17.09.2024, 07:50
Vielleicht ist die Ursache beim D7F eine andere, aber meine Freundin hatte bei ihrem Wagen neulich exakt die gleichen Probleme.
Beim Auslesen war dann "elektrischer Fehler Kühlmitteltemperatursensor" hinterlegt.
Haben das 26€ Teil dann getauscht, der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen.
Das der Sensor so massive Probleme macht, war mir erst gar nicht bewusst, ist im Nachhinein aber logisch.
Falls du also, warum auch immer, keine Möglichkeit hast den Fehlerspeicher auszulesen, behalte den Kühlmitteltemperatursensor im Hinterkopf.
Gruß.
Beim Auslesen war dann "elektrischer Fehler Kühlmitteltemperatursensor" hinterlegt.
Haben das 26€ Teil dann getauscht, der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen.
Das der Sensor so massive Probleme macht, war mir erst gar nicht bewusst, ist im Nachhinein aber logisch.
Falls du also, warum auch immer, keine Möglichkeit hast den Fehlerspeicher auszulesen, behalte den Kühlmitteltemperatursensor im Hinterkopf.
Gruß.
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 315tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm
Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm
Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm