14.04.2015, 14:55
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und auch relativ neu in der Autowelt. Daher hoffe ich auf ein wenig Nachsicht ...
Meinen ersten Twingo (und mein erstes Auto
) habe ich seit etwa einem dreiviertel Jahr nun. Und habe auch schon ein paar Fehler gemacht, die den meisten Schrauberlingen hier wahrscheinlich die Haare zu Berge stehen lassen
...
Ich habe nicht groß darauf geachtet, wie viele Kilometer ich gefahren bin, daher war der letzte Ölwechsel inzwischen 24.000 km her
.
Und ich hatte da so ein Gefühl, was das Kühlwasser angeht - mein Freund schraubte mit viel Gewalt den Kühlwasserstank auf (der ist so dreckig, man sieht da nicht von außen, wie viel oder wenig noch drin ist ... ) und siehe da, der Tank war augenscheinlich leer.
Inzwischen haben wir das Öl gewechselt und Kühlwasser nachgekippt (es ist bislang nichts mehr davon verschwunden), aber wir haben dabei auch festgestellt, dass mein Motor scheinbar ein wenig ölt.
Das Öl, das man beim Ölstandmessen prüft, ist nicht schaumig - mir wurde gesagt, dass dem so wäre, wenn die Zylinderkopfdichtung hinüber wäre - und unter meinem Auto findet sich auch keine Öllache. Als wir aber die Verkleidung unter dem Auto abschraubten, um an den Ölfilter ranzukommen (falls diese Verkleidung einen konkreten Namen hat, kenne ich ihn leider nicht), fand ich auch in dieser Verkleidung ein wenig ölige Siffe.
Ich hab den Teil des Motors, an dem wir das Öl fanden, mal mit einem Papiertuch etwas gesäubert und bin dann ein paar wenige Kilometer (vielleicht 5) gefahren und habe Vorher-/Nachher-Fotos gemacht:
Nach dem Saubermachen und vor der Fahrt:
https://drive.google.com/file/d/0B_XL9bY...sp=sharing
Und nach der Fahrt:
https://drive.google.com/file/d/0B_XL9bY...sp=sharing
Das Öl, das da austritt, ist pechschwarz, nicht goldfarben wie das Öl, das wir nach dem Ölwechsel reingekippt haben...
Der Twingo ist Baujahr 98, ein Twingo 1.2, Benziner, mit 43 kW, 58 PS.
Hättet ihr eventuell eine Idee, woran das liegen könnte und wie schlimm es ist?
Beste Grüße
greedy
ich bin neu in diesem Forum und auch relativ neu in der Autowelt. Daher hoffe ich auf ein wenig Nachsicht ...

Meinen ersten Twingo (und mein erstes Auto


Ich habe nicht groß darauf geachtet, wie viele Kilometer ich gefahren bin, daher war der letzte Ölwechsel inzwischen 24.000 km her

Und ich hatte da so ein Gefühl, was das Kühlwasser angeht - mein Freund schraubte mit viel Gewalt den Kühlwasserstank auf (der ist so dreckig, man sieht da nicht von außen, wie viel oder wenig noch drin ist ... ) und siehe da, der Tank war augenscheinlich leer.
Inzwischen haben wir das Öl gewechselt und Kühlwasser nachgekippt (es ist bislang nichts mehr davon verschwunden), aber wir haben dabei auch festgestellt, dass mein Motor scheinbar ein wenig ölt.
Das Öl, das man beim Ölstandmessen prüft, ist nicht schaumig - mir wurde gesagt, dass dem so wäre, wenn die Zylinderkopfdichtung hinüber wäre - und unter meinem Auto findet sich auch keine Öllache. Als wir aber die Verkleidung unter dem Auto abschraubten, um an den Ölfilter ranzukommen (falls diese Verkleidung einen konkreten Namen hat, kenne ich ihn leider nicht), fand ich auch in dieser Verkleidung ein wenig ölige Siffe.
Ich hab den Teil des Motors, an dem wir das Öl fanden, mal mit einem Papiertuch etwas gesäubert und bin dann ein paar wenige Kilometer (vielleicht 5) gefahren und habe Vorher-/Nachher-Fotos gemacht:
Nach dem Saubermachen und vor der Fahrt:
https://drive.google.com/file/d/0B_XL9bY...sp=sharing
Und nach der Fahrt:
https://drive.google.com/file/d/0B_XL9bY...sp=sharing
Das Öl, das da austritt, ist pechschwarz, nicht goldfarben wie das Öl, das wir nach dem Ölwechsel reingekippt haben...
Der Twingo ist Baujahr 98, ein Twingo 1.2, Benziner, mit 43 kW, 58 PS.
Hättet ihr eventuell eine Idee, woran das liegen könnte und wie schlimm es ist?
Beste Grüße
greedy