Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi,
ich bin fürs Wochenende zu ner Freundin gefahren. Ist ca. 130km von mir und meiner Werkstatt entfernt. Auf dem hinweg hab ich plötzlich nen brummen wahrgenommen. So nach 50km wurde es dann richtig auffällig. Ich dachte schon es wären die Radlager. Hab dann meinen Mechaniker gefragt und er meinte das auch. Naja jetzt bin ich aber bei der Freundin und muss ja iwie nach hause. Meint ihr ich kann die 130km einfach nach hause fahren...oda werde ich da probleme bekommen?
Danke,
Gr5
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo Gr5,
(09.10.2009, 21:45)Gr5 schrieb: ... Meint ihr ich kann die 130km einfach nach hause fahren...oda werde ich da probleme bekommen?
diese konkrete Frage kann Dir letztendlich nur ein Hellseher ebenso konkret beantworten ... Das heißt, Du musst Dir diese Frage alleine beantworten ...
"Normalweise" kann man mit einem angeschlagenen Radlager noch eine "zeitlang" fahren. Nur was heißt das genau?
Genau das habe ich mal gemacht: Noch eine zeitlang mit einem angeschlagenen vorderen Radlager gefahren. War ja auch kein Problem: Zweitauto, und nur so in der Stadt herum ...
Ja, und dann hatte sich bei einer solchen Fahrt die Fahrerei innerhalb von 50 m erledigt, weil sich - wie ich hinterher festgestellt habe - der Lagerkäfig des Kegelrollenlagers aufgelöst hatte. Hochgebockt konnte ich dass Vorderrad so ca. 10 cm hin- und herkippen ...
Das es dann noch im Schritttempo zu den ca. 1,5 km nach Hause gelangt hat, ändert nichts daran, dass solch ein Auto nicht fahrbar ist ... War lustig mit der Lenkerei ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 1.067
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
10
Bedankte sich: 61
20x gedankt in 19 Beiträgen
Ich würde es nicht machen. 130 km sind eine lange Stecke für ein defektes Bauteil. Die gefahr ist sehr groß, das sich das Radlager zu stark erhitzt und in seine Bestandteile zerlegt. Dann ist das Auto nicht mehr fahrbar und Du und den Twingo können größeren Schaden nehmen, wenn das bei einer höheren Geschwindigkeit passiert. Lieber erst machen lassen und dann nach Hause fahren.
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Es ist aber wochenende und ich kann nirgends in die werkstatt. Es kommt auch kein durchgängiges geräusch. Bin gestern noch einkaufen gefahren und da kam kein geräusch. Mein Händler meinte es würde gehen nur es würde sich halt Mist anhören... aber ich bin natürlich trotzdem verunsichert!
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
(10.10.2009, 12:22)Gr5 schrieb: ... aber ich bin natürlich trotzdem verunsichert!
Kann ich mehr als gut verstehen ...
Du hast übrigens nichts davon gesagt, ob vorne oder hinten ... 
Ich vermute aber mal vorne ...
130 km Strecke? Kann man auch gut gemütlich über Land fahren - also keine Autobahn.
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 420
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
11x gedankt in 5 Beiträgen
Ich bin mit meinem defekten Radl. ca. eine Woche von W.-tal bis Krefeld jeden Tag hin und zurück.
Macht einen Höllenlärm auf der Bahn und sägt an den Nerven. Langsam fahren, dann klappt das bis in die werkstatt.
Si vis pacem para bellum! I´am Twingoholik!
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Bin nach haus gefahren. mit maximal 60. ich kann es nicht empfehlen. hat die letzten 10km schon gequietscht und ich hab mich recht unsicher gefühlt.
welche lager könnt ihr denn empfehlen? ich will gleich alle 4 tauschen.
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo Gr5,
schön, dass es ohne Probleme geklappt hat. War bestimmt keine angenehme Reise ...
(11.10.2009, 20:13)Gr5 schrieb: welche lager könnt ihr denn empfehlen? ich will gleich alle 4 tauschen.
Was Radlager angeht, bin ich ausgesprochen altmodisch: FAG, SKF oder vergleichbare - also keine für 30 Euro pro Satz aus der Bucht ...
Meiner Ansicht nach reicht es aus, wenn Du die Lager einer Achse tauscht. Ich weiß beispielsweise, dass die hinteren Kegelrollenlager bei einem Fronttriebler ohne weiteres 150.000 km oder länger halten können ...
Wobei ich immer noch nicht genau weiß, ob das Lagerproblem bei Dir vorne oder hinten vorliegt ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das vorne links war es.
Ich hätte gerne nen Link zu guten Lagern. Ja an sowas hab ich auch gedacht.wer billig kauft kauft zweimal.
ich will doch nur die lager vorne machen!
Gruß,
Tano
Beiträge: 118
Themen: 26
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
33
Bedankte sich: 19
97x gedankt in 29 Beiträgen
Angebot:
Radlager Original Renault 40,50 Euro / Stück inkl. MwSt. zzgl. Versand
oder
Radlager Erstausrüsterqualität 29,00 Euro / Stück inkl. MwSt zzgl. Versand
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
(12.10.2009, 19:42)Gr5 schrieb: Das vorne links war es.
Ich hätte gerne nen Link zu guten Lagern. Ja an sowas hab ich auch gedacht.wer billig kauft kauft zweimal.
ich will doch nur die lager vorne machen!
Gruß,
Tano
hey,
ich kann dir jemanden Empfehlen der gute Febi Lager verkauft und noch viel mehr zu einem sehr guten Kurs!
Bei Interesse einfach Melden!
Und nun Off Topic aus
Lg
TwingoDevil
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Kaufe was und bau' es ein.
Selbst wenn da FAG, SKF, INA, NSK, NMB, KOYO oder was weiß ich was drauf steht, kann es immer noch eine Fälschung sein
FAG 713 6301 80
SKF VKBA 3496
Selbst wenn du damit suchst, werden dir immer nur Nachbauten angeboten.
Wenn du halbwegs sicher gehen willst, dann musst du zu Renault gehen und dort kaufen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Dann ist das Angebot von ATD doch sehr gut  Ist halt Original Renault. Kostet dort normal 70,00 Euro das Stück.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 420
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
11x gedankt in 5 Beiträgen
Mal ne allgemeine Frage zur haltbarkeitslänger der Radlager. Ich hatte meine RL-Hinten im November 09 erneuert, so bei 95tkm. Die fangen jetzt schon wieder an richtig laut zu werden.
KM-Stand heute= 108700 km. Der Einbau in 09´ war korrekt, Teile waren auch neu. Zwar nicht Original, aber Top-Zulieferer in Erstausrüsterqualität.
Wie lange halten bei euch die RL? Kann das mit der Felgengröße zusammen hängen?
13“, 14“ oder 15“ ist da der Verschleiß der Lager unterschiedlich?
Si vis pacem para bellum! I´am Twingoholik!
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Also ich bin bestimmt nen halbes Jahr mit nem Kaputten Radlager gefahren und davon bin ich auch noch von Kassel nach Hamburg und zurück gefahren
Also die halten schon was aus. Nur der nachteil ist halt ganz schön laut im Auto
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
|