Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor springt nicht an Anlasser läuft
#1
Moin moin liebe Schrauberfreunde!
Ich brauche dringent eure Hilfe, ich komme nicht mehr weiter.

Der Motor meines Twingos Bj 96 1,2l will einfach nicht mehr anspringen.
Eines Morgens habe ich den Motor gestartet, es kam nur Geblubber und jede Menge Fehlzündungen und seit dem hat der Motor keinen Bock mehr auch nur ein einziges Mal zu zünden. Der Anlasser dreht den Motor, der jedoch zündet einfach nicht.

Was ich schon überprüft habe:
- Wegfahrsperre per Schlüssel deaktiviert (ist klar) keine blinkende Lampe...
- Alle Sicherungen im Motorraum und unterm lenkrad sind i.O.
- Benzinpumpe läuft, Hin und Rückleitung zum vergaser sind i.O. Benzin kommt an
- Zündfunken an der Zündkerze sind getaktet und sehr kräftig
- Massekabel überbrückt (ist ja aber quatsch da Anlasser geht, aber naja)
- Batterie abgeklemmt für 20h und Batterie geladen
- Wegen eventueller fehlender Kompression ein wenig öl auf den Kolben gespritzt, aber nicht eine Zündung...
- Starterspray in das Luftansaugrohr gesprüht, luftfilter habe ich dazu entfernt.

Was kann ich noch tun um den Fehler einzugrenzen?
ot-geber habe ich nicht gefunden, der Zündverteiler hat bei mir ne Achse in den Motor, die Achse dreht sich bei laufendem Motor und mit ihm ein Kontakt der die Zündung verteilt.

Soweit dazu, wer hat noch eine Idee bitte bitte melden, ich will nicht in die Werkstatt, das fühlt sich immer so an wie ein Kurzschluss aufm konto
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Hallo Knödel,

zunächst:
Wenn Dein Motor einen Verteiler hat, dann ist es nicht der 1,2l (D7F), sondern der 1,3l (C3G).

Das ist insofern von Bedeutung, weil Verteilerkappe und -läufer beim C3G sehr häufig für Startprobleme verantwortlich sind - Haarrisse, Verschmutzung, Feuchtigkeit ...

Oder der OT Geber, der übrigens sehr einfach zu finden ist:
http://www.twingotuningforum.de/ot-geber...-7803.html

Eventuell hilft da schon Reinigen und die Kontrolle der Steckverbing.

Hattest Du vor den Problemen mal die Kerzenstecker abgezogen?
Beim Aufstecken kann man sich nämlich vertun ... Wink

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Jo hi Klaus, vielen Dank für deine Ideen!

1. Du hattest recht, ist ein 1,3l (C3G)
2. Kerzenstecker richtig gesteckt? Ich habe mir Bilder vom C3G angeschaut und die Stecker verglichen, dass hat gepasst.
3. Verteilerkappe und Läufer habe ich penibel gereinigt
4. OT-Geber habe ich nun gefunden und werde ihn heute reinigen

mmm. Mal sehen.

Ich habe gelesen dass das Steuergerät bei zu vielen Fehlzündungen den Motor sperrt um den Katalysator zu schützen, kann das sein? Die Letzten Worte die der Motor sprach waren 100% Fehlzündungen. Normalerweise war dann immer die Verteilerkappe feucht, nach Reinigen lief der Motor wieder einwand frei, dieses Mal geht nix mehr.

Wenn die Zündfunken an der Zündkerze ankommen, warum ist dann der OT-Geber wichtig, warum benötige ich überhaupt einen OT-Geber?

Gruss
Jan
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Hallo Jan,

(22.02.2011, 10:11)knödel schrieb: Ich habe gelesen dass das Steuergerät bei zu vielen Fehlzündungen den Motor sperrt um den Katalysator zu schützen, kann das sein?

das habe ich noch nie gehört - aber das heißt nix ... Wo hast Du das gelesen?

knödel schrieb:Wenn die Zündfunken an der Zündkerze ankommen, warum ist dann der OT-Geber wichtig, warum benötige ich überhaupt einen OT-Geber?

Der OT Geber regelt via Steuergerät maßgeblich Zündung und Einspritzung.

Er ermittelt den Oberen Totpunkt von Zylinder 1 und die Drehzahl des Motors. Der Zündfunke soll ja - bezogen auf die Kurbelwellen- oder Kolbenstellung - nicht irgendwann, sondern bei einer ganz bestimmten Kolbenstellung an der Kerze ankommen.
Theoretisch auf OT, in der Praxis einige Grad vor OT - ja nachdem ... Wink

Damit nun das Steuergerät die Zündspule zum richtigen Zeitpunkt ansteuern kann, muss es natürlich die Position den Kolbens kennen. Diese Information liefert der OT Geber ...

Der Verteiler beim C3G leitet lediglich den Zündimpuls zum richtigen Zylinder ...

In dem angehängten pdf werden die Arbeitsweise des OT Gebers und die Gestaltung des Schwungrads für den D7F genau erklärt.
Das Schwungrad des C3G hat ebenfalls diese 58 Impulsstege ...


.pdf   64_2621A_D7_F700.pdf (Größe: 11,43 KB / Downloads: 18)

169 ist der OT Geber ... Smile

Apropos Dokumentation:

Lade Dir mal die ... Twingo-Doku ... herunter. Vielleicht findest Du da einige interessante Sachen ...

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Neustart nach 3 Jahren - Motor springt nicht an??? RoterRennerGKB 8 274 24.04.2025, 05:25
Letzter Beitrag: handyfranky
  Öl im luftfilter Kasten, ich glaube er ist tot ?läuft nicht mehr Yvigo110 6 698 25.03.2025, 11:02
Letzter Beitrag: cooldriver
ZZTwingo1 Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an Momo.e 6 1.133 10.12.2024, 08:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Anlasser hakt und Auto Startet nicht sofort. andi1978 78 53.620 26.11.2024, 11:36
Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya
  D4F 16V klopfsensor springt nicht an yamstar 3 786 28.10.2024, 19:36
Letzter Beitrag: yamstar
ZZTwingo1 Motor läuft scheinbar nur auf 2 Zylindern Luke Filewalker 8 3.159 24.10.2024, 17:31
Letzter Beitrag: heingumpel
ZZTwingo1 Twingo C06 BJ 1997 springt nicht an Nabicoz 7 3.006 13.10.2024, 05:27
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Motor ruckelt und läuft zu Fett. Fueltrim viel zu hoch Czylonio 12 4.273 31.07.2024, 05:56
Letzter Beitrag: Eleske

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste