Beiträge: 152
Themen: 21
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 34
20x gedankt in 17 Beiträgen
Ein neues Gimmick meiner Beule...
Der Blinker auf der Beifahrerseite funzt nicht.
Wir haben getestet:
Birnen getauscht - die Linke geht links, aber nicht rechts... Die rechte geht rechts nicht, aber links
Das Gleiche mit der Fassung und dem Stecker ausprobiert - das selbe Ergebnis
Zur Verdeutlichung nochmal: alle Teile - einzeln oder in Kombination funktionieren auf der Fahrerseite, aber nicht auf der Beifahrerseite...
Fassung durchgemessen, Kabel durchgemessen - bei eingeschaltetem Blinker liegt beidseitig schwankende Spannung von ca. 4-10,5 V an.
Kontaktspray haben wir auch schon benutzt.
Und nu? Findet den Fehler :/
Ich baue euch ein Haus - aber Autos...
...learning by doing
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Welche Blinker gehen nicht? Die ganze Beifahrerseite oder nur einer nicht?
Geht der Warnblinker? Habt ihr schon nach dem Blinkrelais geschaut?
Beiträge: 152
Themen: 21
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 34
20x gedankt in 17 Beiträgen
Beifahrerseite vorne geht nicht - Seite und hinten blinken schnell
Warnblinkfunktion geht vorne rechts auch nicht...
Wie kann ich das Relais überprüfen?
Ich baue euch ein Haus - aber Autos...
...learning by doing
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
brauchst du nicht. der Fehler liegt ganz eindeutig in der Verkabelung des rechten vorderen Blinkers ,.....
Frage ist nur ob Masse- oder 12V-Seite
.. vielleicht mal mit ner Prüflampe am nicht funzenden Blinker nach Masse an Karosserie oder Motor testen ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
in dem Fall liegt das Problem wahrscheinlich in der Masseverbindung .....
nimm dir mal nen Draht, ein Ende an den Motorblock und das andre Ende an den Metalltopf der Blinkerbirne ....
wenn dann richtig blinkt weißt du welche Verbindung fehlt.
zum Thema Prüflampe - das ist einfach ne Lampe mit nem Kabel hintenraus und ner Krokoklemme und ner Spitze vornedran.
Wenn du mit nem heute üblichen VOltmeter mißt, dann langt da auch ne dicke Grünspanschicht, daß du ohne weitere Last Spannung messen kannst .... bei der Prüflampe hingegen fließt dann schon etwas Strom - da merkste auch gleich, ob der Kontakt gut ist ...
Man darf aber auch nicht an alle Autokabel so einfach mit der Prüflampe dran, gibt jede Menge elektronisches Zeugs daß da evtl. Schaden nimmt - aber beim Blinker gehts.
tschüss,
Harald_K