Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Hey ho
hab seid ein paar Wochen ein Problem ...die servo hat kein Bock mehr, den servo Motor hab ich schon getauscht und es hat sich nix geändert außer das jetzt die Lenkung Lampe leuchtet -.- ....war erst am überlegen ob es am Tacho Signal liegt aber die Geschwindigkeit wird weiter angezeigte weiß jemand weiter ???
Bin für alle Vorschläge offen.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
tja ... elektrische Servolenkung ...
gibt eigentlich nur 3 Fehlerquellen (ne defekte Sicherung ist keine Fehlerquelle) :
- Motor (den haste schon getauscht) .. wobei ich net genau weiß ob man den überhaupt einzeln tauschen darf
- Steuergerät
- Lenksäule
ok, eventuell ist nur die Verkabelung zwischen Steuergerät und Lenksäule irgendwo unterbrochen, aber das mechanisch empfindlichste Teil dürfte der Geber an der Lenksäule sein, der die Lenkkraft mißt.
ggf. mal zu Renault fahren und das Steuergerät auslesen lassen - keine Ahnung ob du mit nem OBD2-Analysator da auch selber drankommst.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Geht dein Tacho?
Bei Ausfall des Tachos wird die Lenkung erst sehr weich, dann fällt die Unterstützung weg.
Was hast du sonst gemacht?
Die Servo braucht ebenfalls unbedingt das Motordrehzahlsignal.
D.h. bei einer funktionierenden Lenkung geht die Kontrollleuchte erst nach Motorstart aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Motoren waren identisch beim Tausch
Steuergerät hab ich noch eins da aus dem den Motor genommen hab und da lief er. Werde morgen ma das SG wechseln.
Nee Tacho haut falls du aufs Tacho Signal hin zielst.
Was kann an der Lenksäule nicht stimmen
???
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
an der Lenksäule gibts nen Sensor, der die Lenkkraft mißt.
(drum gibts auch nen Kabelstrang von der Lenksäule zum Steuergerät)
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 590
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
10x gedankt in 7 Beiträgen
(02.11.2012, 19:05)Harald_K schrieb: ...
- Motor (den haste schon getauscht) .. wobei ich net genau weiß ob man den überhaupt einzeln tauschen darf
- Steuergerät
- Lenksäule
...
also ich meine da vor einiger zeit auch irgend etwas gelesen/ gehört zu haben, das man die auf keinen Fall einzeln tauschen sollte
war meine ich sogar bei einer freien Werkstatt gewesen.
Da hieß es irgend wie das die Komponenten aufeinander abgestimmt seien.
Aber mal was anderes, welche Fehler macht deine Servolenkung genau (abgesehen von der leuchtenden Lampe)
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
sie stellt die funktion ein
oder
sie ist nicht mehr geschwindigkeitsabhängig
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
So nun ich wieder .... Servo ging spontan vorhin an. Als wir an meiner Halle waren um den Fehler zu suchen war sie aus. Na nach ewigen hin und her hab ich ma das SG gewechselt und Zack auf einmal ging sie wieder ....die Freude war für ca 10 min ....Lampe leuchtet wieder und servo ist wieder aus . Ja jemand Schaltpläne mit Werten zum nachmessen ???
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Schaltplan in den Tipps.
Werte kannst du leider einfach vergessen.
Außer Plus und Minus lässt sich da wenig überprüfen.
Miss bitte mal mit einem Multimeter im AC Bereich die Spannung auf dem Drehzahlsignal.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Laut Renault fehlt das Drehzahl Signal ....laut Forum ist es das Orange am SG Pin 15 am braunen Block auf A6 ankommt ...,,wenn ich eine Brücke an die Masse halte geht sie kurz an ( pulsierende Masse) . Wo gehen die Kabel zum Motor hin ???
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Die Kabel der Servo gehen beim D7f zum großen braunen Stecker im Motorraumsicherungskasten (hast du ja gefunden) und von dort zum Motorsteuergerät. Da das Motorsteuergerät auch "nur" pulsierend auf Masse brückt war dein Experiment kein Problem.
Die Pin Position beim Motorsteuergerät hängt davon ab ob Klima oder nicht verbaut. Suche bitte im Schaltplan.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Er hat Klima und es ist ein D4F ....verbaut ist jetzt aber eine servo von
98 der twingo ist von 2001. ...auf A5 und A6 pulsiert laut Messung nix da liegen 24v an
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
24Volt???
Beim D4F mit Klima liegt das Drehzahlsignal an einem der drei Steuergerätestecker direkt. Zwei gehen in den Motorkabelbaum, dieser dritte gehört zur Karosserie. Bitte schau doch mal in den Schaltplan, ich möchte nicht alles vorkauen.
Laut meinem Plan
D7F brauner Stecker A5
D4F 4x8 Blockstecker B2
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen