TunedUp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
ich bin verwirrt..
ich lese hier oft, dass wenn ein twingo servo hat, bei der zündung das LENKRADSYMBOL leuchtet....und beim starten erlischt...
UND wenn ein Twingo eine kaputte Servo hat, dass er sich dann super schwer lenken lässt......
ich habe nen Twingo Liberty BJ. 99, und bei mir leuchtet das Symbol ABER er lässt sich relativ gut lenken....(aussnahme einparken) & (lässt sich schwerer lenken als der von Tina -Tina hat servo)
UND der verkäufer meinte, dass er keine servo hat....
kann mir jemand sagen ob ich nun eine servo habe oder nicht...?!?!?!?!?!?!
habe auch kein ABS, wie ich gestern wieder mal merken musste (sch.... benz-fahrer)
danke für eure hilfe.... :O
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Also ich sage mal so wenn der Motor an ist und du kannst das Lenkrad mit einem finger drehen hast du servo weil das dann kinderleicht gehen tut (auser man hat dicke schlappen drauf =) )
Und was auch noch ne idee wäre du könnetst im motorraum mal nachschauen ob da ne servo pumpe ist weil die braucht man ja wenn man servo hat.
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
TunedUp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
also ich muss schon im stand (wenn motor an) mit beiden händen drehn...
aber beim fahren geht es, ist zwar immer noch schwerer als bei tina......
wo sitzt die pumpe denn?
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Also dann würde ich mal raten das du keine hast weil bei fahren ist das eigendlich immer einfacher als im stand.
joa das ne gute frage =)
Google doch mal nach der Pumpe dann siehst schon mal wie sie aussieht und dann kannst du ja bei dir mal suchen gehen
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Pumpe?
Hat er nicht, ob mit oder ohne Servo.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Ups hab ich da was verwechselt?? Hab ja gesagt das ich mir nicht sicher bin
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
ja ist mir so in sinn gemommen weil man das doch immer so von anderes Autos her hört. Naja wieder was dazu gelernt =) und wenns wieder wärmer ist werde ich auch mal danach auf die suche gehen =)
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 316
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Also mein Phase 1 hatte keine Servo und im Stand war lenken logischerweise viel schwieriger als beim fahren (selbst ganz langsames Rollen machte es schon erheblich leichter!)
Aber beim fahren ging das Lenkrad genauso einfach wie bei meinem Servogestützen Megane.. nur der einzige Unterschied ist der dass das Lenkrad ohne Servo verdammt schnell zurückgedreht hat beim kurvenfahren wenn man es losgelassen hat, beim Megane gleitet es dank Servo langsamer auf..
MfG,
Sheppard
Privat: Astra G Elegance 1.6 16v
Nebenjob: Twingo 2 (D7F)
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Oder deine Servo ist ausgefallen.
Ansonsten wäre z.B. in der Anzeigetafel der Steckplatz für das Lenkradsymbol garnicht mit einer Birne ausgestattet, steckt man nachträglich eine Birne ein, bleibt diese ohne Funktion.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 316
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Zitat:aber egal, der fährt ja auch so...
Sieh es doch mal so: Ohne Servo sparst du dir besuche beim Fitnessstudio! Und das is kein blöder Spruch, das war bei mir echt so..

Hatte irgendwann voll die Muskeln.. ^^
Aber wenn bei dir die Leuchte leuchtet, so kann es sein das dein Servomotor kaputt ist.. aber dagegen spricht wieder das deine Lenkung beim Fahren ja leichter geht.. das wäre bei vorhandener defekter Servo nicht der Fall..
MfG,
Sheppard
Privat: Astra G Elegance 1.6 16v
Nebenjob: Twingo 2 (D7F)
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Dem muss ich widersprechen.
Wenn ich bei mir die Absicherung für die Servo ziehe und den Motor somit lahmlege fährt er sich exakt wie ein Wagen ohne Servolenkung.
Warum sollte es anders sein?
Der Twingo hat eine elektronische Unterstützung, kein Drucksystem wie der Vectra meines Kollegen z.B. .
Wenn ihm der Riemen für die Servopumpe reißt während der Fahrt, dann gute Nacht Marie. Dann wars das mit lenken.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 316
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Zitat:Wenn ich bei mir die Absicherung für die Servo ziehe und den Motor somit lahmlege fährt er sich exakt wie ein Wagen ohne Servolenkung.
Warum sollte es anders sein?
Also bei dem Twingo 2 den ich fahre gab bei hunderten von Starts schon mal den Fall das die Servo nicht angehen wollte (Leuchte leuchtet dauerhaft geht nacht Start nicht aus!) und als ich versucht hab dabei zu lenken ging es seeeeeeeeehr schwer (auch beim fahren!), viel schwerer als bei meinem Twingo 1 der keine Servo hatte..
(Nach Motorneustart ging die Servo dann türlich wieder..^^)
Zitat:Das Lenkgetriebe Servolenkung ist länger übersetzt - also weniger Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag.
Des wusste ich nicht..

Dachte immer das es bei jedem Auto 3,5 Umdrehungen bis zum Anschlag sind..
MfG,
Sheppard
Privat: Astra G Elegance 1.6 16v
Nebenjob: Twingo 2 (D7F)