Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo ging einfach aus
#1
Hallo zusammen...ich heiße Marco,und komme vom beschaulichen Niederrhein.
Ich wußte jetzt nicht wo man sich hier im Forum vorstellt,deswegen tue ich das hier in verbindung mit meinem ProblemSmile
Ich wollte eigentlich meiner Frau nen Twingo kaufen,,habe auch schon einen gefunden den ich haben könnte..von nem Kollegen.
Dummerweise ist im der Karren mitten im Fahren einfach ausgegangen,und Springt einfach nicht mehr an.
Da ich selber ein wenig Hobbymässig schraube,hab ich da heute mal nach geschaut.
Zündfunke ist da !
Benzinpumpenrelais klackt hörbar bei Zündung an
Benzinpumpe läuft an für ein paar sec. und geht dann aus (Denke das muß so?)..also auf Zündung meine ich.
Habe auch mal den Stecker davon gelöst,und nen Multimeter drangeklemmt.
Sobald man Zündung einschaltet 12,3 V..dann wirds innerhalb weniger sec. weniger 8V...6V... bis auf Null. (Muß das so??)
Sprit liegt vorne an dem Rohr (Wo die Einspritzdüsen drann angeklemmt sind) an. Da habe ich mal die Zulleitungabgemacht,kommt sofort Benzin raus.
Trotzdem springt er nicht an??
Wo könnt ich noch nach schauen??
Danke erstmal...achso ja..ist ein 99ger,1,2L 58 Ps
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Wie geht es dem Zahnriemen?
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Da hab ich mal diesen Gummistopfen an der Seite abgemacht..also gerissen ist der nicht.
Da er mitten in der City am Strassenrad steht,hatte ich nu nicht die möglichkeit die ganze abdeckung abzubauen.
Meinst du denn der wäre um einen Zahn verrutscht??
Das kuriose ist,das er nochnichtmal nach Sprit stinkt beim orgeln..dachte der würde absaufen..aber ne.
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Ich bin kein Profi, aber ich hatte ein ähnliches Problem, er orgelte und sprang aber nicht mehr an, aber die Zündung etc. lief.

Da lags am OT-Geber, gereinigt, ein bisschen Kontaktspray drauf gemacht und er lief wieder problemlos..

Da kann man auf jeden Fall mal nachschauen.

Gruß Katie
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
also wenn Zündfunken da sind müßte auch der OT-Geber funzen .....
tschüss,

Harald_K
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Ok,danke...dann werde ich da mal nach schauen.
Werde weiter berichten.
Ich muss dazu sagen,ich habe zwei Kerzenstecker abgezogen,und nen Schraubendreher reingesteckt ,und das ganze an ne blanke stelle gehalten.
Man konnte zwar einen Funken überspringen sehen...aber recht schwach. Schaden kanns ja nicht.
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Nachdem der Twingo nun seit einer Woche immernoch da steht,wo er ausgegangen ist,werde ich ihn die Woche mit nen Anhänger abholen,um bei mir zuhause mal genauer schauen zu können.So am Straßenrand,und das noch 55km von mir weg is einfach doof
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
So,nun hab ich den kleinen bei mir zuhause. Nu kann ich mich mal damit beschäftigen .Hat ein 99ger Twingo schon OBD II ?
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Ja, zumindest hat er die passende Buchse hinter dem linken klappbaren Ablagefach.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Danke für die rasche Antwort. Dann werde ich mir die Woche mal von nem Kumpel das auslesegerät leihen,und das als erstes mal machen. Ich weiß einfach sonst nicht weiter. Habe zwar den OT Sensor noch nicht gewechselt...aber laut dem was ich hier so gelesen habe kann's ja daran nicht liegen,da ja zündfunke vorhanden. Soweit ich das bis jetzt feststellen konnte,tun die einspritzdüsen ihren Dienst nicht!!
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
ich glaub die haben ne eigene Sicherung im Innenraum-Kasten .. und evtl auch ein Relais im Motorraumkasten, je nach Steuergerät und Twingoversion ... "Schutzrelais Einspritzung" heißt es glaub ich ....
tschüss,

Harald_K
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
Ja,die Sicherung hatte ich schön geprüft . Die war ok. Das mit dem Relais wusste ich nicht.
Fehlerauslese hat gestern ergeben....keine Codes.
Was ich festgestellt habe....wenn er ein paar Tage stand,und versucht dann zu starten,macht er genau einmal Pop..als wenn er ne kleine fehlzündung hat.
Aber nur genau einmal...bei weiteren startversuchen am selben Tag nicht!
Zudem kommt bei jedem startversuch eine kleine rauchwolke aus der ecke der Zündspule/Zündbox.Riecht auch ganz leicht elektrisch verschmort . Kann aber nicht wirklich definieren wo genau es herkommt ?

Ja,die Sicherung hatte ich schön geprüft . Die war ok. Das mit dem Relais wusste ich nicht.
Fehlerauslese hat gestern ergeben....keine Codes.
Was ich festgestellt habe....wenn er ein paar Tage stand,und versucht dann zu starten,macht er genau einmal Pop..als wenn er ne kleine fehlzündung hat.
Aber nur genau einmal...bei weiteren startversuchen am selben Tag nicht!
Zudem kommt bei jedem startversuch eine kleine rauchwolke aus der ecke der Zündspule/Zündbox.Riecht auch ganz leicht elektrisch verschmort . Kann aber nicht wirklich definieren wo genau es herkommt ?
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
(04.07.2013, 05:05)chevyman schrieb: ...Zudem kommt bei jedem startversuch eine kleine rauchwolke aus der ecke der Zündspule/Zündbox.Riecht auch ganz leicht elektrisch verschmort .Kann aber nicht wirklich definieren wo genau es herkommt ?
Da hinten in der Ecke liegt ja auch der Ansaugtrakt, da wird das Wölkchen raus kommen.
Du sagst ja dass du den Zahnriemen schon mal angeschaut hast.
Geh' noch mal zu zweit ran.
Einer startet, der andere schaut sich die Nockenwelle durch den den Öleinfüller an.
Da muss sich munter was tun.
Ich vermute leider immer noch dass der Zahnriemen gerissen, das mit dem einmaligen POP passt leider.
Wenn du keine Hilfe hast kannst du selbst starten indem du mit nem dicken Schraubendreher die Starterklemme und Pluszuleitung direkt brückst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
Ja ok,das kann ich Feierabend ja mal machen.
Aber wie schön geschrieben....habe an der Seite den Gummipfropfen raus gehabt,und der Zahnriemen liegt sichtbar um das Ritzel der Nockenwelle,und mit dem Finger gefühlt würde ich meinen der ist auf Spannung.
Aber gut,ich gehe jedem tip nach.
Danke....werde heut Abend berichten.
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
ZZTwingo1 
Bin nur drüber geflogen über die Antworten.

Kopiert:
Sobald man Zündung einschaltet 12,3 V..dann wirds innerhalb weniger sec. weniger 8V...6V... bis auf Null.


Deine Batterie ist Kaputt, normal Spannung ist bei 12,5 V, tausch deine Batterie aus und dein Wagen fährt wieder.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Twingo Startet manchmal nicht, geht einfach aus haak 5 3.818 12.04.2024, 08:33
Letzter Beitrag: heingumpel
  Motor ging während der Fahrt aus -> springt nicht mehr an. NorthernLights 17 7.815 16.12.2022, 10:50
Letzter Beitrag: Theloo
ZZTwingo1 Motor geht einfach aus! Yellow2500 11 5.597 17.05.2021, 14:44
Letzter Beitrag: handyfranky
  Twingo ging bei fahrt aus springt nicht mehr an [gelöst] aisha2810 17 13.318 29.05.2019, 10:57
Letzter Beitrag: aisha2810
ZZTwingo1 Motor ging während der Fahrt aus -GELÖST- schwede133 23 19.194 17.10.2018, 06:12
Letzter Beitrag: handyfranky
  Drehzahl ging plötzlich hoch Jersey1985 5 6.417 02.03.2018, 19:23
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Motor ging an Ampel aus... anna2013 22 19.995 31.10.2017, 17:06
Letzter Beitrag: cooldriver
  Motor ging bei Schalten fast aus - nur viel Gas half greedy 3 4.483 09.10.2015, 14:03
Letzter Beitrag: mecRS

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste