Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
570x gedankt in 322 Beiträgen
(06.08.2012, 12:41)HardyRT schrieb: Cool Weber !
Bis auf das Loch im Lüftungskasten sieht es, auf dem ersten Bilck, aus wie Serienzustand !
Sieht richtig gut aus !
Ich weiß nicht ob Du schon was in der Richtung geschrieben hast, aber konntest du - mit Ausnahme deiner Drehmomentstütze - die
Original Motoraufhängungen vom 16V nehmen ? Ob nun vom T1 oder T2.
Du musst die Aufhängungen von einem z.b. c06c (T1 D4F) nehmen plus den Zahnriemen-/Motordeckel. Die Drehomentstütze wie ich sie gemacht habe ist absolut nicht notwendig, die habe ich nur gemacht um zu zeigen dass man eine Cup Stütze für den T1 realisieren kann.
Beiträge: 2.594
Themen: 55
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
21
Bedankte sich: 290
370x gedankt in 290 Beiträgen
Wenn ich das so lese und anschaue bekomme ich immer und immer mehr Lust auf so ne Sache in Zukunft und Fang am besten jetzt schon mal an zu sparen... Mit jedem Update aufs neue begeistert...
Das wird ne Asphalt-Granate.
Toll, wie du das alles machst. Da hab ich großen Respekt vor.
Beiträge: 8.782
Themen: 230
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
49
Bedankte sich: 507
773x gedankt in 468 Beiträgen
Der D4FT steht ihm echt gut  immer wieder schön, wenn es hier neue Bilder gibt.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
570x gedankt in 322 Beiträgen
(06.08.2012, 17:41)Chris - TFNRW schrieb: Der D4FT steht ihm echt gut immer wieder schön, wenn es hier neue Bilder gibt.
So sollte es auch sein, es tummeln sich hier Diverse User herum die was einzigartiges auf die Beine stellen aber schlichtweg alles für sich behalten, vieleicht wollen die mal Geld damit verdienen
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
570x gedankt in 322 Beiträgen
Wir kommen langsam zum Ende, es fehlt jetzt noch:
- der LLK (ist unterwegs) von einem R5 GT Turbo
- Downpipe
- Fahrzeugeinlösung
Ja, es wird Zeit mit RSK Brüdern kontakt aufzunehmen, wann sie Zeit haben für die Downpipe
Beiträge: 413
Themen: 37
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
10x gedankt in 7 Beiträgen
das ist alles viel zu geil ,ich sags dir lieber im vorraus wenn wir uns treffen mit pi und mir das teil gefällt kannste den hierlassen und meinen mitnehmen zum umbauen  einfach nur zu geil dein projekt !! wie siehts eig mit der motorhalterungen aus sind die original ?
Tiefer...Breiter....schneller.....Twingo_weiß
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Seh ich das richtig, wenn Du das Rohr hast, dann Probefahrt?
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
570x gedankt in 322 Beiträgen
Also so schaut es aktuell aus.
Einen LLK wird es vorerst nicht geben, Grund: kein Platz wo er auch gut arbeiten könnte und ein Wasser LLK ist im Moment einfach nicht im Budge (billige gäbe es, doch die sind viel zu gross). Aber ohne Ladeluftkühlung ist ein NO GO, geschweige wäre die Leistungsausbeute sehr mager, also mache ich jetzt was schon im II'er drin ist, eine WAES Kühlung. Aber hier muss ich jetzt mit viel mehr arbeiten um eine gute Kühlung zu erreichen, deshalb wird jetzt in der Reserveradmulde noch ein 20l Tank eingepflanzt.
Dass ist im Moment noch meine letzte Handlung, dann heisst es warten bis 15.9 ab da ist er beim Auspuffbauer.
@Twingo_weiß
Das einzige was ändert ist der Zahnriemen Aludeckel, hier muss der von einem D4F T1 genommen werden, that's All.
![[Bild: twingo-26144355-W2E.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-26144355-W2E.jpg)
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Bekommt er beim Auspuffbauer dann nur das "Downpipe-Rohr" oder gleich eine komplette Anlage?
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
570x gedankt in 322 Beiträgen
Nur noch die Downpipe und evtl. wenn er mir einen guten Preis macht noch den originalen Kat. auf 200 Zellen umbauen. Der Rest nach hinten lasse ich vorerst so, die 2-3PS die dass noch bringen könnte sind nicht wichtig.
Beiträge: 273
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
6
Bedankte sich: 31
5x gedankt in 4 Beiträgen
Wie wäre es mit einem LLK wie beim Impreza WRX STI?  Ich weiss nicht wie es von der Seite aussieht, aber von der von-oben Perspektive könnte es passen (zumindest ein kleiner). So über dem Wasserkühler schräg zur Windschutzsscheibe zulaufend.
Oder oben in die Luftwanne bzw. an deren Position, es gibt ja auch kleine mit den Anschlüssen auf einer Seite.
Sehr geiles Projekt auf jeden Fall!
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Luftfilterkasten ab hinter den Scheinwerfer auf der Beifahrerseite und LLK oben auf den Motor drauf inkl Hutze!
Scheiß auf die Optik und schrauberfreundlichkeit - Leistung zählt
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 249
290x gedankt in 223 Beiträgen
ich würde sagen...erstmal ein Video von der ersten Probefahrt OHNE LLK ... würd ihn so gern mal rollen sehen 
sau geiles Projekt! Sowas könnte ich mir auch gut vorstellen um mal bisschen schrauben zu lernen und ne "Heizkarre" zu haben =)
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
570x gedankt in 322 Beiträgen
So, jetzt ist die "Büchse" bei RSK, mal schauen wie lange sie diesmal haben, ich habe ihn extra so zerlegt (Krümmer, Turbo,...) dass direkt loslegen können.
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
570x gedankt in 322 Beiträgen
|