Beiträge: 791
	Themen: 37
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 5
	14x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
	
		Gestern wiedermal nen Ausfall gehabt.
Da ich nun die Kerzenstecker endlich löen kann, konnte ich den Zündfunken kontrollieren.
Zündet nicht, auf allen 4.
Ich hab dann wohl irgendwo bei den Eingangskabel der Zündspule nen schlechten Kontakt.
ENDLICH EINE SPUR!
	
	
	
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Schau ob die 12 Volt an der Primärseite beim Starten da sind. Zündung an reicht nicht.
Dennoch mal kontrollieren welche Drehzahl Torque dir beim Starten anzeigt.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo,
wie sieht es aus, gab es eine Auflösung?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Push, bitte abschließen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 791
	Themen: 37
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 5
	14x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nachdem der OT-Sensor NOCHMALS getauscht wurde, wars fast gut.....
Leider nur fast, ca. 2x pro Jahr macht er noch immer Mucken.
Dann nach paar Minten startet er dann doch.
Ich kann also noch immer keine wirkliche Lösung präsentieren.
Bei anderen Fahrzeugherstellern muss man mit ca. 2 Totalausfällen pro Jahr rechnen. 

Dann hab ichs doch schön, 2 Minuten warten, dann ist alles wieder ok.
Spass beiseite.....
Ich vermute dass das Problem gar nicht wirklich am OT-Sensor liegt, sondern am Kabelbaum vor dem Stecker zum OT-Sensor.
Habe aber bis heute die Geduld nicht gefunden in dem Zwischenraum unter dem Luftfilterkasten neue Kabel einzulöten.
	
 
	
	
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Kann man ja rausfinden.
Sicherung der Spritpumpe ziehen und Drehzahl mit OBD ablesen.
Minutenlanges Starten ist schädlich für diverse Anbauteile.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		2x im Jahr geht ja noch.
Und was willst du machen wenn die Karre nicht anspringen will?
Die Minuten orgelt er ja nicht sondern macht Pause.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 791
	Themen: 37
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 5
	14x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		21.09.2019, 00:11 
	
	 
	
		Das Kabel vom OT-Sensor am Kabelbaum wurde jetzt mal endlich ersetzt, das heisst, ein neues eingelötet....
Mal schaun wie sich das in der nächsten Zeit verhält...... Da der Aussetzer nicht sehr häufig auftritt.
Wenns im Frühling noch immer gut ist, wars wohl die richtige Entscheidung.
Ich hoffe, i vergess nicht euch zu gegebenen Zeitpunkt Bescheid zu sagen.
	
	
	
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)