19.09.2017, 21:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2017, 18:29 von Broadcasttechniker.)
Werden wir versuchen.
Wenn rechts links unterschiedlich geht hast du wahrscheinlich Drähte zwischen der Lenkung und dem Lenkungssteuergerät vertauscht.
Das hat hier schonmal einer aus Versehen gemacht.
![[Bild: twingo-19222257-E2x.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/09/twingo-19222257-E2x.jpg)
Du hast den D4F Motor, da kommt das Drehzahlsignal aus dem Motorsteuergerät.
Das Problem ist dass dem Stecker der Kontakt fehlt.
das ist der Stecker
![[Bild: twingo-19221721-V4q.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/09/twingo-19221721-V4q.jpg)
Und das die Belegung, es geht um E4 für das Drehzahlsignal. Geschwindigkeit nimmst du vom Tacho
Alles hier zu finden http://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html
Wenn rechts links unterschiedlich geht hast du wahrscheinlich Drähte zwischen der Lenkung und dem Lenkungssteuergerät vertauscht.
Das hat hier schonmal einer aus Versehen gemacht.
![[Bild: twingo-19222257-E2x.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/09/twingo-19222257-E2x.jpg)
Du hast den D4F Motor, da kommt das Drehzahlsignal aus dem Motorsteuergerät.
Das Problem ist dass dem Stecker der Kontakt fehlt.
das ist der Stecker
![[Bild: twingo-19221721-V4q.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/09/twingo-19221721-V4q.jpg)
Und das die Belegung, es geht um E4 für das Drehzahlsignal. Geschwindigkeit nimmst du vom Tacho
PHP-Code:
K4 0.5 HK DIAGNOSESIGNAL K
L4 1.5 BP31 DAUERSTROM ABGESICHERT MIT SICHERUNG EINSPRITZVENTIL > KRAFTSTOFFPUMPE
M4 0.5 AP15 GESCHALTETES PLUS ABGESICHERT MIT SICHERUNG MOTORFUNKTIONEN
A1 0.5 3BD STEUERUNG (-) EINSPRITZ-KONTROLLLAMPE
B1 0.5 3LR + LASTPOTENTIOMETER 1
C1 0.75 38Y + DRUCKFÜHLER KÄLTEMITTEL KLIMAANLAGE
E1 0.75 3GJ MASSE HINTERE LAMBDA-SONDE
F1 0.5 3LU + LASTPOTENTIOMETER 2
G1 0.5 3AC STEUERUNG (-) RELAIS KRAFTSTOFFPUMPE
H1 0.5 3LS SIGNAL (+) LASTPOTENTIOMETER 1
J1 0.75 38X SIGNAL DRUCKFÜHLER KÄLTEMITTEL KLIMAANLAGE
K1 0.5 3LW SIGNAL (+) LASTPOTENTIOMETER 2
M1 1.0 3GG STEUERUNG (-) BEHEIZUNG HINTERE LAMBDA-SONDE
C2 0.5 49J STEUERUNG (-) KLEINE GESCHWINDIGKEITSSTUFE KÜHLERVENTILATOR
D2 0.5 38AS FUNKTIONSSIGNAL KLIMA-KOMPRESSOR
H2 0.75 3GL SIGNAL HINTERE LAMBDA-SONDE
K2 0.75 38W - DRUCKFÜHLER KÄLTEMITTEL KLIMAANLAGE
M2 0.5 3AA STEUERUNG (-) SCHUTZRELAIS EINSPRITZANLAGE
A3 0.5 3FH STEUERUNG (-) KONTROLLLAMPE STÖRUNG ABGASENTGIFTUNGSSYSTEM
B3 0.5 65A STEUERUNG (+) BREMSLICHT
C3 0.5 5A SIGNAL (+) SCHALTER BREMSPEDAL
D3 0.5 H17 CODIERTES SIGNAL EINSPRITZANLAGE/WEGFAHRSPERRE
E3 0.5 31A STEUERUNG (-) KONTROLLLAMPE KÜHLFLÜSSIGKEITSTEMPERATUR
H3 0.5 CANL DIAGNOSESIGNAL CAN-DATENBUS L
L3 1.5 3NR + EINSPRITZDÜSEN/-VENTILE
M3 0.5 3BB STEUERUNG MAGNETVENTIL AKTIVKOHLEFILTERENTLÜFTUNG
A4 0.5 38K STEUERUNG "ABSCHALTEN KLIMAANLAGE" ÜBER STEUERGERÄT EINSPRITZANLAGE
B4 0.5 3LV - LASTPOTENTIOMETER 2
C4 0.5 3LT - LASTPOTENTIOMETER 1
D4 0.5 49K STEUERUNG (-) GROSSE GESCHWINDIGKEITSSTUFE KÜHLERVENTILATOR
E4 0.5 H7 DREHZAHLSIGNAL > OT-Punkt > ZÜNDSPULE > EINSPRITZ-STEUERGERÄT > GENERATOR
F4 0.5 47F SIGNAL FAHRGESCHWINDIGKEIT
J4 0.5 CANH DIAGNOSESIGNAL CAN-DATENBUS H
Alles hier zu finden http://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen