Beiträge: 15
	Themen: 6
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo Leute,
habe bei meinem Twingo ein kleines Problem, wenn ich rechtskurven fahre. Ich habe es nun schon ein paar mal gehabt wenn ich in eine Rechtskurve fahre, (ganz normal nicht zu schnell), das man das Gefühl hat Spiel in der Lenkung zu haben.
Man hat dann immer so ein Gefühl als wenn auf Eis lenkt. Es ist nicht so das sich der Wagen versetzt. 
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann, vielleicht am Lenkgetriebe, wäre über jeden Tip dankbar.
Twingojule
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28
	Themen: 7
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo Twingojule,
genau das Problem habe ich auch bei meinem Twingo seit kurzem.
Wie auf Eis, sehr gutes Beispiel.
Luftdruck stimmt.
Gruß Jo
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.657
	Themen: 58
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
35
Bedankte sich: 0
	384x gedankt in 62 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo Jo,
überprüfe doch zunächst mal, ob eventuell Spiel in der Lenkung vorhanden ist.
Fenster auf - eine Hand ans Rad und mit der anderen Hand kurze, ruckartige  Lenkbewegungen machen.
Noch genauer ist es, wenn Du das Auto vorher vorne auf beiden Seiten aufbockst und abstützt. Aber diese Möglichkeit hat nun mal nicht jeder mal so eben ...
Wenn die Lenkbewegungen direkt am Rad fühlbar sind - das spürt man, ist es OK.
Wenn nicht, muss man schauen, wo das Spiel vorhanden ist - Spurstangenköpfe oder Lenkgetriebe ...
Gruss
Klaus
	
	
	
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 0
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo,
ich habe auch genau dieses Problem mit meinem Twingo.
Es fühlt sich in Rechtskurven so an als würde man kurzzeitig über eine vereiste Stelle fahren.
Hat schon jemand eine Lösung gefunden, dass würde mich sehr freuen.
Grüsse
Jens
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696
	Themen: 175
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 368
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn dich die oben genannten Dinge nicht weiterbringen, dann
schnellstmöglich ab damit in die Werkstatt.
Defekte an der Lenkung sind kein Spaß und sollten Fachmännisch
behoben werden.
	
	
	
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 352
	Themen: 12
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	13x gedankt in 13 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wollte hier jetzt kein neues Thema eröffnen... Bei mir wurde bei Atu und beim Tüv leichtes Spiel im Lenkgetriebe festgestellt... durch lautes klappern und poltern hab ich es recht schnell bemerkt. Spurstangenköpfe sind i.O. meine frage: was kostet der Ausbau in etwa und ist der Aufwand riesig? Habe twingo technisch da noch nicht viel drüber gehört. Hab nen Renault Twingo Bj. 2000 Phase 2. Lieben dank im voraus!
	
	
	
Gruß
Daniel
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		ist das Spiel im Lenkgetriebe oder nur in den inneren Spurstangengelenken??
glaub fürs Lenkgetriebe muß der Motor raus ...
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 352
	Themen: 12
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	13x gedankt in 13 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die beiden netten Herren vom Tüv sagten lenkgetriebe... War vor einer woche Spur einstellen lassen. Die haben nix gesagt wegen Spurstangenkopf ausgeschlagen... Motor raus? O.o? Da ists selbst beim Bmw besser gemacht ;-D ein Arbeitskollege sagte mir das man dieses Spiel mit irgendeiner schraube nachziehen/einstellen könnte... stimmt das?
	
	
	
Gruß
Daniel
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		ok, Kommando zurück - der Motor bleibt drin, aber der Fahrschemel muß raus .... dazu muß man den Motor an der Karosserie aufhängen, weil der sich ja auf dem Fahrschemel abstützt.
oder schau doch mal selber, wo das Spiel sitzt -  das von mir oben angesprochene innere Gelenk sitzt unter der Lenkmanschette, jeweils eines links und rechts am Ende der Lenkzahnstange.
Ob man die Lenkung nachstellen kann weiß ich nicht, denke mir aber daß du da selbst wenn das möglich wäre nicht drankommst .... son Twingo is halt vorne sehr kurz und kompakt gebaut
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		bliebe immer noch zu klären, ob die Räder gemeinsam oder gegeneinander Spiel haben .... 
heb doch mal eine Seite an und schau, ob Spiel da ist wenn du das angehobene Rad zu bewegen versuchst.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 352
	Themen: 12
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	13x gedankt in 13 Beiträgen
	 
 
	
	
		Für mich sah es so aus als hätten die gegeneinander Spiel. Und ja beim Rad anheben klappert es... Fahrwerk samt domlager sind neu... das klappern war auch schon mit dem serienfahrwerk. Das ganze ist einfach nur nervig. Find jede Woche was neues mittlerweile -.-'
	
	
	
Gruß
Daniel
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		also wenn sie gegeneinander Spiel haben liegt es nicht am Lenkgetriebe .... 
und die inneren Gelenke (also das Ende der Spurstangen unter der Lenkmanschette) kann man ohne große zerlegearbeiten tauschen.
gibt auch einiges Tipps dazu hier im Forum.
dazu mußt du aber vorher mal schauen, wo das Spiel ist .... und dann das defekte Teil tauschen.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 352
	Themen: 12
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	13x gedankt in 13 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ja ich werde es die Tage mal überprüfen... und hier die Tage mal ein Ergebnis schreiben. Aber sage mal... habe hier irgendwo mal gelesen das wenn ich am Lenkrad drehe langsam wackel... und es nur nach einer Drehrichtung Spiel hat... das es dann die Gelenkköpfe sind wie du sagst richtig? Und in beiden Richtungen wäre es das lenkgetriebe oder?
	
	
	
Gruß
Daniel