Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
		
		
		21.01.2019, 18:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2019, 18:29 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Ja.
Nimm Gates oder Dayco.
Und von verschrotten hat niemand etwas geschrieben.
Langsam muss man anfangen gute Twingos zu erhalten und nicht nur gnadenlos aufzubrauchen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 0
	Registriert seit: Jan 2019
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 5
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		OK, dann werde ich Dayco verwenden. 
Vielen Dank erst mal an alle für eure Mühe und die schnelle Hilfe. 
Soll ich das Ergebnis posten ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Aber sicher doch, auch wenns nichts gebracht hat.
Altteile nicht sofort wegwerfen.
Bilder sind immer willkommen, hiermit hochladen 
https://pics.twingotuningforum.de/
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.642
	Themen: 19
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
18
Bedankte sich: 0
	62x gedankt in 39 Beiträgen
	 
	
	
		Ich tippe eher auf eine leere Batterie.
Nach dem Start versucht dein Regler der Lichtmaschine volle Leistung zu bringen und der Riemen quietscht weil er in kaltem zustand vollkommen überbelastet ist.
Nicht schlimm, aber auch nicht schön.
	
	
	
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?! 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696
	Themen: 175
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 368
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
	 
	
	
		Kleines Update:
Mein kreischendes Geräusch (siehe Beitrag #1) ist seit dem Zahnriemenwechsel nicht mehr aufgetaucht.  
Deswegen gehe ich davon aus, dass die Spannrolle der Übeltäter war.
	
	
	
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.