Beiträge: 46
	Themen: 7
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		ich habe folgendes Problem, heute Morgen habe ich mein Twingo Baujahr 1996 wie immer gestartet alles ok soweit, er ging kurz aus und sprang dann aber wieder an, bisher hatte ich nie Probleme mit dem Starten im Winter.
Ich bin dann ein paar Meter gefahren und dann ging er an der Ampel aus, ich habe versucht zu starten aber er war nur am leiern, nach ein paar mal leier wurde er dann immer Schwächer, dann wahr nix mehr leiern......Lampen etc. gehen. 
2 Leute haben mir dann versucht zu helfen mit anschieben und 2ten gang aber da passierte auch nix, er wollte immer starten aber es passierte nix. 
Ich habe den Wagen erstmal in Sicherheit gebracht.
Habt ihr eine Vermutung was es sein kann ? oder was ich heute Abend nach der Arbeit probieren kann ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 7
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		ok der Twingo ist es denn du beschrieben hast, ich hoffe ich kann ihn heute Abend noch überbücken oder ist das sinnlos ?
3004 712 ist die Schlüssel nr.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.569
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7420
	8021x gedankt in 6549 Beiträgen
	 
	
	
		Teefax hat zwei beschrieben.
Sag uns mal welchen du hast.
http://www.twingotuningforum.de/welchen-...13464.html
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 7
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hersteller: 	Renault
 Modell: 	 Twingo
 Typ und Ausführung: 	C06
 Schlüssel-Nr zu 2: 	3004
 Schlüssel-Nr zu 3: 	712
 Erstzulassung: 	02.06.1994
 Original-Teile-Nummer: 	 
 Leistung (KW/PS): 	40 KW
 Hubraum (ccm): 	1239 cm³
 Motorcode: 	Benzin C3G A7 00 A261743
 Getriebecode: 	Schaltgetriebe 5 Gang JB1052 C0137986
 Farb-Code: 	Grün 985
 Laufleistung: 	140346 KM
 Anzahl Türen: Extra 	2 Türig   
 Antrieb: 	Benzin
Fahrzeug-Ident-Nummer 	VF100630511746068
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.222
	Themen: 26
	Registriert seit: Aug 2010
	
Bewertung: 
6
Bedankte sich: 17
	64x gedankt in 57 Beiträgen
	 
	
	
		C3G also
schau dir einfach mal die Verteilerkappe und den Verteilerfinger an
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 7
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		ok komm ich da einfach so ran ? ist glaube ich vorne links oder so ? was soll ich da machen die Kontakte reinigen ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 7
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		also vielen dank erstmal für die Hilfe, nachdem ich heute nach der Arbeit bei meinem Auto war musste ich feststellen, das ein Schlauch vom Ventildeckel nich richtig drauf war, ich habe ihn drauf gesteckt danach ist er sofort angesprungen.
Allerdings habe ich festgestellt das eine ecke bei der Verteilerkappe wo der Schlauch drauf saß abgebrochen ist der Kontakt ist aber nicht verschmort von außen ist der Stecker leicht porös. 
Die Verteilerkappe werde ich morgen gleich bei ATU neu kaufen, wie sieht es mit den Steckern aus soll ich die auch neu kaufen ? wie sieht es mit dem Austausch aus ?
Kann ich einfach alle Stecker abziehen, anschließend die Verteilerkappe austauschen und alle Stecker wieder aufsetzten ? gibt es bei den Steckern was zu beachten ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 784
	Themen: 34
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
18
Bedankte sich: 89
	26x gedankt in 18 Beiträgen
	 
	
	
		Hast du die Kappen nach dem Bild draufgesteckt?
Starte bitte nicht den Motor...
1. Alle Stecker runter von der verteilerkappe.
2. Verteilerkappe abschrauben und reinigen Verteilerfinger( das teil was da in der mitte drauf sitzt) säubern und schauen ob der richtig drauf sitzt!
Verteilerkappe draufschrauben.
3. Schau dir auf der Verteilerkappe an, ob da was oxidoert ist, also nicht mettalisch aussieht. Wenn nein dann ist gut wenn ja dann hol dir einen neuen.
4. Das Bild ist in verkehrter reihenfolge!!!!!! Also nicht die Zahlen  4 3 2 1 (wie auf dem Bild) sondern genau umgekehrt draufstecken. Also 1 2 3 4. 
Danach probier nochmal den zu starten