16.08.2015, 09:11
Jetzt wäre es gut die Renault Diagnose zu haben, bei dem Lambdasonden geht auch jedes andere.
Grund ist die unterschiedliche Anzeige der Werte.
Es gibt für jedes Signal was nicht da ist Ersatzwerte.
Ganz normal ist Lambda 0,00V wenn der Motor im Schiebebetrieb ist.
Statt 80mV oder etwas in der Größe anzuzeigen wird durch 0 mV ersetzt.
Im "Normalbetrieb" wird durch 410 mV ersetzt.
Hier mal die Ersatzwerte eines Motorsteuergerätes (Georg, ist deines) an dem nichts außer Stromversorgung, Kontrolllampen und Relais angeschlossen ist.
Einzig die Batteriespannung ist kein Dummy-Wert. Man beachte Atmosphärendruck und Saugrohrdruck ohne angeschlossenen MAP Sensor.
![[Bild: twingo-16100415-LoI.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/08/twingo-16100415-LoI.jpg)
Grund ist die unterschiedliche Anzeige der Werte.
Es gibt für jedes Signal was nicht da ist Ersatzwerte.
Ganz normal ist Lambda 0,00V wenn der Motor im Schiebebetrieb ist.
Statt 80mV oder etwas in der Größe anzuzeigen wird durch 0 mV ersetzt.
Im "Normalbetrieb" wird durch 410 mV ersetzt.
Hier mal die Ersatzwerte eines Motorsteuergerätes (Georg, ist deines) an dem nichts außer Stromversorgung, Kontrolllampen und Relais angeschlossen ist.
Einzig die Batteriespannung ist kein Dummy-Wert. Man beachte Atmosphärendruck und Saugrohrdruck ohne angeschlossenen MAP Sensor.
![[Bild: twingo-16100415-LoI.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/08/twingo-16100415-LoI.jpg)
![[Bild: twingo-16100430-xie.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/08/twingo-16100430-xie.jpg)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen