Beiträge: 34
	Themen: 5
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 4
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		hab ich mal gemacht da kahmen wenns hoch kommt zwei tropfen rauf hat aber schon ein tag gestanden 
dann wo ich ihn gestartet habist er zimlich ruhig gelaufen wie am ersten tag aber auch dann hat auch die elektroniklampe gebrand und hat nicht aufs gas geben reagiert so als wenn der gaspedal nivht mit der drosselklappe verbunden wäre also nochmal neugestartet dann lief er wieder unruhig keine leistung kann aber wieder gas geben
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Dann mach' den Trenntest mal innerhalb einer Minute.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 5
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 4
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hab ihn laufen lassen und da kahm noch kurz ein strahl raus raus gekommen mit sprit
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Wenn ohne Pumpe an kurz ein Strahl kommt sind die Düsen zumindest dicht wenn sie nicht angesteuert werden.
Das hilft dir jetzt leider wenig.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 11
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Ich würde mir die Verkabelung der Einspritzdüse vom 2ten Zylinder anschauen. Im Fehlerspeicher steht ja was von: cylinder 2 Short circuit to +12V. Klingt für mich nach durchgescheuertem Kabel oder ähnlichem. Auf jeden Fall Kurzschluss. Würde auf jeden Fall alle Symptome erklären. Läuft auf drei Zylindern, weil die Einspritzdüse nicht mehr richtig angesteuert werden kann und der Leistungsverlust dürfte wohl auf den Notlauf vom Steuergerät zurück gehen.
Mfg
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 5
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 4
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hab ihn gestern bei renault gebracht (ich kenn denn mechatroniker sehr gut ) und haben dann halt getestet bla bla bla. Ayf jedenfall ist der kabelstrang durschgescheuert und deshalb hat der beim 2 zylinder den kurzschluss und beim 1zylinder überhaupt kein funke und deshalb lief er auch bei trockenen wetter sehr gut und wenn es geregnet hat saumäßig schlecht also ich bekomm denn kabelbaum von renault zum einkaufspreis weil die wegen der inventur 3zuviel auf lager haben und desweiteren werde ich euch in denn nächsten tagen auf denn laufenden halten
Und soll laut kostenvoranschlag 290€ inklusive leihwagen für 3tage
Kosten
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 5
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 4
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Der kabelstrang wurde getauscht und jt haben die festgestellt das die düse vom 2zilynder kaputt ist und deswegen auch die lamda sonde kaputt und das schõne ist deswegen soll jt auch die kopfdichtung kaputt sein und soll nochmals (ohne kopfdichtung) also für die düse und die lamdasonde 300 euro kosten meine frage jt ist der preis nicht ein bissen hoch weil die lamda sonde und die düse ist eig schnell zu tauschen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 5
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 4
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Sie haben jt die 2 düse getauscht und die lamda sonde. Jetzt ist auch noch die 16ventile wo getauscht werden müssen aber keine ahnung wie das der motor gepackt hat die kopfdichtung muss neu usw. (Aber ist nicht festzustellen das die kaputt ist weil sie hatten denn ja net runter gehapt um zu sehen das die kaputt ist ) ich bin jt am ûberlegen das ich den twingo zum schraooplatz bringe
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
	
	
		Hört sich nach Irrsinn an. Ich glaube kein Wort von der Diagnose.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.290
	Themen: 58
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
6
Bedankte sich: 98
	148x gedankt in 86 Beiträgen
	 
	
	
		Und du brauchst natürlich auch noch einen neuen Motorkabelbaum und einen neuen Innenraumteppich. Der Alte wird sich durch negatives Karma der kaputten Lambdasonde gelöst haben.
Ernsthaft, lass dir das sinnvoll begründen und ziehe entweder uns oder einen Bekannten, der sich mit der Materie versteht hinzu.
	
	
	
  "My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem. 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 223
	Themen: 14
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	23x gedankt in 20 Beiträgen
	 
	
	
		 (26.02.2014, 17:41)9eor9 schrieb:  Hört sich nach Irrsinn an. Ich glaube kein Wort von der Diagnose.
dem stimme ich auch voll und ganz zu 
die sollen erst mal von jedem Zylinder die Kompression prüfen ( bei Benziner zwischen 9-13 bar) und dann würde es keinen sinn machen da du sagts da er ja nur Probleme macht wenn es Regnet 
Saugrohrdrucksensor schließe ich aus wenn dieser kaputt wäre dann würde er zwar anspringen,aber in sehr hohen Drehzahlen Starten und dann wieder ausgehen
in deinem bild steht auch DF006 Knock sensor circuit, Short circuit to 12V auf deutsch Klopfsensor Kurzschluss zu 12V
Funktion des Klopfsensors:
Ein Klopfsensor misst mit einem Piezokristall ständig die Schallschwingungen im Motor und regelt entsprechend den Zündzeitpunkt in Richtung früh bis kurz vor die Klopfgrenze. Ein früher Zündzeitpunkt führt zu einer besseren Ausnutzung der Verbrennungsenergie und damit zu erhöhter Leistung und einem besseren Wirkungsgrad des Motors.
lass nochmal den Fehlerspeicher auslesen wenn der Klopfsensor aufgelistet wird als fehler dann würde ich diesen mal neu machen 
also Kompression Checken und Fehlerspeicher auslesen lassen   
mfg Cedy
	
 
	
	
Solange uns die Menschlichkeit miteinander verbindet, ist egal, was uns trennt
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 5
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 4
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hab jt mein twingo wieder zwar ruckelt er noch aber die leistung ist wieder zum teil da und zwar laut renault sind die ventile im Hintern also sind teilweise oval haben mit so ner kabelkamera überprüft und diverse tests durchgeführt und wollen dafür ca. 1500€ haben und bin jt deswegen bissen untergeldnot wegen ausbildung ezetera also bin ich mal am gucken ob das noch rentabel ist oder nicht
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 223
	Themen: 14
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	23x gedankt in 20 Beiträgen
	 
	
	
		oval 

 wie geht den sowas 
hab grad auch nen Fall mit nem kangoo (1,2 16v Motor),Im Fehlerspeicher war abgespeichert Fehlzündungen im Zyl.3 und Krafstoffminimum Zyl.3 
diese Fehler sind aber nur aufgetreten wenn der Motor im Leerlauf lief, bei hohen Drehzahlen lief er dann ganz normal.
Ich würde an deiner Stelle die Kompression überprüfen lassen
	
Solange uns die Menschlichkeit miteinander verbindet, ist egal, was uns trennt
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 5
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 4
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hatte ja renault schon gemacht due hatten ja bilder von denn ventilen gemacht wo man deutlich denn spiel sehen kann ist bei mir genau so leerlauf unrund und bei hohen drehzahlen lief er rund aber halt das er keine leistung hat das erklãrt auch das er manschmal mehr leistung hat und mal weniger wegen er dann mal mehr schliest und mal weniger