Beiträge: 147
Themen: 41
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin ihr
ich habe einen 12/15er Twingo 3 meiner Frau geholt und nur Probleme im Sommer die Soundprobleme und jetzt funktioniert die Heizung nicht mehr Richtig.
mit dem Alten VW Polo 6n war der innenraum innerhalb von 5 min warm.
mit dem Twingo fährt sie 20 bis 30 min zur Arbeit und der Wagen wird nur leicht Warm.
Laut Renault " Renault ist bekannt das die keine guten Heizungen haben, sie müssen damit Leben"
ich finde es Total Mist was Renault mit uns abzieht und weiß leider nicht was ich nun machen soll.
der Wagen hat erst vor 500km seine Inspektion bekommen.
Rechtschreibfehler sind absicht und ihr dürft sie behalten ^^
ick bin Berlin und ick darf das 

Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Kauf dir n OBD Adapter und installier die ne App aufm Handy. Damit kannst du die Kühlmitteltemp auslesen. Wen die Reuse eben nicht über 70Grad kommt dann is der Termostat im Sack. Hat mit Heizleistung nix zu tun erstmal.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
ich habe nicht gesagt, daß er deinen tip nicht beherzigen soll!
mfg rohoel.
Beiträge: 147
Themen: 41
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hast Zufällig einen OBD Adapter der auch richtig Funktioniert ?
und welches App am besten dazu ?
Mein Diagnosegerät läuft nur bis 2014
Rechtschreibfehler sind absicht und ihr dürft sie behalten ^^
ick bin Berlin und ick darf das 

Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Erzähl.
Warum gibt es dort ein Limit?
Ich muss wohl doch weiter lernen.
Ich habe nämlich schon festgestellt dass man Elektrofahrzeugen mit normaler OBD Diagnose nicht beikommt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Also das Auto welches ich auslesen wollte (Think) hatte sehr wohl Kühlwasser, Kühler, eine elektrische Umwälzpumpe und Gebläse.
Das musste ich jetzt mal zurückgeben.
Gaspedal Stellung, Geschwindigkeit, Bremspedalaktivität, Last passen ja noch in die Verbrenner Masken.
Ich müsste mal mit CLIP versuchen ein Renault Elektrofahrzeug auszulesen.
Die angezeigten Masken sind bei Clip ja dynamisch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 147
Themen: 41
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Und was kann ich nun machen außer verschrotten
Rechtschreibfehler sind absicht und ihr dürft sie behalten ^^
ick bin Berlin und ick darf das 

Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Mittels Software kannst Du z.B. die Motortemperatur auslesen ... da Du kein Anzeigeinstrument dafür hast.
Dann kann (muss aber nicht) das z.B. ein Hinweis darauf sein, dass der Thermostat nicht richtig funktioniert ... und auch Deine Heizung nicht richtig warm wird...
Ob der Wasserkreislauf (großer/ kleiner)/ das Thermostat - richtig funktioniert kann man auch anders (ohne Software) prüfen ...
Gib z.B. mal Thermostat in die Twingo suche ein ... dann erfährst Du dazu mehr.
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Jo dazu muss er den Thermostat aber ausbauen. Und mittels App ist das gleich geklährt. Und die 15€ sind auf alle Fälle mal gut investiert.
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Klar, die Software zu haben schadet sicher nichts ...
Um das Thermostat zu prüfen reicht es aber aus die Wasserkreisläufe zu prüfen (was hat man denn früher ohne Software gemacht?) ... es ist ein günstiges Verschleißteil und mit einem neuen braucht man dann auch weniger Sprit (wenn das alte defekt war).
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
@Supergruen, ist aber leider alles bissel verbaut. Ich denke das eventuell durch den großen Kühlkreislauf von hinten nach vorne schon ein wenig der Wärme weggeht.
Am besten wäre wirklich mal das prüfen der Kühlwassertemperatur.
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Ok, das macht dann Sinn ... für jeden sch..... braucht man heute die Spezialsoftware ...