Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Allerdings gäbe es ja auch noch die Möglichkeit das Endrohr sauber aus dem ESD zu entfernen und einfach nur ein passendes Anschweissendrohr zu verbauen wegen Optik , könnte sogar etwas mehr Sound bringen , nicht viel aber möglich .
Da ist die Auswahl ja mehr als genug vorhanden .
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Man müsste endlich mal den Namen dieses Forums ändern....ist irgendwie in die Irre führend.....
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Nein.  Und gerade DU kannst doch zu der Frage sicherlich etwas beitragen
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Was soll ich dazu beitragen? Ich mit meinem kleinen Penis...
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Nicht immer zuviel Wert auf Meinungsäußerungen einzelner legen.  So klein ist er sicherlich nicht.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
29.04.2020, 13:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2021, 20:07 von Broadcasttechniker.)
Wobei es ja auf die reine Größe gar nicht ankommt....
@Oliver
Schau mal wo deine likes u.a. her kommen.
Krawalltuning ist Proll- oder Kindertuning und hat mit Tuning nicht das Geringste zu tun.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Es ist immer ein Unterschied, ob man nur es nur lauter haben will oder mehr Wert auf einen satteren Klang legt...
Letzteres hat in keinster Weise was mit Krawall- oder gar Kindergartentuning zu tun.
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Im Endeffekt wurde es ja schon geschrieben, wenn man im Rahmen der Legalität bleiben will, gibt es kaum Spielraum, gerade wenn es um spürbare Leistungssteigerungen geht.
Der Motor ist für einen Sauger, der Euro5 erfüllen muss und preislich im Rahmen bleiben soll schon recht ausgereizt. Er bleibt eben auch ein 1,6l, ein Durchzugswunder darf man da eh nicht erwarten. Die angebotenen Airboxen sind sicher nicht schlechter als Serie, aber bringen tun sie auch kaum etwas. Die Drosselklappe des Twingo RS wir auch beim ClioIII RS verbaut und ist somit für 200PS gut, also da was vergrößern bringt auch nichts.
Zum Auspuff, lautstärkemäßig geht da sicher was, immerhin hat der Twingo RS 3 Schalldämpfer, aber ich denke selbst ein durchgehendes Rohr wird man leistungsmäßig so gut wie nichts spüren. Der Grund ist, dass der meiste Rückstau vom Kat verursacht wird. Genau da würde ich ansetzen, auch wenn das Serienkonstrukt alles andere als einfallslos ist, aber genau da wirds dann schon wieder illegal. Es gibt einige schöne Fächerkrümmer mit Metallkats, die sind aber allesamt nicht so ohne weiteres eintragbar. Mit so einer Krümmer/Kat-Kombo könnte man dann auch einen Benefit aus einer staudruckarmen Abgasanlage ziehen.
https://www.br-performance.fr/brp-lyon/r...stage=5069
Es gibt auch Nockenwellensätze z.B. Catcams, aber da ist es mit Eintragbarkeit das gleiche. Um das alles abzurunden muss man den Wagen natürlich auf nem Dyno abstimmen.
Wenn man sich die Twingo RS für die Rallye ansieht (R2) sieht man, dass schon für die 160PS Variante ein großer Aufwand betrieben wurde. Die Rallye-Twingos nutzen alle eine recht große Air-box und haben die Batterie (auch wegen der besseren Gewichtsverteilung) hinten.
https://www.mercadoracing.org/4/453443/twingo-r2.html
https://www.bilgalleri.dk/galleri/billed...evo/380503
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Das Thema Twingo RS Tuning war doch schon hier auf dem Tisch !
Gab es danach in "letzter Zeit" auch nur eine erfolgreiche Rückmeldung ?
Haufen Blabla und rumgezicke für Nichts !
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
30.04.2020, 12:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2020, 12:08 von Chris - TFNRW.)
Ja, das stimmt schon. Rückmeldung kommt nicht allzu viel, Saugertuning ist eben nichts für den kleinen Geldbeutel.
Trotzdem nervt das rumgesabbel. Prolltuning, Krawalltuning... Wenn man damit nichts anfangen kann ist das die eine Sache, aber zu glauben man kann auf diese Weise anderen Leuten seine Meinung aufzwängen: ähm, nee...  Vielleicht spielt da das Alter auch eine Rolle? Ich stelle mich als Vegetarier auch nicht vor die Metzgerei und will alle bekehren. Ich hoffe auf daher mal auf Besinnung
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Die Frage nach dem Motortuning beim RS wurde ja schon im anderen Thema beantwortet , findet man also hier im Motortuning auch .
Edit :
Der neue Renault Vegan soll nicht schlecht sein !
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Eigentlich ist es egal ob es um Motortuning für einen RS oder den D4F geht, das Prinzip ist immer das gleiche...
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
WAS , beim D4F geht das auch ?
Bin gerade mit mir am kämpfen wann ich die Auspuffgeschichte endlich durchziehe . 
War eigentlich für morgen geplant , aber da war doch was .
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
30.04.2020, 12:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2020, 12:50 von Broadcasttechniker.)
Turbo und / oder Kopf mit Verstellnockenwelle (D4F-764) nachrüsten.
Bringt Leistung UND senkt die Emissionen.
Der Motor kostet nichts https://www.ebay.de/itm/163891358344
Wegen der Ansteuerung für den Nockenwellenversteller brauchst du natürlich das passende Steuergerät.
In den Ersatzteilzeichnungen finde ich allerdings keinen Hinweis auf die Verstellmöglichkeit.
Haben wir hier im Forum schon ein paarmal durch.
Ist hier aber off-topic, denn es geht um den K4M und der hat im RS schon den NW Versteller.
Meine Meinung: Wer hier fragt wird genau nichts machen.
Für Sauger gibt es eben kein Chip"Tuning".
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
SG D4F-764: 8200529928
Kabelbaum wäre aber auch noch nicht schlecht...aber mal ehrlich, ein Phasenversteller bei einem Motor mit nur einer Nockenwelle, hilft auch nur sehr begrenzt, man hat nicht mal Einfluss auf die Überschneidung, weil das ist ja das was auf der einen Seite die Pferdchen mobilisiert, auf der anderen Seite - niedrigen Drehzahlen und dem Leerlauf - das Abgas versaut...
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
|