Beiträge: 11
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
tagsche,,,
ja ich weiss es gibt hier genug themen..
also..gestern klürre kalt fahre ein paar meter..ca 1 km und bieg ab in ne kurve,schwups gehen alle lampen an,und die Karre aus..( im leerlauf auch)also neu starten kein problem nur sollte er nicht in den leerlauf geschaltet werden,,jetzt frage..er säuft zur zeit mega viel !!
sollt ich den besagten Ot geber austauschen ??? (was fürn sinn hat der eigentlich ??)den Leerlaufregler reinigen wie hiers im forum steht... oder den speicher auslesen?? wo fang ich also an und was wären die ursachen ?? mfg rene
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Der OT Geber hat folgenden Sinn:
OT steht für Oberer Totpunkt, das ist der höchste Punkt des Kolbens. An diesem Punkt muss die Zündung erfolgen damit der Kolben sich wieder nach unten bewegt.
Kommen vom OT-Geber keine oder falsche Werte wird entsprechend falsch gezündet und der Wagen geht aus.
Hat der Wagen die Probleme nur bei kaltem Wetter? Springt er normal an oder musst du länger orgeln/Gas geben damit er anspringt?
Beiträge: 11
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hmm nur im kalten ..allerdings ging er mir schon im sommer mal kurz an der kreuzung aus..das war aber dieses unruhige leerlaufstottern..also rugeln......kurz vorm absaufen..
heute ging er wieder aus an der kreuzung,,hatte auch das gefühl das der das gas nicht richtig annahm.
ausgemacht,, kurz wechgegangen... dann ging er wieder ohne probleme.. tztzt
bitter um antwort .bitttttteeeeeee
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Fragt der Arzt den Patienten mit Atemproblemen: rauchen sie?
Sagt der Patient: nein.
Darauf der Arzt: schade
Der Patient:wieso?
der Arzt:Naja, wenn sie Raucher wären, dann würde ich ihnen raten, mit dem Rauchen aufzuhören damit es ihnen besser geht.
Was sagt uns das jetzt?
Hättest du den alten C3g würde ich dir raten, die Verteilerkappe zu wechseln.
Da dein moderner D7f die nicht hat, kann die auch nicht kaputt sein.
Leuchtet die Motorsteuergerätewarnleuchte?
Und hier mal was ganz billiges. Batterie ab und wieder anklemmmen, siehe hier:
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6393
Dass deine Batterie eventuell vorher unkontrolliert mal ab war, zeigt ja auch dein Startpost: Auf einmal alle Lampen an. Das kann bei Wackelkontakten an der Batterie passieren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
mir ist es auch ein paar Mal passiert. Allerdings nur bei Klirrender Kälte und nur im Leerlauf und wenn die Anlage und der Heizlüfter aufgedreht waren. Muss ich mir Sorgen machen oder war die Batterie einfach mal Überfordert? Andererseits ist bei mir eine Gel-Batterie verbaut...
Batt mal abklemmen und mit dem Kontaktspray bearbeiten? Was meint ihr?
... die Wahlen sind frei, kostenlos, manche sagen sogar, sie sind umsonst...
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1754
1570x gedankt in 1273 Beiträgen
also ich hatte das auch mal, bei mir war es das leerlaufregelventil, war verdreckt, leicht verkrustet, ausgebaut u gereinigt ok. oder du reinigst die drosselklappe deiner einspritzanlage mal mit bremsenreiniger, da sammelt sich auch schon mal die eine oder andere kruste an, aber den wagen die nächste halbe stunde nicht starten damit das reinigerspray verfliegen kann.