01.05.2011, 00:18
Unsere Twingoline ( C3G Motor ), hat seit einiger Zeit das Problem, das der Leerlauf beim Kaltstart, unter 10 Grad Außentemperatur, bei geschätzten 400 - 500 Umdrehungen liegt, sie morgens in den ersten 5 Min an jeder Ampel ausgeht oder kurz davor ist auszugehen. Der Motor läuft rund auf 4 Pötten, den Verteilerdeckel und den Finger habe ich schon vor Wochen sicherheitshalber erneuert, o. E.
Wenn der Motor warm ist, läuft er dann normal, selten allerdings ist die Drehzahl im warmen Zustand dann auch mal höher, im Stand bei gefühlten 1200 Upm
Das Leerlaufregelventil habe ich schon letzte Tage gereinigt und neu angelernt ( Sufu genutzt
) auch o.E.
An den Vergaser gehen noch mehrere Kabelpärchen ran, oben ist was auf dem Vergaser Verkabelt und neben/hinter dem Leerlaufregler sind auch noch Verkabelte Bauteile dran, ist da eines der Bauteile für den Kaltstart zuständig oder der Temperaturmessung?
Ich hatte auf dem Treffen darüber schon mit dem Ulli gesprochen, bin allerdings noch nicht zu nem Ergebniss gekommen.
Kennt sich jemand mit dem Vergaser aus??
Wenn der Motor warm ist, läuft er dann normal, selten allerdings ist die Drehzahl im warmen Zustand dann auch mal höher, im Stand bei gefühlten 1200 Upm
Das Leerlaufregelventil habe ich schon letzte Tage gereinigt und neu angelernt ( Sufu genutzt

An den Vergaser gehen noch mehrere Kabelpärchen ran, oben ist was auf dem Vergaser Verkabelt und neben/hinter dem Leerlaufregler sind auch noch Verkabelte Bauteile dran, ist da eines der Bauteile für den Kaltstart zuständig oder der Temperaturmessung?
Ich hatte auf dem Treffen darüber schon mit dem Ulli gesprochen, bin allerdings noch nicht zu nem Ergebniss gekommen.
Kennt sich jemand mit dem Vergaser aus??