Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 4 Beiträgen
Hallo Ihr Lieben,
Habe mich zwar schon im Forum auf die suche gemacht aber leider nix passendes gefunden. Folgendes Problem habe ich schon seit längerem aber seit einer Woche doch sehr massiv:
Beim rückwärts fahren (und auch nur dann) mit eingelenkten Rädern brummt und knarrt meine Lenkung. Hört sich wie eine mechanisches Geräusch an als ob die servo Pumpe leer wäre. Problem hier: ich hab ja gar keine! O.o
Ich hab ein 97er twingo, der sollte ja lediglich die lenkunterstützung haben aber halt keine servo. Wir sind echt ratlos und haben keine Ahnung aber es hört aich echt böse an.
Danke schonmal für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
servo = lenkunterstützung
aber beim twingo rein elektrisch.
könnte ein radlager sein.
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 4 Beiträgen
Radlager sind erst neu und sollten sie bei der Geschwindigkeit geräusche machen hatte ich glaub ich ein anderes problem als nur beim rückwärts fahren.
P.s. Deswegen sagt ich, dass ich keine servo habe in Bezug auf die leere servo Pumpe. Weil die gibt es ja nur bei hydraulischen!
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
wie sehen deine reifen aus?
nicht das das profil starke geräusche beim rückwärtsfahren macht.
wurde an der spur/lenkung etwas gemacht?
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 4 Beiträgen
Schwarz breit stark?! =)
Ne Spaß sind noch Top in Schuss. Noch genügend Profil etc. Aber wenn Ware das ja auch beim vorwärts fahren. Ich mein ich Fahr am ganzen Tag vielleicht fünf mal rückwärts. und nur da passiert es.
Lenkung nie was gemacht. Spur stimmt zwar nicht aber daran liegt es meiner Meinung nach nicht. Ich denke eher das was schleift. Weiß nur nicht wo und nachzuschauen während es passiert wird schwer.
Er macht es auch nicht immer. Aber in letzter Seite doch sehr oft.
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
Dann am besten auf die Bühne und Vorderachse kontrollieren. Zu den reifen, es können sich auch Sägezähne gebildet haben.
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 4 Beiträgen
Hat das Problem sonst echt noch keiner gehabt? Ich verzweifel...
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
also logisch wäre z.B ein Getriebegeräusch im Rückwärtsgang, evtl. beim Rückwärtsdrehen des Differentials unter Last .. aber Lenkung?
Da ist die Belastung rückwärts und vorwärts ja nahezu dieselbe ... das Einzige was da "andersrum" belastet ist sind die fahrschemelseitigen Gummilager der unteren Querlenker ...
tschüss,
Harald_K