Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
07.12.2018, 12:48
Hallo liebe Twingo Fans,
Seit gestern habe ich folgende elektrische Fehler: 1. Das Abblendlicht bleibt an, auch wenn ich das Licht normal ausschalte! die Rücklichter sind aber aus! 2. Das Fernlicht kann nicht mehr eingeschaltet werden.
Damit über Nacht die Batterie nicht leer gesaugt wird klemme ich sie ab.
Woran kann das liegen? Gibt es ein Relais o.ä.? Wie ist die Belegung der Sicherungen? Kann es an dem Multischalter an der linken Seite liegen - sollte ich den ersetzen?
Der Fehler trat ganz plötzlich auf - ohne Vorwarnung.
Kann mir jemand Tips geben, wie ich das beheben kann...
Für Hinweise wäre ich dankbar - Ralf
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
07.12.2018, 13:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2018, 13:11 von Broadcasttechniker.)
Lichtschalter abgeraucht, musst du tauschen.
Beim BJ 2003 bleibt das Lenkrad dran, bitte NICHT! abschrauben.
Es gibt keine Relais fürs Licht.
Alles wichtige, nämlich Pläne und Ersatzteile gibt es in den Tipps, direkt ganz oben bei den wichtigen Themen.
http://www.twingotuningforum.de/forum-14.html
Als Notlösung legst du das Abblendlich aufs Standlicht.
Das kann man recht einfach direkt an den Sicherungen selbst machen, NICHT! an den Kabeln.
Dafür musst du ein paar Sicherungen modifizieren.
Nie, niemals, never ever an den Kabeln selber.
Verstanden?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1564x gedankt in 1268 Beiträgen
Um den Schalter zu testen, würde es doch reichen die Stecker abzuziehen vom Schalter,Licht bleibt aus, dann sollte er doch auf der sicheren Seite sein, nicht das er da Wassereinbruch iwo am Twingo hat.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
08.12.2018, 09:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2018, 09:03 von Broadcasttechniker.)
Nein Frank, das ist der Lichtschalter.
Mit Kriechströmen bekommt man das Licht nicht eingeschaltet, zumindest nicht bei Autos ohne Relais im Lichtkreis.
Mache mal einen Versuch mit blanken Drähten und (Salz)Wasser.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Vielen Dank für die Hinweise! Im Moment ziehe ich immer das Batteriekabel ab, bis der neue Schalter (ebay) da ist, dann bau ich den ein - ohne das Lenkrad zu demontieren !
Ich berichte dann ob alles wieder funtioniert.
schöne Feriertage ... Ralf
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Liebe Twingo Fans,
ich habe also einen neuen Schalter bei ebay gekauft (Hersteller Valeo, nicht der billigste aber total identisch mit dem defekten) und habe ihn getauscht. Dazu braucht man einen passenden Torx Schraubenzieher um die Kunststoffverkleidung abzuschrauben und dann die zwei Schauben, mit denen der Schalter in Position an der Lenksäule gehalten wird. Vorher Batterie abklemmen!! dann die zwei Multistecker abziehen und auf das neue Teil raufstecken, alles wieder an schrauben, Verkleidung ran - fertig. Hat bei mir 30 Minuten gedauert und alles funktioniert wieder - das Licht bleibt nicht mehr an und ich muss nicht mehr die Batterie abklemmen also auch nicht mehr Radiocode eingeben usw. !! Der Twingo ist doch ein feiner Kleinwagen.
Nochmals herzlichen Dank für die Hilfe !!!
Ralf