04.10.2009, 17:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2019, 17:11 von Broadcasttechniker.)
Nochmal zu der Buchse, erstmal ein anderer Thread, auch bitte den Unterthread lesen.
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6447
Und jetzt eine Zeichnung, danach die Erklärung.
![[Bild: twingo-23171049-Ii1.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/12/twingo-23171049-Ii1.jpg)
Siehst du die Buchse?
Die hat zwei Funktionen.
Erstens sorgt die dafür, dass die Gabel am Schaltgestänge nicht zusammengequetscht wird.
Wird die Gabel zusammengequetscht, dann lässt sich der Schalthebel nur schwer vor und zurückschieben.
Zweitens bildet die das Gelenk zwischen dem Teil, welches auch zur Schaltwegverkürzung gewechselt wird und dem Schaltgestänge.
Fehlt die Buchse und man ballert die Schraube nicht an, dann geht die Schaltung zwar leichtgängig, hat aber viel Spiel beim nach links und rechts kippen, und der Rückwärtsgang geht gar nicht rein.......
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6447
Und jetzt eine Zeichnung, danach die Erklärung.
![[Bild: twingo-23171049-Ii1.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/12/twingo-23171049-Ii1.jpg)
Siehst du die Buchse?
Die hat zwei Funktionen.
Erstens sorgt die dafür, dass die Gabel am Schaltgestänge nicht zusammengequetscht wird.
Wird die Gabel zusammengequetscht, dann lässt sich der Schalthebel nur schwer vor und zurückschieben.
Zweitens bildet die das Gelenk zwischen dem Teil, welches auch zur Schaltwegverkürzung gewechselt wird und dem Schaltgestänge.
Fehlt die Buchse und man ballert die Schraube nicht an, dann geht die Schaltung zwar leichtgängig, hat aber viel Spiel beim nach links und rechts kippen, und der Rückwärtsgang geht gar nicht rein.......
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen