Erst noch was anderes - Die Sommerschürze hatte vor paar Wochen nun die Gitter bekommen. Diese wurden in Pink gedipt.
Hatte mir über Pneuhage meine Wuschfelgen nach langer Zeit nun bestellt mit allen drum und dran, wie Radschrauben, Distanzscheiben für die Hinterachse und Zentrierungsringe.
Distanzscheiben haben wir erstmal grob gesagt 10mm pro Achse sind ausreichend. Leider gab es diese im System der Pneuhage nicht und eine Aushilfe hat einfach mal 15mm bestellt

ohne dies vorher mit mir abzusprechen. Naja, ich mir gesagt, vllt passt es ja doch. Also alles nachhause geschafft, Termin TÜV gemacht und dann geschaut was die sagen. Nachdem ich dort dann 1,5h gesessen habe, da einer unbedingt noch nen TÜV für den Hänger brauchte und sich reingedrängelt hat, wurde ich dann in die Halle gerufen. Mir wurde dann gezeigt, das leider das Blech aufliegt und somit ich keine Eintragung bekomme. Die ersten knappen 80 € weg
So gut so weit. Dann Stunk bei Pneuhage gemacht. Die haben problemlos die Scheiben zurückgenommen, Geld kam a zurück und nun hieß es 10mm Spurplatten suchen. Nach einigen Angeboten ein passendes gefunden. Gleich bestellt ca. 40,- € weg. Als die ankamen gleich angebaut und gemerkt, Spurplatte geht nicht komplett auf die Narbe nach hinten

. Watn das, hab ich mich gefragt, da die eigentlich für einen Twin sein sollten.
Naja Hersteller hätte die zurückgenommen, aber wir haben uns gesagt, lassen wir die doch einfach abdrehen, damit die komplett auf die Narbe passen. Also ab zum Abdreher und schon hatten wir eine riesige Unterlegscheibe. Diesmal passte die komplett drauf, aber das Rad sitzt nur noch auf 1-2mm auf der ursprünglichen Narbe. Naja wird schon passen, es wird ja noch von den Schrauben gehalten. Dann noch den Twin mit etwas Steinen beladen und geschaut-> Müsste passen, so der Eindruck.
Also Termin ausgemacht und wieder zum TÜV. Die haben gleich erstmal den Twin beladen und was kam? Ich wurde wieder in die Halle gerufen und mir wurde gezeigt, dass nun diesmal die Schürze das Problem sei. Er habe nur eine Achse beladen und das nicht mal mit 300kg. Aber der TÜVer war so nett und hat nichts berechnet. Angenervt gefahren und was nun?
Alte Spurplatten liegen jetzt rum, neue wurden bestellt. Diesmal hatte ich die Auswahl zwischen 7er und 8er. Wir haben uns für die 8mm entschieden, da hier etwas mehr Luft zum Halter für das Handbremsseil war. Wartezeit 10-20 Werktage

Da hieß es erstmal warten. In der Zwischenzeit, wollte ich schon mal die neuen Radschrauben bestellen, da die alten ja deutlich zu lang sind. Also auf zu Pneuhage. Rechnung hatte ich von der Bestellung nicht mehr, aber die haben die ja im System, so mein Gedanke. Problem. Es gibt da einen Mitarbeiter der nichts kapiert. Ich rein, sage noch: "Ich brauche Radschrauben, ich habe bereits welche bei ihnen bestellt, sie können ja auf die Rechnung/Bestellung schauen. Ich brauche diese aber kürzer." Antwort: Ist das für das Auto da draußen? Ich: Ja, sind die, aber sie haben doch die Bestellung, wo Sie schauen können. Brauche Kegelkopf und das für 8mm Spurplatten, anstatt 15mm. Antwort: Ich kann die Schrauben nicht einfach so kürzen. -> Hier gabs von mir nur einen entsetzen Blick und eine Antwort: Vergessen sie es, ich kümmere mich. Und dann bin ich einfach raus. Voll genervt heim und über Internet welche bestellt. Freund kannte sich aus welche Länge wir brauchen.
Zur Sicherheit wurde dann noch Federwegsbegrenzer geholt. Damit man noch etwas mehr Luft hat. Als nun die Radschrauben und die Spurplatten (wieder knappe 60 € weg) da waren, hieß es anbauen, erstmal testen zwecks Gewicht und aufsetzen irgendwelcher Teile auf dem Rad.
Da ich der Meinung war, in den Twin können nur 300kg zugeladen werden, haben wir auch nur mit 300kg getestet. Es kamen 60 Steine a 5 kg in den Kofferraum. Alles freigängig, super Luft.
Also TÜV Termin versucht zu bekommen. Bautzen voll, Görlitz auch nicht, in Hoyerswerda ging keiner ran. Also Löbau. Da wurde mir gesagt, die haben nicht die Aussattung sowas zu testen und es käme auf den Prüfer an, ob der sowas prüft. Ich so ok, komme trotzdem. Also alles ran, noch sicherheitshalber die originalen Schürzen dran, da ja die Sommerschürze evtl. aufliegen könnte. Und dann hin. Nach einiger Wartezeit, wurde geprüft. Durften sogar beim Beladen helfen und schauen wie der das prüft. War sehr interessant. Und was schmeißt der da rein? 800kg. Auspuff war dem Boden so nahe wie noch nie. Aufliegen von irgendwelchen Sachen -> Fehlanzeige. Das einzige was er empfiehl war eine Kante wegzuschneiden, aber die 2mm Luft würden ihn reichen. YEAH - TÜV bestanden - knappe 50 € weniger.
Als ich schon mal das Rad ab hatte und mal geschaut habe, was den der Dreck beim Tankstutzen macht, habe ich dort gleich mal etwas aufgeräumt.
Hier ein Bild vorher mit den alten Felgen und den neuen:
Dann habe ich noch die Schilder für die Schürzen gemacht. Es soll ja ein Aufkleber an den Schürzen angebracht werden, wo alles Wichtige drauf steht. Da aber diese irgendwann mal verschwinden habe ich die kopiert, auf ein Stück ABS geklebt mit Tesafilm abgeklebt und mit einen Kleber an der Schüze geklebt wo man diese auch mal gut einsehen kann.
Nachdem das nun geschafft ist, wurde dann das WE wieder auf Tuning umgerüstet und ich habe noch die Rückleuchten gegen Schmutzwasser von unten geschützt. Da die Rückleuchten sonst hinten an den Steckern mit viel Wasser und Dreck in Berührung kommen. Mal sehen wie das wird. Dann wurde noch gepflegt und der Kater fand den Twin a gemütlich.
Und hier noch ein paar aktuelle Fotos nach dem kurzen abwaschen, polieren, Gummipflege und Kuststoffpfleger. Morgen gehts dann weiter mit dem Scheiben.