Beiträge: 374
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 144
110x gedankt in 75 Beiträgen
Einen Holzpfosten unter das Auto, einer hält ihn hoch, damit er von hinten an das Rad (Felge) stößt, der andere mit einem großen Hammer draufschlagen auf den Pfosten. Der sollte allerdings lang genug sein, damit er unter dem Auto hindurchreicht.
Und das Rad immer ein bischen weiter drehen mit jedem Schlag.
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Versuch zwischen die Felge und Nabe WD 40 zu bekommen und dann mit dem
Gummihammer (oder nem Stück Holz) auf den Felgenrand klopfen.
Ein kräftiger tritt mit dem Fuß könnte auch reichen.
Achtung!! WD 40 hat auf der Bremsscheibe nix verloren und sollte nachher mit
Bremsenreiniger gesäubert werden.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
löse die schrauben ein paar umdrehungen, aber nicht ausbauen. dann fahre ruckartig immer wieder vor und zurück. am besten dabei ein wenig das lenkrad einschlagen.
hat mir schon oft bei der arbeit geholfen
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Wie mkay sagt, zwei Umdrehungen lösen und dann seitlich schaukeln als wolltest du ihn umwerfen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.113
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 586
91x gedankt in 80 Beiträgen
hy hatte ich bei meinen ersten twingo auch selbe problem aufjedenfall wd40 einwirkenlassen und dann mit dem bunsenbrenner etwas warm gemacht.dann lenkrad ganz eingeschlagen und mit dem fuß paarmal gegen getreten und ab wahren sie..
Felix
Mein hobby
1. Twingo 2
Beiträge: 880
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
Bedankte sich: 13
48x gedankt in 40 Beiträgen
Ich habe meine Naben (oder besser die Auflagefläche der Felgen am Fahrzeug) vor Ewigkeiten mit etwas Kupferfett behandelt.
Dann gibt es auch den Kaltschweiß-Effekt nicht.
Ansonsten wie oben beschrieben, Fahrzeug aufbocken und bei angelösten Schrauben die Felge von innen heraustreten.
Meist reicht da der Gummihammer nicht mehr.
MFG
Daniel
"I Don't like Metal - I love it" 
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
Beiträge: 1.167
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Bedankte sich: 3
13x gedankt in 13 Beiträgen
festsitzende Räder abbekommen geht ganz leicht:
Radbolzen 2 Umdrehungen lösen, mal kurz anfahren und dann mal kräftig auf die Bremse treten. Schon sind die lose.
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
bevor du die nabe mit kupferpaste einschmierst, solltest du die nabe auf jeden fall mit schmirgelpapier (grob) vom rost befreien
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
...und auch die mittenzentrierung der felge.
gruß, stefan