Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Je näher am Kopf, desto besser. Also möglichst weit oben.
Ein Bekannter hatte sein Mikro auf die Sonnenblende geklebt und
beim Telefonat runtergeklappt.
Am einfachsten und besten dürfte aber die Stelle oben an der A-Säule sein.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Ich hab bei Meinem Twingo 1 auch eine Parrot FSE eingebaut und das Mikro auf der Lenksäulenabdeckung vor dem Display montiert.
Keinerlei Verständigungsprobleme.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Da ist nur ein Mikrofonhalter für die Sonnenblende dabei. Kann man den Bügel absägen und dann den Halter direkt mit einer Blechschraube ans Blech schrauben oder muss das Mikrofon mit Klebepad entkoppelt werden wg. Körperschallübertragung?
Gibt es von Parrot verschiedene Halter (einzeln)?
Danke.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Vielen Dank für eure Anregungen.
Jetzt hab' ich noch eine Frage: Das Mikrokabel ist ziemlich dünn und ich würde es gerne schützen/umwickeln/entklappern.
Die Serien-Radiokabel haben so eine Schaumgummiumhüllung.
Wie nennt man das? Wo gibt es das? Was nimmt man anstatt dessen?
Oder andere Ideen? Einen Scheibenwaschschlauch wollte ich nicht unbedingt nehmen, Bougierrohr geht nicht, weil Stecker und Mikro zu dick sind.
?.?.?
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: May 2011
Bedankte sich: 25
61x gedankt in 24 Beiträgen
Für gewöhnlich brauchst du dir dahingehen keinerlei Gedanken machen. Solang du nicht dran ziehst und nicht unter Spannung verlegst,passiert auch nichts.