Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich verzweifel jetzt wirklich und hoffe das mich die anmeldung hier weiter bringt und jemand eine Idee hat.
Problem: Meine Hupe ist defekt
> ich hab eine neue eingebaut! Beim test ging es auch
Danach noch genau 2 x und nun ist die Hupe wieder still
Lenkstocksschalter schon ausgetauscht ... neue Hupe eingebaut ...
Was um himmels willen könnte es denn noch sein ?
Besteht ggfl ein Zusammenhang, das die Rechts Hälfte der 3.ten
Brensleuchte nicht mehr geht?
Also irgendwas, das mit elektronik zu tun hat ?
Ich freu mich über jede ernsthafte Idee. DANKE
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Hey Du,
Sicherung hast bereits gecheckt?
Wenn eine Hälfte der dritten Bremsleuchte nimmer geht wird nur ein Birnchen kaputt sein.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
An die Sicherung, eigentlich das einfachste, hab ich noch nicht gedacht
Werd ich gleich heute mal checken und eine neue kaufen.
Ich berichte dann ....
DAnke schonmal für den Hinweiß !
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
WAH, da wird frau doch verrückt
Ich mach die klappe ab, wo die sicherungen sind
Wunderschön eingestanzt, WO - WAS sein soll
Jedenfalls ein Hupen Symbol und der Druch 10
Also kauf ich schonmal eine rote 10 Sicherung.
Kostet ja grad mal 1 Euro
Aber wo kommt die hin ?
Das ganze blöde schema auf der RÜckseite der Plastik kappe
paßt überhaupt nicht zu den vorhandenen Sicherungen
Wie bescheuert ist das denn ?
Beiträge: 43
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich hab jetzt icht verstanden ob du jetzt schon defenitiv sagen kannst ob eine Sicherung defekt ist aber du musst sie einfach auf durchgang prüfen. Aber ein ähnliches Problem hatte ich mal an einem Smart da waren die Steckerkontakte die zur Hupe gehen Veroxydiert. Neue dran Quetschen und gut wars.
Viel Glück.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das Problem ist, das ich nicht weiß, welche Sicherung für
die Hupe zuständig ist
Das Plan auf der Rückseite der Plastikkappe, hinter der sich
die sicherungen befinden
und die Realität, also wie und wo welche sicherungen
tatsächlich sind, das ist total unterschiedlich
Ich müßte somit ALLE Sicherungen nacheinander austauschen
und testen ob die hupe dann geht.
bin einfach nur abgenervt ....
Fehlt noch irgendein "mann" der mal eben kommt, die richtige
Sicherung erkennt, austauscht > hupe geht und dann der
Spruch " siehste mausi - das ist männersache"
Dann flipp ich aus
Beiträge: 349
Themen: 56
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
4
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Das Problem kenn ich aber, ist bei mir das gleiche, das aufgestanzte Symbol passt nicht mit den Sicherungen überein, wenn man von der Hauptsicherung ausgeht sollte z.B. gleich daneben die Nebelschlußleuchte sein, die ist aber von mir aus ganz unten....
Keine Ahnung wie sowas passieren kann?
Vllt. Fehler von Renault? Vllt. sind die beim Phase 3 oder gar beim 16v anders als die anderen, ah keine Ahnung....
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hi Leute ich habe das gleiche Problem wie beschrieben.. hab alle sicherungen durch sind alle ok...
hatt da einer ne idee was es sein kann?
Ich bin Stolz, ein Twingone zu sein...

:

:
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Miss als erstes Zündungsplus und Dauerplus in der EOBD Steckdose.
Sind die beide da ist die Sicherung in Ordnung.
Danach kannst du beim Lenkstockschalter suchen, wahrscheinlicher ist ein vergammelter Kontakt an der Hupe.
Die ist nicht so toll zugänglich hinter der Stoßstange.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe jede 10 Amp Sicherung durchgemessen ( Durchgangsprüfer ), waren alle ok..
und wenn das das an der obd Buchse net anliegt?
das dachte ich mir au das eher der schalter is oder die hupe direkt.. an welcher stelle sitzt die denn Broadcasttechniker?
Ich bin Stolz, ein Twingone zu sein...

:

:
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die OBD Buchse.
Wärs ein Hund hätte er dich gebissen.
Die liegt mitten in den Sicherungen, das schwarze Teil mit Deckel.
Der Dauerplus ist mit der Hupensicherung abgesichert.
Sprich: Wenn dein EOBD Adapter nicht an geht hupst du um zu sehen ob der Plus überhaupt da ist.
Du sollst den umgekehrten Weg beschreiten.
http://www.twingotuningforum.de/thread-6804.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen