Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 9 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo Ihr Lieben, 
ich bin stolze Besitzerin eines Twingo Bj.2001, den ich vor kurzem gebraucht 
erworben habe. Leider gibt es nur einen Schlüssel und der macht Probleme. 
Ich kann erst starten nachdem der rote Punkt der Wegfahrsperre nicht mehr blinkt und da gab es heute echte Probleme, Schlüssel rein, raus klack, klack und trotzdem ging nichts. Bekam schon Schweißausbrüche, was kann ich tun? 
Gibt es wohl eine günstige Möglichkeit evt. einen 2.Schlüssel zu bekommen? 
Bin über jede Info sehr dankbar. 
LG Ilona
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 9 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (04.07.2013, 20:00)Broadcasttechniker schrieb:  Ja, siehe hier http://www.twingotuningforum.de/thread-23834.html 
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. 
Eine Bitte hätte ich noch, ich lebe in Ungarn und habe jetzt hin und her 
gegoogelt um die Adresse des Werkes von Renault rauszubekommen, 
kannst Du mir die evt. mitteilen? 
Wäre supi 
LG  aus Ungarn 
Ilona
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Was willst du mit der Adresse? Den Schlüssel bekommst du nur beim Renault-Vertragshändler. Auch in Ungarn. 
 
Ansonsten: google >> Renault Deutschland >> Kontakt >> 
 
Renault Deutschland AG 
Renault Nissan Straße 6-10 
50321 Brühl 
 
Kundenbetreuung  
02232 / 737 600 
(Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr, Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr)
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Nein. 
Das sollte dein Vertragshändler selber wissen. 
In Deutschland geht vieles über die Renaultzentrale in Brühl. 
Vielleicht kann sich eines unser Mitglieder melden die bei einem Renault Vertragshändler arbeiten. 
Ich habe aber die Vermutung dass die Bestellung genauso erfolgt wie alle anderen Ersatzteilbestellungen, nur das in diesem Fall die Wartezeit länger ist. 
 
Ich arbeite bei einem Sony ("nur" Professiona&Broadcast) Händler in Köln. Ersatzteilbestellungen bis 13:00 kommen typischerweise am nächsten Tag aus Antwerpen oder Brüssel. Spezielle Teile kommen aus England oder Japan und dauern dann eben ein bisschen länger, kann dann schon mal 4-6 Wochen dauern. Bestellen tu' ich aber immer über das gleiche System.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 9 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo und nochmals vielen Dank an alle, 
ich war gestern in Kroatien in einer Renault-Werkstatt, da die nächste hier in Ungarn ca.70km entfernt ist und die in Kroatien nur 35km, da wir fast direkt an der Grenze wohnen. 
Sie bestellen mir einen neuen Schlüssel für umgerechnet 112 Euro, auf jedem Fall günstiger als in D. 
Natürlich hat keiner verstanden was ich wollte mit Transponderchip usw., aber ich bin froh, wenn 
ich überhaupt einen bekomme. 
LG aus Ungarn 
Ilona
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Mit den Preisen musst du aufpassen, ich habe in Ungarn für ein Ersatzteil genauso viel bezahlt wie es in Österreich gekostet hätte.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 9 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
gestern, nach knapp einer Woche, bekam ich aus Kroatien einen Anruf von der Renault-Werkstatt, der neue Schlüssel ist fertig und ich kann ihn abholen, so schnell ist das gegangen. Meine Freude wurde getrübt, denn ich konnte gestern den Twingo überhaupt nicht mehr starten, die rote Lampe blinkte zwar nicht, war Dauerrot, aber die ZV ging auch nicht mehr. Also haben wir beschlossen, wir schleppen ihn dann dorthin, aber wir müssen über die Grenzen Ungarn und Kroatien, auch nicht der Hit. Da kam mein Lebensgefährte auf die Idee, Batterie abklemmen, 2x60 Amp.Batterien einmal raus und wieder rein, hatte er irgendwo gelesen. Was soll ich sagen: Es hat geklappt!!!!!! Als wäre beim PC alles auf 0 gesetzt worden. Ich war überglücklich, er sprang sofort an und die ZV ging auch wieder. Heute Morgen kein Problem, hin in die Werkstatt, der neue Schlüssel wurde codiert und das Ganze hat umgerechnet 133 Euronen gekostet, war total easy und professionell, kann die Werkstatt nur empfehlen, falls einer von Euch mal hier in der Gegend ist....... 
Aber das mit der Batterie muß man sich merken, mir hat es auf jedem Fall geholfen, vielleicht Euch auch. 
Danke nochmal für Eure Unterstützung 
LG aus Ungarn 
Ilona 
  
Jetzt habe ich allerdings wieder nur 1 Schlüssel, da der alte Schlüssel genommen wurde und nur ein neues Gehäuse mit Innenleben bekommen hat. 
Das alte Gehäuse mit der Platine habe ich auch noch, kann man irgendwie einen Schlüsselbart dafür bekommen und falls ja, wo könnte ich wohl suchen? 
Oder kann ein normaler Schlüsseldienst diesen nachmachen? 
Ich weiß, ich fange langsam an zu nerven........ 
Freue mich aber trotzdem auf Eure klugen Ratschläge 
LG Ilona
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ein normaler Schlüsseldienst sollte das können. Eventuell den Rohling vorher kaufen. Den ohne Loch in der Spitze nehmen. 
http://www.ebay.co.uk/sch/i.html?_sacat=...lnk&_rdc=1
Die Schlüsselrohlinge haben Typnummern, zB #4. Welchen der Twingo hat, weiß ich leider nicht.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich habe auch Probleme mit meinem Schlüssel. 
ich muss ihn immer schütteln bevor er aus oder abschließt. 
Hab die Batterie schon ausgetauscht durch eine hochwertige und im Schlüssel inneren ist mir auch nichts ungewöhnliches bei den Kontakten oder so aufgefallen   
Schlimm is es nicht, aber es nervt irgendwie auf dauer   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (19.07.2013, 06:09)Kleine schrieb:  Ich habe auch Probleme mit meinem Schlüssel... 
Mit nur einem Schlüssel durch die Gegend fahren ist sehr blauäugig. 
Warum z.B. gibt es nur einen Schlüssel? 
Hole dir in jedem Fall einen zweiten Schlüssel.
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (19.07.2013, 06:09)Kleine schrieb:  Ich habe auch Probleme mit meinem Schlüssel. 
Ein sehr hohes Risiko, das bei Verlust oder Versagen den wirtschaftlichen  Totalschaden des Twingos bedeuten kann. 
Ein Ersatzschlüssel mit PLIP kostet bei Renault etwa 130€ plus Anlernen. Einen gebrauchten Schlüssel kann man nicht verwenden, nur eine komplette gebrauchte Schließanlage mit Elektronikteilen.
 
Wenn dir die 130€ zu teuer sind, besorge dir einen Schlüssel ohne Elektronik (zB auf ebay), lass ihn beim Schlüsseldienst schleifen und übe die Eingabe des Notfallcodes über den Tachorückstelltaster. So kommst du mit etwa 30€ hin.
 
Wenn dein Twingo noch Phase I ist (ca. bis Juli 98 zugelassen), solltest du die Deaktivierung der Wegfahrsperre in Betracht ziehen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Häää? 
 
wer sagt denn was von einem schlüssel, ich hab zwei, aber zwei an einem Schlüsselbund zu machen, damit ich beim umherfahren zwei hab, das macht ja wohl wenig sinn. 
 
Ich hab einen Zweitschlüssel, den hat allerdings meine Mutter, da ich es ihr überlasse, wenn ich nicht da bin. 
Also einer von beiden hat immer einen mit Wackelkontakt. Darum ging es eher. 
 
Ist nicht böse gemeint, aber ich dachte das Thema wäre Probleme mit dem Schlüssel und nicht zweitschlüssel, 
Sollte ich das nun in den falschen Threat geschrieben haben, dann tut es mir leid...
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das Thema Schlüssel bzw Wegfahrsperre kann beim Twingo viel Ärger verursachen. Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du ja hier mal im Forum stöbern nach dem "Notfallcode". Damit kann man (Phase I und II) fahren, auch wenn der Schlüssel elektrisch tot ist.
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |