Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D7F 702 Leistungsverlust und Rütteln
#1
ZZTwingo1 
Wir haben einen C06 von 2003 mit D7F 702 Motor. Seit ein paar Wochen macht er seltsame Probleme beim Beschleunigen. Es fühlt sich so an, als ob er kein Gas nehmen will und "Fehlzündungen" hat (am Auspuff "ploppts" etwas). Manchmal rappelt der Motor auch stark im Leerlauf. Hab schon alles Erdenkliche getauscht, aber bisher mit wenig Auswirkungen auf das Hauptproblem. Steuergerät hat keine Fehler gespeichert und Motorwarnleuchte bleibt aus. Das einzig Auffällige bis jetzt ist, dass die vor-Kat-Sonde meiner Meinung nach sehr schnell und konfus regelt, mehrmals pro Sekunde im Leerlauf. Die kurzfristige Gemischanreicherung schwankt ebenso stark 0..65%. Motorlast im Leerlauf liegt bei 25..30%? Das kenne ich so nicht von anderen Autos. Hat jemand ne Idee, ob das normal ist?

Schon getauscht:
- Zündkerzen
- Zündleitungen
- Zündtrafo
- Luftfilter
- OT-Sensor

Danke,
Sven
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Schau mal in der Livediagnose was das Drosselklappenpoti sagt.
Vielleicht spinnt das.
Test geht im Stand ohne laufenden Motor.
Unterdruckwerte anzeigen lassen.
Motor aus und Leerlauf warm.
Bitte nur metrische Werte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Hallo Broadcasttechniker,

hab das Auto gerade nicht vor Ort, daher erstmal nur Daten aus den Diagnose Logs:

Im Leerlauf, warm:
- Ansaugkrümmerunterdruck 25..28 kPa (0,25..0,28 bar)
- Drosselklappenöffnung ~8,6%
- Drehzahl ~760 rpm

Ich habe vor ein paar Jahren die Kopfdichtung gemacht und in dem Zuge auch "fast alles" neu gemacht, inklusive Drosselklappe mit Anbauteilen.

Im Bereich der Drosselklappe ölt es ein wenig raus auf den Motorblock, kommt wohl von der Kurbelhehäuseentlüftung. Normal, denke ich?

Vielen Dank,
Sven
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Der Warm Druck ist gut.
Nur, mit der Drosselklappenöffnung meine ich dass man Gaspedal mehrfach langsam sowie schnell durchtritt (Motor im Stillstand!) und dabei die angezeigten Werte beobachtet.
Die dürfen nicht springen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Ja, verstehe, Du denkst das Drosselklappenpoti "kratzt", richtig? Gute Idee, das könnte ich auch
während der Fahrt, wenn das Problem gehäuft auftritt, auch mal per OBD auslesen.

Aber 2017 habe ich erst eine neue Drosselklappeneinheit eingebaut, MAGNETI MARELLI 802000813301.

Vor der Drosselklappe sammelt sich gerne dieser gelbe Ölschlamm. Denkst Du, dass das zu
einem vorzeitigen Ausfall des Potis führen könnte? Das sollte doch eigentlich gekapselt sein?

Dagegen spricht, dass man so eine Art "Fehlzündungen" am Auspuff hören kann. Es knallt nicht
sondern "ploppt" nur ab und zu.


Besten Dank erstmal!
Sven
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Hast du ne neue Zündspule und Kabel verwendet oder ne gebrauchte, guck dir mal den Stecker der Spule an, sind die Kontakte ggf aufgebogen?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Hallo Franky,

natürlich habe ich nur Neuteile eingebaut.
Den Stecker habe ich schon mehrfach neu gesteckt und der sieht tip-top aus.

Ich gucke mir demnächst erst nochmal das Drosselklappenpoti an.

Wie häufig geht wohl die Spritpumpe "kaputt" und liefert nicht mehr genug Druck bei Volllast?

Danke,
Sven
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Wenn das ein Spritproblem wäre, hättest du harte Aussetzer, bei ploppen im Auspuff u weiche Aussetzer sollte das ein Zündungsproblem sein.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Zündausetzter, egal ob durch kaputte Zündung oder falsches Gemisch, sollten aber als Fehler abgelegt sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
War bei meinem Sohn mit D7F Motor auch nicht, der Motor ruckelte erst leicht beim untertourigem Fahren dann wurds schlimmer. Der D4F Clio von meiner Frau hat sofort ne Meldung geworfen inkl. Motorsymbol an, als es leicht anfing mit der Ruckelei, Spule erneuert alles wieder fein.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Tja, wie gesagt, alle Bauteile der Zündanlage habe ich bereits erneuert.

Sollte ich mal den Kompressionsdruck prüfen?

Wenn ich ähnliche Beiträge hier im Forum richtig verstanden habe, dann ist das schnelle Regeln der Lambdasonde mehrmals pro Sekunde also eigentlich normal?


Sven
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
Kompression messen kann nicht schaden. Wenn dein Motor im Leerlauf auch noch schlecht läuft dann beobachte mal die Zündanlage im dunklen vielleicht siehst Du ob irgendwo ein Funke gegebenenfalls überspringt wo er nicht überspringen soll.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
Dabei kurz stoßweise Gas geben hilft dabei auch, weil in dem Moment der Kompressionsenddruck und damit die notwendige Zündspannung ansteigt.
Das führt dann eventuell zu sichtbaren Überschlägen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
Beim Twingo meines Sohnes konntest du sogar im Stand etwas Gas geben, bis ca 2000 Umdrehungen und der Motor lief ruhig, erst wenn man gefahren ist und in den zweiten Gang geschaltet hat fing er an zu Bocken
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
Danke für eure Ideen, Jungs. Ich melde mich sobald ich das alles abgeprüft habe.

Sven
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Plötzlicher kurzzeitiger Leistungsverlust RoZer86 1 1.272 12.07.2023, 22:29
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Leistungsverlust bolle2k 9 5.319 16.08.2021, 13:09
Letzter Beitrag: bolle2k
  D7F Leistungsverlust, Vollgass Funktioniert aber immer. Nemotie 2 2.976 26.02.2021, 14:17
Letzter Beitrag: Nemotie
  Twingo RS Leistungsverlust Boyka007 32 23.763 14.02.2018, 21:32
Letzter Beitrag: Oliver
  Leistungsverlust im Warmen Zustand ? Patrick-RS 21 19.161 29.01.2018, 13:54
Letzter Beitrag: Boyka007
  Startproblem und Leistungsverlust Fred58 19 14.569 18.12.2017, 13:15
Letzter Beitrag: Fred58
  Leistungsverlust bei Vollgas andi1978 12 11.567 11.07.2016, 19:41
Letzter Beitrag: andi1978
  mysteriöser Leistungsverlust JonnyB 11 11.668 03.05.2016, 17:16
Letzter Beitrag: supertramp

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste