21.10.2013, 19:44
Nein, normal ist ein Twingo "relativ" leise(Mal abgesehn von Wind- und Reifen- bzw Abrollgeräuschen)...
Habe ja selber einen D4F aus 2004. Laut wird er erst, wenn (offene)Sportluftfilter verbaut werden, der Lufi-kasten nicht richtig geschlossen ist, oder der Lufi gleich ganz fehlt =D
Ein anderer Grund für den "Sportauspuffklang" im Innenraum ist(bzw könnte sein), wenn zB die verbindung/die Schelle undicht ist. Also da wo der "Rest" vom uaspuff mit dem Kat verbunden wird..
Zum anderen musst du wissen, dass dein Motörchen bei 100km/h eigentlich mit ~3000U/min dreht, und bei 170 du nahe dem Begrenzer und somit bei +5000U/min bist. Was natürlich lärm verursacht, welcher in den Fahrgastraum dringt. Vorallem wenn man sich mal die dünne Dämmatte(falls vorhanden) anschaut, und die Spritzwand auch nur Papierstärke(übertrieben ausgedrückt) hat =D
Allerdings sind so "Lämgeschichten" relativ schwer bis unmöglich per Ferndiagnose zu beheben..
Ebenso wie dein "Vibrieren"..Wobei ich sagen muss, das macht meiner auch aber mein Motorlager(vr) ist auch kaputt
Ich mein gelesen zu haben -finde aber grade nicht wo- dass eben dieses Lager gerne "verrecken", und auch wenn es noch intakt aussieht, kaputt sein kann. -->HIER<-- (Beitrag #3 von arthur42) sieht man schön den vgl zwischen intaktem und kaputtem Lager...Auch wenn da schonmal drübergeschaut wurde, doppel hält besser XDD
Auspuff an Wäremeblech sollte eher ein klapperndes(und vorallem nerfendes) Geräusch machen, und weniger vibrationen übertragen. Außer dass der Auspuff nicht nur am Blech anliegt, sondern dieses regelrecht an die Karosse "presst" (was ich eig für recht unwahrscheinlich halte ^^)
Habe ja selber einen D4F aus 2004. Laut wird er erst, wenn (offene)Sportluftfilter verbaut werden, der Lufi-kasten nicht richtig geschlossen ist, oder der Lufi gleich ganz fehlt =D
Ein anderer Grund für den "Sportauspuffklang" im Innenraum ist(bzw könnte sein), wenn zB die verbindung/die Schelle undicht ist. Also da wo der "Rest" vom uaspuff mit dem Kat verbunden wird..
Zum anderen musst du wissen, dass dein Motörchen bei 100km/h eigentlich mit ~3000U/min dreht, und bei 170 du nahe dem Begrenzer und somit bei +5000U/min bist. Was natürlich lärm verursacht, welcher in den Fahrgastraum dringt. Vorallem wenn man sich mal die dünne Dämmatte(falls vorhanden) anschaut, und die Spritzwand auch nur Papierstärke(übertrieben ausgedrückt) hat =D
Allerdings sind so "Lämgeschichten" relativ schwer bis unmöglich per Ferndiagnose zu beheben..
Ebenso wie dein "Vibrieren"..Wobei ich sagen muss, das macht meiner auch aber mein Motorlager(vr) ist auch kaputt

Ich mein gelesen zu haben -finde aber grade nicht wo- dass eben dieses Lager gerne "verrecken", und auch wenn es noch intakt aussieht, kaputt sein kann. -->HIER<-- (Beitrag #3 von arthur42) sieht man schön den vgl zwischen intaktem und kaputtem Lager...Auch wenn da schonmal drübergeschaut wurde, doppel hält besser XDD
Auspuff an Wäremeblech sollte eher ein klapperndes(und vorallem nerfendes) Geräusch machen, und weniger vibrationen übertragen. Außer dass der Auspuff nicht nur am Blech anliegt, sondern dieses regelrecht an die Karosse "presst" (was ich eig für recht unwahrscheinlich halte ^^)
![[Bild: joka_design_siggi2h2v.png]](http://www.abload.de/img/joka_design_siggi2h2v.png)