Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das mit den Halbleiterschaltern in der UCH müsste eigentlich klappen.
Aber nicht von mir getestet.
Der Strich an der Diode entspricht dem Balken im Schaltbild.
Den BIK müsstest du mal anmailen, da der seit seinem letzten Post nicht mehr da war.
Ich fände es auch nett, wenn Leute die Hilfe bekommen haben sich mit Bildern revanchieren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 131
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Hhab heute mal die Diode verlötet, aber das scheint nicht zu funktionieren. Entweder ich habe sie doch falsch herum eingelötet oder könnte es sein, dass ich sie beim Verlöten gegrillt habe? Jedenfalls piept der Summer immer noch bei geschlossenen Türen und Zündung aus, wenn Standlicht/Abblendlicht eingeschaltet ist.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Falschrum ist die Diode nicht, sonst würde die Innenleuchte nicht gehen.
Gegrillt wird sie auch nicht sein, habe ich noch nie geschafft.
Ich halte den Anschlussplan für falsch.
Meines Erachtens gehört die Diode zwischen 4 und 8.
Hast du 4 und 8 angeschlossen?
Und dazwischen getrennt?
Was ich nicht kapiere: Wenn es summt, was macht dann dein Innenlicht so es auf Automatik steht?
Schreibe mal ne Mail an Waeco und frage nach der genauen Bedeutung von 4 und 8.
Achtung, das Modul kann maximal 1A Innenlicht treiben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 131
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Ich hab die Diode so angeschlossen, wie sie im Schaltplan angezeigt ist, also vor 4 sozusagen. 4 und 7 (!) sind angeschlossen, aber dazwischen habe ich nicht getrennt. Muss ich das machen? 4 geht eben zur Innenlampe und 7 ist am Türkontakt angeschlossen.
Sobald ich die Zündung ausmache, geht das Innenlicht an. Wenn dann dabei das Standlicht/Ablendlicht angeschaltet ist, piept es. Die Lampe bleibt dabei an und geht dann nach zirka 30 Sekunden aus oder sofort sobald ich die Zündung aktiviere. Eigentlich ist das alles nicht schlimm, das Piepen hört ja nach nach dem fünften Mal auf (glaube ich).
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
O.K.
Dann ist das soweit o.K., allerdings halte ich den Anschlussplan immer noch für falsch.
An der Stelle wo die Diode sitzt kann sie das Piepen nicht verhindern.
Versucher erstmal die Trennung oder schreibe an Waeco.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen