Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Wie kommt die Werkstatt zu der Aussage?
Wurde das / die Radlager bei deinemTwingo bereits einmal gewechselt?
Bei 150.000 ist es normal, dass sie hinüber sind.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Einfach am Rad drehen reicht bei leichten Schäden nicht. Mindestens muss man mit einem Stethoskop das Radlager abhören. Einfach weiterfahren, das wird von selbst lauter.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo, bin jetzt noch mal selber auf ne Bühne gefahren, Radlager nein-leichte Geräusche Getriebe wenn man ein Rad einzeln dreht zusammen ist das Geräusch fast weg-Die Antriebswelle links hab ich in verdacht das da was nicht stimmt-am Getriebe ist eine leichte Unwucht zu erkennen,ein wenig Spiel nach oben und unten hat sie auch.Kann es sein das eins von den drei Lagern auf der Antriebswelle Getriebeseitig Defekt ist?? Und daher die Geräusche beim Fahren auftreten?
Sag schon mal Danke
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn du ein Rad alleine drehst und das andere dreht sich zurück steht das Getriebe.
Die Tripode innen hat etwas axiales Spiel, normal.
Nur auf Torsion vor-rück sollte kaum was da sein
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
radlager kann man pruefen in dem man das rad "axial" ruettelt, wenn es sich bewegt, ist das lager hin, bewegt es sich nicht, weiter an cardan schauen...........
Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Radlager machen Geräusche lange bevor sie spürbares Spiel haben.
Und können dann noch verdammt lange halten, tausende Kilometer.
Zum Ende geht es allerdings von jetzt auf gleich.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hey zusammen,
ich habe eine ähnliche Situation.
Bei mir handelt es sich um ein geschwindigkeitsabhängiges Dröhnen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es von der rechten Antriebswelle an der Getriebeseite kommt.
Die gesteckte Welle muss ja gelagert sein.
Kann man das Lager am bzw. im Getriebe tauschen?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nicht einfach so.
Das Lager ist im Übrigen gut geschmiert, warum soll es kaputt gehen?
Wie man das Getriebe zerlegt findest du in der Doku.
Würde ich sein lassen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.811
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1742
1561x gedankt in 1265 Beiträgen
Könnte es nicht auch der obere Motorlagerbock sein?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.