bubele
Junior Member
 
Beiträge: 29
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
Beitrag #1
Kosten/Leistung - Motortuning Twingo GT Phase 2
Hey Leute!
Ich habe mich dazu entschlossen meinen Twingo motortechnisch etwas zu verfeinern zu lassen. Hab schon viel rumgesucht und durch einen Bekannten würde ich die Softwareoptimierung von 102 PS auf 122 PS und von 155 NM auf 190 NM ziemlich preisgünstig bekommen.
Da stellen sich mir natürlich mehrere Fragen:
1. Softwareoptimierung besser als eine Box (zb die von G-Tech)?
2. Würde es sinnvoll sein ggf. auch das Getriebe zu verstärken bzw ein stärkeres Getriebe einbauen zu lassen?
3. Gibt es auch andere Tuningmaßnahmen die in diesen Bereich sinnvoll wären?
4. Welche Probleme könnten auftreten, wenn ich nur die Software optimieren lasse?
Ich habe schon viel hier auch im Forum dazu gelesen, aber konnte mir dadurch nicht unbedingt die Fragen selber beantworten.
Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Antworten!
LG
|
|
21.12.2016 17:32 |
|
bubele
Junior Member
 
Beiträge: 29
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
Beitrag #4
RE: Kosten/Leistung - Motortuning Twingo GT Phase 2
(21.12.2016 20:39)onkel-howdy schrieb: 1) CHIP! Box ist IMMER schrott!
2) Ja hast den ein "Verstärktes"?
3) Auf was? Auf Leistung? Oder auf Standfestigkeit? Ein gescheiter LLK wirkt auch Wunder. Downpipe grössere, 200 Zellen Kat und passende Auspuffanlage.
4) Erhöhter Verschleiss, schnellerer Turbo Tod.
Danke für deine Antwort!
Zu 2. habe keines, aber da habe ich was im Forum gelesen gehabt und wollte mal nachfragen
Zu 3. eher auf die Leistung bezogen. LLK hatte ich mir auch schon überlegt, werde mal nach paar Sachen durchforsten
@Twingo Pi
Ich verstehe nicht was du mir damit sagen willst.
LG
|
|
22.12.2016 00:37 |
|
Waschi
Senior Member
   
Beiträge: 554
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
|
Beitrag #7
RE: Kosten/Leistung - Motortuning Twingo GT Phase 2
(21.12.2016 20:39)onkel-howdy schrieb: 1) CHIP! Box ist IMMER schrott!
Ist nicht böse gemeint, aber nur weil das bei VW zutreffen kann, gilt das nicht für alle Marken. Deine VW-Aussagen gehen mir manchmal ein bischen auf den S...
(kleines Beispiel: http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8749731 und ich kenne kein Renault mit Garlock Chip)
Ist nur mal ein Beispiel. Verstehe das bitte nicht als persönlichen Angriff. Ist nur ein nett gemeinter Hinweis.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da kam keiner um eine BPC2 beim Renault Turbo rum. Von den Leistungskurven haben die Chip u. Softwaretuner geträumt. Und das alles zu einem sehr fairen Preis und zumindest damals einen klasse Support. Und es hatte noch weitere Vorteile. 100% Rückrüstbar und Aufspielung verschiedener Kennlinien. Und warum weil sich ein paar Leute mit Renault Turbos intensiv beschäftigt haben. Seit dem MRS III (der ja mehr und mehr verkauft wurde) wuchs natürlich auch das Know How der großen Tuner. Aber damals war z.B. der MRS II ein absolutes Nischenprodukt.
Grüße
Twingo RS
|
|
22.12.2016 09:39 |
|
Waschi
Senior Member
   
Beiträge: 554
Registriert seit: May 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
|
RE: Kosten/Leistung - Motortuning Twingo GT Phase 2
(22.12.2016 10:26)onkel-howdy schrieb: ...HEUTE auch gewisse Ausnahmen wie die Boxen von Elia ...
Grundsätzlich gebe ich dir ja Recht, aber die Boxen von ELIA sind wirklich nicht das beste für die Renault Turbos. Spreche da aus Erfahrung und schon gewissen Vergleichen zu BPC2 im MRS 2, MRS III und den normalen 2.0T. Gegen die BPC2 ist ELIA da keine Konkurrenz. Die SECOTRONIC (Ich glaube, so nennt ELIA seine Boxen) sind preislich ähnlich wie die BPC2. Bietet jedoch nicht die Möglichkeiten und ist auch von der Leistung her hinter der BPC2. Beim Twingo II Turbo scheint es ähnlich zu sein laut Jenss seiner Aussage.
Ich bin kein Verkäufer oder ähnliches von BPC2, habe halt bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Und bei einer Einzelabstimmung würde für mich bei Renault momentan nur BR-Performance in Luxemburg in Frage kommen. Die liefern derzeit wirklich top Einzelabstimmen, grade bei den Renault Turbos.
Grüße
Twingo RS
|
|
23.12.2016 07:01 |
|
bubele
Junior Member
 
Beiträge: 29
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: Kosten/Leistung - Motortuning Twingo GT Phase 2
(22.12.2016 08:47)onkel-howdy schrieb: (22.12.2016 00:37)bubele schrieb: @Twingo Pi
Ich verstehe nicht was du mir damit sagen willst.
Er möchter sicherlich damit sagen das man immer zuerst ins Volle geht und alles macht/machen möchte und dann hinterher geht 99,9999% a) das Geld und b) die Lust aus. In der Regel ist dann meistens beim Geld schicht. Den wer will schon den doppelten Kaufpreis nochmals investieren?! Das meinte er damit. Nicht bös gemeint aber es gibt halt immer die Leute die sich nicht das Top Modell kaufen (weil es Geld kost) und dann mit einem kleineren Motor über Tuning schwadronieren. Gemacht wird dann aber aus Geldgrüden nie was. Wiegesagt unterm Strich hätte man sich den RS gekauft wär mehr Leistung für weniger Geld zu haben. Und das sogar Standfester.
Software, Downpipe, Kat, Auspuff = 2000-3000€. Was hat dein GT gekost? 3000€? Wen alles zusammen zählst hättest gleich n passenden RS bekommen. Der auch noch besser aussieht und die bessere Ausstattung hat...
Ich wüsste jetzt aber nicht, was meine Anzahl von Beiträgen damit zu tun hat, wie "motiviert" ich bin sowas durch zuziehen. Ich möchte eben nicht direkt in die volle gehen, genau deswegen habe ich ja euch gefragt, was dazu noch "sinnvoll" wäre wenn ich die Softwareoptimierung darauf haue. Aber ich verstehe voll und ganz, was du meinst, mit Leuten die direkt alles machen wollen und am besten dann noch für den kleinen Geldbeutel.
@Jenss
Also ich würde es bei MHP machen lassen. Laut Erfahrungsberichten soll der gut sein.
|
|
23.12.2016 16:10 |
|
Twingo Pi
working class hero
    
Beiträge: 1.373
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung 6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
|
RE: Kosten/Leistung - Motortuning Twingo GT Phase 2
Hi Bubele,
wenn Du wissen willst was mit deinem D4FT so alles geht, schau dir mal den Umbaubericht vom User weber83 anschauen - http://www.twingotuningforum.de/thread-17170.html
Lohnen tut sich Tuning eigentlich nie, und die generierte Mehrleistung wird dir nach ein paar Tagen/Wochen dann schon nicht mehr ausreichend sein.
Laß die Finger davon, es ist ein Teufelskreis
Wenn de schon am Getriebe was machen willst, ich würde den Hobel so übersetzten daß man bei der Drehzahl der Nennleistung im
höchsten Gang dann auch die echte V/max erreicht. Als Beispiel 215 km/h bei 6.000 U/min im höchsten Gang,
dann geht au unten rum mehr.
Du hast ein "Bekannten" wo bei BHP in Weilheim/Teck schafft? Erzähl......
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
|
|
26.12.2016 15:23 |
|
bubele
Junior Member
 
Beiträge: 29
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: Kosten/Leistung - Motortuning Twingo GT Phase 2
@Twingo Pi
Danke für deine Antwort. Sieht echt arg aus was der Weber83 da gemacht hat. Steck jede Menge Arbeit drin.
Ich versuche am besten meine Gier nach Leistung, nach dem Chiptuning einzuschränken  .
Das wäre eine gute Möglichkeit mit dem Getriebe, da les ich mich am besten noch weiter ein, bevor ich da meine Finger bzw. Finger von jemand anderen da ran lasse.
Hätte da nicht BHP gemeint gehabt, war ein Tippfehler. MHP ist es, Schweiz. Aber ist noch neu, daher haben sie auch noch keine Internetseite, soviel ich weiß. Die Erfahrungen habe ich von Verwandten, die dort leben.
|
|
27.12.2016 15:15 |
|