21.07.2013, 22:16
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen hat es meinen 2003er Twingo erwischt, in voller Fahrt auf der Autobahn ist der Zahnriemen gerissen. Ich war jetzt schon in zwei unterschiedlichen Werkstätten, die mir zwischen 1.000 und 1.500 Euro Reparaturkosten in Aussicht gestellt haben, abhängig auch vom Zustand des Motors. Die Hauptkosten liegen aber wohl in der Arbeitszeit.
Auf der einen Seite hänge ich schon irgendwie an meinem Twingo, auf der anderen Seite war aber eh geplant, recht bald ein neues Auto anzuschaffen, d.h. selbst wenn ich den Wagen reparieren lasse, dann bekomme ich vielleicht so gerade bei einem Verkauf die Kosten wieder raus. Mir tut es aber irgendwie auch leid, den Wagen, der sonst ok ist und eigentlich nie etwas hatte, direkt verschrotten zu lassen, das hat er irgendwie auch nicht verdient...
vor ein paar Tagen hat es meinen 2003er Twingo erwischt, in voller Fahrt auf der Autobahn ist der Zahnriemen gerissen. Ich war jetzt schon in zwei unterschiedlichen Werkstätten, die mir zwischen 1.000 und 1.500 Euro Reparaturkosten in Aussicht gestellt haben, abhängig auch vom Zustand des Motors. Die Hauptkosten liegen aber wohl in der Arbeitszeit.
Auf der einen Seite hänge ich schon irgendwie an meinem Twingo, auf der anderen Seite war aber eh geplant, recht bald ein neues Auto anzuschaffen, d.h. selbst wenn ich den Wagen reparieren lasse, dann bekomme ich vielleicht so gerade bei einem Verkauf die Kosten wieder raus. Mir tut es aber irgendwie auch leid, den Wagen, der sonst ok ist und eigentlich nie etwas hatte, direkt verschrotten zu lassen, das hat er irgendwie auch nicht verdient...



