17.09.2024, 08:46
Ja, schaue mal auf https://www.catcar.info/en/.
Das ist hier im Forum die gängige Seite, um an OEM Numern und Zeichnungen zu kommen.
Tut sich dein Wagen beim Starten manchmal schwer und fühlt er sich so an, als ob der absäuft?
Ein Symptom des defekten Kühlmitteltemp.-Sensors war nämlich ein zu fettes Gemisch und damit massive Startschwierigkeiten.
Solange du kein Öl im Ventileckel stehen hast, liegt es wahrscheinlich nicht daran und auch nicht an der Drosselklappe, vor Allem wenn du diese bereits gereinigt hast.
Das die Drehzahl hochgeht liegt vielmehr daran, dass der Motor ins Notlaufprogramm springt, eben mit oben genannter fetter Einspritzung und höherer Drehzahl.
Gruß
Das ist hier im Forum die gängige Seite, um an OEM Numern und Zeichnungen zu kommen.
Tut sich dein Wagen beim Starten manchmal schwer und fühlt er sich so an, als ob der absäuft?
Ein Symptom des defekten Kühlmitteltemp.-Sensors war nämlich ein zu fettes Gemisch und damit massive Startschwierigkeiten.
Solange du kein Öl im Ventileckel stehen hast, liegt es wahrscheinlich nicht daran und auch nicht an der Drosselklappe, vor Allem wenn du diese bereits gereinigt hast.
Das die Drehzahl hochgeht liegt vielmehr daran, dass der Motor ins Notlaufprogramm springt, eben mit oben genannter fetter Einspritzung und höherer Drehzahl.
Gruß
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 315tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm
Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm
Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm