07.08.2009, 20:12
Hallo Twingofans,
bin momentan etwas hilflos. Mein Twingo hat mittlerweile über 300.000 auf dem Tacho (C3G) und läuft nicht mehr richtig. Der Motor hatte die letzten Jahre wenig Wartung (Ölwechsel) und etwa 6 Monate stand das Auto ohne bewegt zu werden. Das Öl war danach schon extrem verschlammt.
Nun zu den Problemen:
1. der Motor ruckelt im oberen Drehzahlbereich
2. Es gibt ein Klackern aus dem Motorraum
Was bisher gemacht wurde:
- Inspektion mit Öl- und Filterwechsel
- nach 1500 km mit Motorspülung nochmal wiederholt
- Ventile eingestellt
- kerzenwechsel
- neue Verteilerkappe
- neue Zündkabel
- neuer Luftfilter
- neuer Kraftstofffilter
- Ventilreinigungs-Kraftstoff-Zusatz verwendet - hat auch nicht geholfen
Der Motor ruckelt immer noch bei höheren Drehzahlen.
Vom Gefühl wurde ich nun Zündspule und danach ggf. Kraftstoffpunpe erneuern...
...oder kann ich noch was probieren?
Was das Klackern angeht, habe ich die gleiche Meinung wie die Werkstatt, denn es scheint von der Kette zu kommen - Kettenspanner wegen schlechter Wartung
Im Standgas klackert es nur leicht, bei Gas recht heftig und laut - daher ist es lästig (man braucht allerdings kein Hupe, weil man von weiter Entfernung bereits gehört wird).
Die Reparatur ist nicht billig, liegt bei etwa 350,- und da würde ich gerne wissen, ob sich das ggf. vorliegende Kettenspannerproblem durch das neue Öl vielleicht irgendwann von selbst lösen wird.
hat da jemand von Euch Erfahrung?
Wirtschaftlicher wäre evtl. ein gebrauchter Motor - daher die Frage, ob ich alle C3G Motoren einbauen kann (700, 702, 712).
Danke schon mal im voraus für Eure Meinungen und Antworten.
Gruß
Detlef
bin momentan etwas hilflos. Mein Twingo hat mittlerweile über 300.000 auf dem Tacho (C3G) und läuft nicht mehr richtig. Der Motor hatte die letzten Jahre wenig Wartung (Ölwechsel) und etwa 6 Monate stand das Auto ohne bewegt zu werden. Das Öl war danach schon extrem verschlammt.
Nun zu den Problemen:
1. der Motor ruckelt im oberen Drehzahlbereich
2. Es gibt ein Klackern aus dem Motorraum
Was bisher gemacht wurde:
- Inspektion mit Öl- und Filterwechsel
- nach 1500 km mit Motorspülung nochmal wiederholt
- Ventile eingestellt
- kerzenwechsel
- neue Verteilerkappe
- neue Zündkabel
- neuer Luftfilter
- neuer Kraftstofffilter
- Ventilreinigungs-Kraftstoff-Zusatz verwendet - hat auch nicht geholfen
Der Motor ruckelt immer noch bei höheren Drehzahlen.
Vom Gefühl wurde ich nun Zündspule und danach ggf. Kraftstoffpunpe erneuern...
...oder kann ich noch was probieren?
Was das Klackern angeht, habe ich die gleiche Meinung wie die Werkstatt, denn es scheint von der Kette zu kommen - Kettenspanner wegen schlechter Wartung

Im Standgas klackert es nur leicht, bei Gas recht heftig und laut - daher ist es lästig (man braucht allerdings kein Hupe, weil man von weiter Entfernung bereits gehört wird).
Die Reparatur ist nicht billig, liegt bei etwa 350,- und da würde ich gerne wissen, ob sich das ggf. vorliegende Kettenspannerproblem durch das neue Öl vielleicht irgendwann von selbst lösen wird.
hat da jemand von Euch Erfahrung?
Wirtschaftlicher wäre evtl. ein gebrauchter Motor - daher die Frage, ob ich alle C3G Motoren einbauen kann (700, 702, 712).
Danke schon mal im voraus für Eure Meinungen und Antworten.
Gruß
Detlef