Beiträge: 113
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 23
28x gedankt in 19 Beiträgen
20.11.2009, 20:16
Hi All,
wie es der Zufall will wurde ich vor 14 Tagen auf einen gelben Twingo aufmerksam der bei uns im Firmenhof stand.
Wie sich herausstellte gehörte er dem gleichen Händler woher ich schon unseren 1.Twingo habe.
Letzte Woche war es nun soweit und ich habe mir den Twingo mal genauer angeschaut - hier mal eine kleine Beschreibung:
EZ: 94
Farbe: gelb
Ausstattung: Basis mit Faltdach, d.h. keine Airbags, kein E-Paket, also noch alles manuell, also mit Fensterkurbeln und manueller Spiegelverstellung, keine Zentralverriegelung
Extras: tiefer, getönte Scheiben hinten
Zustand: Motorhaube und Kotflügel li. wurden im falschen Gelbton nachlackiert, Außenspiegel li. unlackiert, Innenausstattung (Armaturenbrett und Türverkleidungen) wurde vom Vorbesitzer schwarz mit Spraydose lackiert und dies leider mehr schlecht als recht, Faltdach gerissen
Da ansonsten der Twingo gut dasteht und noch 1,5 Jahre TÜV hat, Zündkerzen und Lichtmaschine neu reinkamen und ich bei diesem Händler ja auch unseren anderen Twingo herhabe mußte ich natürlich zuschlagen.
Inzwischen steht der Twingo bei mir und hier mal die ersten Bilder, als ich den abgeholt habe:
Wie man sieht noch viel Arbeit, vor allem das Faltdach wird nicht einfach werden, es handelt sich nämlich um ein elektrisches Faltschiebedach und da passen weder das Glaspanoramadach noch das manuelle Faltdach.
Gruß
Jan
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Da muss ich Dir zustimmen, der braucht ne pflegende Hand! Wie kommt es denn zu dem Kauf, wie wirst Du Ihn nutzen? Wobei der Trend definitiv zum Zweittwingo geht
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.831
Themen: 65
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
78
Bedankte sich: 27
63x gedankt in 34 Beiträgen
je er braucht unbnedingt Pflege, aber er hat auch Potential 
zB gefällt mir die Teillackierte Heckstoßstange ganz gut
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
(20.11.2009, 23:08)Pink-Panther schrieb: ... aber er hat auch Potential 
Japp - im Grunde genommen habe ich immer ein Herz für solche Autos gehabt ...
Außerdem ist der Kleine offensichtlich der Presse entkommen ... ^^
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 113
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 23
28x gedankt in 19 Beiträgen
Hallo zusammen,
da ich die letzten Jahre nicht wirklich dazu gekommen bin, steht erst jetzt die Reaktivierung dieses Twingos an.
Nun hab ich allerdings nicht wirklich viel Erfahrung mit den C3G Motoren, daher die Frage an die Spezialisten hier, was ist nach Eurer Erfahrung alles zu beachten, wenn der Twingo nach Jahren in der Tiefgarage nun wiederbelebt werden soll ?
Für mich logisch sind folgende Sachen:
-neue Batterie
-Ölwechsel inkl. Filter
-Kühlflüssigkeit erneuern
-Bremsflüssigkeit erneuen
-Bremsen vorne und hinten komplett erneuen
-Handbremse prüfen/erneuern/einstellen
-neue Bereifung
-Überprüfung aller Schläuche auf poröse Stellen
-Einstellen des Ventilspiels
-Erneuern der Zündkerzen
-Erneuern des Luftfilters
-Keilriemen erneuern
-Tank entleeren, neu betanken
Was ist noch zu beachten aufgrund Eurer Erfahrungswerte beim C3G nach langer Standzeit ?
Vielen Dank im Voraus !!!
Gruß
Jan
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Verteilerkappe nicht vergessen
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Tragende Teile haben ein Problem mit Rost.
Will zu nichts abraten, aber ein undankbares Fass ohne Boden.
Irgendwas ist immer, vibrierende Antriebswelle, undichte Getriebe,
Lima versagt, Batterie kaputt. Ist aber alles individuell vom Auto abhängig,
kannst auch Glück haben, aber bleibt ein betagter, ausfallgefährdeter Franzose.
Beiträge: 483
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 10
34x gedankt in 28 Beiträgen
Denke auch das das nichts wird zumal,so wie du sagst keinen
Plan hast.Aber hoffe mal das du es trotzdem hin bekommst,weil ich gut finde solche Autos zu Retten.
Bekommst bestimmt hier aus dem Forum Hilfe
Wieder Twingofahrer,nun aber Twingo3
Beiträge: 77
Themen: 10
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 34
22x gedankt in 16 Beiträgen
Hallo,
nicht nur die Verteilerkappe wechseln sondern auch den Verteilerfinger!Auch mal die Spannrolle für den Keilriemen prüfen.
gruss karteileiche
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Jetzt unkt nicht so.
Ich hoffe der Rost ist nicht so schlimm, der Rest ist reine Geduldssache.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 113
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 23
28x gedankt in 19 Beiträgen
Guten Abend zusammen,
stimmt, die Verteilerkappe und der Verteilerfinger, sowie die Spannrollen. Merci für den Hinweis.
Na Ahnung vom Twingo hab ich schon, fahr ja seit 20 Jahren nix anderes, aber nur beim C3G hab ich noch keine Erfahrung, meine hatten bisher immer den D7F drin.
Was den Rost angeht, so ist die Karosse intakt, wurde kurz vorm Kauf damals komplett neu lackiert. Ich bin nur gespannt wie der Motor innen aussieht was den Rost angeht.
Auf jedenfall schonmal Merci für die Tipps bisher.
Gruß
Jan
Beiträge: 113
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 23
28x gedankt in 19 Beiträgen
@All
Dieser Twingo steht nun zum Verkauf, ich komm einfach nicht dazu den zu restaurieren. Und die lange Standzeit macht den ja nicht besser. Wer Interesse hat, einfach hier oder via PN.
Von 6 Twingos müssen nun 4 weg.
Viele Grüße
Jan
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1564x gedankt in 1268 Beiträgen
Fotos bitte
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
uuihhh...haste den 11 jahre stehen gehabt- respekt.
viel erfolg, die ganz klassischen werden ja wertvoller.
gruß, stefan
Beiträge: 113
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 23
28x gedankt in 19 Beiträgen
@handyfranky
Bezüglich Fotos schau mal in den ersten Post hier im Thread. Der schaut noch genauso aus, nur der Innenraum ist leer, nur noch Fahrersitz und Lenkrad drin. Der Rest war nur noch zu entsorgen.
@rapiderich
Ja, wahnsinn wie schnell die Zeit vergangen ist  Danke Dir, aber wertvoll weiß ich noch nicht, da steckt viel Arbeit drin, daß Faltdach ist nachträglich reingekommen, ist breiter aber kürzer als das Originale und gerissen, dafür elektrisch und er hat ein Momo Holzlenkrad, Innenausstattung muß komplett neu rein, Batterie, Bremsen, etc. müsssen neu. Das ist ein Projekt für einen Liebhaber. Mir fehlt einfach die Zeit und weitere 11 Jahre Standzeit machen den nicht besser.
Gruß
Jan
|