18.10.2024, 11:09
Ich habe einen D4F, vielleicht mag es daran liegen.
Allerdings ist auch bei Etzold beschrieben, dass die beiden Stehbolzen abgeschraubt werden müssen, um das Getriebe auszubauen:
![[Bild: twingo-18120822-LYm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/10/twingo-18120822-LYm.jpg)
(S.90)
Eben diese waren ätzend zu lösen, und dort hat das lösen der Frontschürze den benötigten Platz geschafft.
Wie gesagt, ich bin eine knappe Stunde am Bolzen A verzweifelt.
Allerdings ist auch bei Etzold beschrieben, dass die beiden Stehbolzen abgeschraubt werden müssen, um das Getriebe auszubauen:
![[Bild: twingo-18120822-LYm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/10/twingo-18120822-LYm.jpg)
(S.90)
Eben diese waren ätzend zu lösen, und dort hat das lösen der Frontschürze den benötigten Platz geschafft.
Wie gesagt, ich bin eine knappe Stunde am Bolzen A verzweifelt.
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 315tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm
Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm
Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm