Zündung anschaltest -
sucht die Wegfahrsperre danach, ob in der Lesespule ein gültiger funktionierender Transponder drinsteckt.

normal liegt diese Lesespule ums Zündschloß und der Transponder im Schlüsselgriff.

nach dem Umbau liegt die Lesespule irgendwo und der Transponder in derselben.

tschüss,

Harald_K
02.03.2016 21:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: rohoel
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.523
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 784
1104x gedankt in 839 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Springt nicht an, obwohl batterie voll ist.
@ Harald
das ist mal eine sehr klasse erklärung! danke dafür.


mfg rohoel.

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
02.03.2016 21:46
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
MattSid Offline
Member
***

Beiträge: 173
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 36
7x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Springt nicht an, obwohl batterie voll ist.
Wenn ich es richtig verstanden habe, es gibt ein Hauptproblem: nach diese Maßnahmen hätte ich keine Funk Zentralverriegelung mehr zur Verfügung.

Das weil ich habe zurzeit nur eine (teilweise) funktionierende Schlüssel, die Schwarze. Wenn ich den Lesespule und Schlüsselgriff inkl. Transponder zusammen verbinde, mir bleibt übrig nur den mechanisch Schlüssel => keine Zentralverriegelung mehr. Die Funk Zentralverriegelung in die alte grau Schlüssel funktionieren nicht, habe schon probiert.

Wäre nicht besser denn diese Lösungsweg hier?

Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 160.000 Km
02.03.2016 22:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Twingo mit Kettenmotor springt nach 8 Wochen rumstehen nicht mehr an... Plattenputzer 35 4.061 27.10.2022 17:53
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  brauche hilfe Motor springt nicht an heingumpel 2 1.551 15.08.2022 17:32
Letzter Beitrag: heingumpel
  Twingo C06 BJ 2005 springt nicht an gua 3 939 22.05.2022 08:23
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Grüner Stecker im Motorraum, springt nicht an Twingopapa 19 2.809 25.02.2022 20:47
Letzter Beitrag: Twingopapa
  Twingo springt nicht an: Steuergerät?? Achiles 23 3.443 02.12.2021 19:39
Letzter Beitrag: Achiles
  Notfallcode berechnen, Motor springt nicht mehr an JUDOKATA 45 15.248 17.10.2021 15:45
Letzter Beitrag: handyfranky
  Keine Einspritzung - Wagen springt nicht an arthur42 9 5.607 02.10.2021 19:55
Letzter Beitrag: arthur42
ZZTwingo1 Kurzschluss, Auto springt nicht mehr an wallress 88 19.200 26.02.2021 21:20
Letzter Beitrag: wallress

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation