![]() |
Kein, bis wenig Leerlauf beim Kaltstart unter 10 Grad - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Kein, bis wenig Leerlauf beim Kaltstart unter 10 Grad (/thread-17405.html) |
Kein, bis wenig Leerlauf beim Kaltstart unter 10 Grad - handyfranky - 01.05.2011 Unsere Twingoline ( C3G Motor ), hat seit einiger Zeit das Problem, das der Leerlauf beim Kaltstart, unter 10 Grad Außentemperatur, bei geschätzten 400 - 500 Umdrehungen liegt, sie morgens in den ersten 5 Min an jeder Ampel ausgeht oder kurz davor ist auszugehen. Der Motor läuft rund auf 4 Pötten, den Verteilerdeckel und den Finger habe ich schon vor Wochen sicherheitshalber erneuert, o. E. Wenn der Motor warm ist, läuft er dann normal, selten allerdings ist die Drehzahl im warmen Zustand dann auch mal höher, im Stand bei gefühlten 1200 Upm Das Leerlaufregelventil habe ich schon letzte Tage gereinigt und neu angelernt ( Sufu genutzt ![]() An den Vergaser gehen noch mehrere Kabelpärchen ran, oben ist was auf dem Vergaser Verkabelt und neben/hinter dem Leerlaufregler sind auch noch Verkabelte Bauteile dran, ist da eines der Bauteile für den Kaltstart zuständig oder der Temperaturmessung? Ich hatte auf dem Treffen darüber schon mit dem Ulli gesprochen, bin allerdings noch nicht zu nem Ergebniss gekommen. Kennt sich jemand mit dem Vergaser aus?? RE: Kein, bis wenig Leerlauf beim Kaltstart unter 10 Grad - Broadcasttechniker - 01.05.2011 Unabhängig davon ob der Wassertemperaturfühler richtig funktioniert oder nicht sollte das MSG versuchen, die Drehzahl bei 800 Touren zu halten. Wenn es das nicht tut, dann meint es entweder dass der Motor nicht im Leerlauf ist (Schiebebetrieb), oder der Verstellbereich des Leerlaufstellers reicht nicht. Was passiert wenn du den Unterdruckschlauch zur Kurbelgehäuseentlüftung ziehst? Wo der beim C3G sitzt weiß ich aber nicht. RE: Kein, bis wenig Leerlauf beim Kaltstart unter 10 Grad - handyfranky - 01.05.2011 Werde den Schlauch mal suchen und die Tage erst berichten, sch... Schichtdienst. Aber was ist für den Kaltstart zuständig? Werde den Leerlaufregler mal von unserem grünen Twingo einbauen und testen. Melde mich dann. RE: Kein, bis wenig Leerlauf beim Kaltstart unter 10 Grad - Broadcasttechniker - 01.05.2011 Für den Kaltstart ist der Wassertemperaturfühler zuständig. Sitzt beim C3G imho im Zylinderkopfverschlussdeckel. RE: Kein, bis wenig Leerlauf beim Kaltstart unter 10 Grad - handyfranky - 15.05.2011 Also, so wie es aussieht war es wohl das Leerlaufregelventil, habe es unter einander zwischen unserem grünen und dem hellblauen Twingo getauscht. Der hellblaue läuft gut und der grüne macht jetzt im Leerlauf zicken, zu hoher Leerlauf/schwankungen. Also wird das Leerlaufregelventil wohl hin sein. Das mit dem Schlauch habe ich jetzt vergessen zu testen, läuft ja auch alles, danke für die Tips. |