Beiträge: 75
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
huhu,
ich brauche direkt mal eure Hilfe,
Mein Baby bekommt morgen musik... sooooo die große frage:
Wohin mit den 3-wege Boxen. die Hutablage ist nicht der bringer dafür da sie kein richtigen halt hat bzw mit der Kofferraumklappe hochgeht beim öffnen.
Naja hinten sind vorschnitte in der verkleidung aber dadrunter sind die Domlager. Was habt ihr so gemacht bzw welchen tip könnt ihr mir für den anfang so geben???
Vorne will ich einfach die boxen austauschen in zwei neue 2-wege boxen. Wisst ihr zufällig welchen Durchmesser die haben müssen????
danke schon mal für die Tip und tricks
Beiträge: 880
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
Bedankte sich: 13
48x gedankt in 40 Beiträgen
Also vorne ins Armaturenbrett kommen 100mm LS.
Hab mir dort 2 Wege LS von JBL verbaut.
(ich hör schon den Aufschrei unserer Audio Freaks.)
Ansonsten isst ne Geschmacksfrage ob und wo du größere LS einbauen willst.
Ne Möglichkeit wäre zB dir Doorboards zu kaufen / zu bauen und dort grosse LS einzusetzen.
Ist auch immer ne Frage des Musikgeschmacks.
Ich höre zB fast nur Metal und deshalb reichen mir die kleinen vorne und n Blaupunkt GT Sub im Kofferraum.
Ich brauch dafür nichtmal ne Endstufe.
(kommt evtl. Später mit nem radmuldensubwoofer)
MFG
Daniel
"I Don't like Metal - I love it" 
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Was haste denn für ein 3 Wege System (welche Grösse haben die LS)
Beiträge: 75
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
soooooo ich fing heute klein an 
habe vorne die LS in 3-wege ausgetauscht also 100mm
hinten sollen 2-wege von meine 130mm rein.
ich kam jetzt auf die idee halt doch in die ablage und mit holz unterstützen zwar nicht die schönste art aber sonst fällt mir nichts ein.
ach ja ich höre viel musik mit Bass
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
dann lieber mal ordentlich einbauen, das "ballert" viel besser.
im twingo 1 am besten 165 mm in die türen, per phonocar doorboards (ebay, hin und wieder) hochtöner aufs abrett - wenn 3 wege FRONT dann 100 mm Breitbänder / mitteltöner auch aufs abrett, dzau gbt es hier schon bilder im forum ansonsten, mailen ich hab welche -> selber so gebaut.
lautsprecher in die hutablage sind mit ein wenig pech tödlich, wär schade um dich
Lg
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 75
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
dankeeeee Raini
PN kam geflogen
Beiträge: 36
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
wir sind am überlegen, ob wir hinten auf die domlager welche anbringen, is halt optische nicht mehr das wahre, bzw ob die rechts und links sind so "taschen" in der seitenverkleidung, ob wir die mit gfk "zurechtbiegen" und dort platz schaffen für TMTs also ein pärle halt für mehr volumen.
Greetz DeX
Beiträge: 75
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
alsooooo ich habe nach langem endlich eine lösung gefunden. werde mein kofferraum ausbauen  also kommen die beiden boxen die noch über sind in den kofferraum werde es mit holz befestigen und natürlich anschließen schick verziehren.
hab jetzt die komplette anlage drin aber es fehlen noch die boxen ich finde man merkt es vom klang her.
wenn ich es fertig habe stell ich mal fotos online.
Am Samstag geht der ausbau los
Beiträge: 36
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
willst lautsprecher dann in kofferraum rein machen??
also zum woofer??
kann mir da einfach kein volumen vorstellen das das gescheit nach vorne kommt, haben es auch mal ersucht gehabt bzw üvberlegt nur iwie können wir es uns net vorstellen das da das was bringt
Beiträge: 75
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
also ich habe es so vor das ich links und rechts die bretter schreg sätze damit die boxen halt haben und leicht nach oben gedreht sind. die abdekung oben kommt komplett weg und es wir ein gitter dahin gebaut damit der klang durchkommt. ob es letzendlich sich gut anhört oder nicht werde ich auch wohl erst danach wissen nur alles andere ist doof
Beiträge: 36
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
dann mal viel erfolg beim baune need pics  ^^ und dann info :-p^^
Beiträge: 1.053
Themen: 30
Registriert seit: Mar 2004
Bewertung:
10
Bedankte sich: 82
85x gedankt in 62 Beiträgen
Ich finde Raini hat recht.
Am besten die Dinger verkaufen, dann dir vernünftige Lautsprecher holen und die dann vernünftig verbauen.
Muss echt ned teuer sein !!! Z.B. mit so einem Komposystem wirst du viel mehr rausholen können als mit irgend so einem 3-Wege-Koax-Teil...
Lautsprecher im Auto (mit Ausnahme von einem Subwoofer) gehören nach vorne.
Wenn die LS hinter deinen Ohren sind, ist das aus klanglicher Sicht totaler Schwachfug  Bei nem Konzert klingt's ja auch ned gut, wenn du mit dem Rücken zur Bühne stehst
Beiträge: 36
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Zitat:Wenn die LS hinter deinen Ohren sind, ist das aus klanglicher Sicht totaler Schwachfug Bei nem Konzert klingt's ja auch ned gut, wenn du mit dem Rücken zur Bühne stehst
zustimm, aber es fehlt einfach volumen, wenn du von nem anderen auto in deins kommt, ich bin stereo fanatiker im home bereich, und es gibt NICHTS gaileres wie wenn dich von vorne alles überrollt, aber naja da kommt eben alles von vorne und net der bass eben von hinten, wenn du hinten eben speaker hast, dann hast du eben volumen, das dir dann auch meienr meinung nach satteren sound bringt, deswegen ka im kofferraum drin kann ich es mir ja absolut nicht vorstellen, hutablage ist nunja die hutablage und nix anderes.
und sonst haben wir im twingo halt nen kleineres problem^^ bleibt fast nix anderes übrig als vorne satt zu montieren
Beiträge: 1.053
Themen: 30
Registriert seit: Mar 2004
Bewertung:
10
Bedankte sich: 82
85x gedankt in 62 Beiträgen
Verstehe nicht ganz, was du meinst.
Die Türen haben auf jeden Fall genug Volumen für vernünftige Tiefmitteltöner.
Bei mir im Phase 2 (mit Phonocar-Doorboards) hat sich auf jeden Fall noch niemand beschwert, dass der "Sound" nicht "satt" genug wäre 
Ohne Subwoofer wohlgemerkt...
( Theoretisch wäre sogar genug Volumen für geschlossene Gehäuse in den Türen vorhanden, die sich aber praktisch erst mit den Türen vom Phase 3 realisieren lassen.)
Übrigens: Bei ner gut eingestellten Anlage im Auto denkst du der Bass spielt aus dem Armaturenbrett, auch wenn der Subwoofer im Kofferraum verbaut ist
Beiträge: 36
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
volumen, nicht in volumen "gemessen" sondern in raumklang aka ääähm satt, auch nicht das richtige wort, naja du wirst von vorne überrannt und von hinten festgehalten^^ wenn autos nimmst mit 4 türen zb, kommst auf mehr raumklang, und die doorboards machen da "nix" aus^^ am klang aus ausser stabilität  ^^
das mit dem raumklang is ja auch nur meine meinung, und ansich kann ich mir den kofferraum immer noch net vorstellen :-p^^
und tmts rocken ;-P und soweit ichw eiß höhrst du eh metal von daher brauhst du auch kein woofer^^ sondern maximal ne kikker^^ und große speaker vorne ^^ weil bei metal nen woofer meines erachtens einfach schrottig is ;.o^^ <- woofer kann einfach keine doublebase
|