Hallo liebe Leser,
es geht um mein erstes Auto, den Twingo C060 V16 75 PS. Ich fahre den Twingo seit Februar und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden.
Beim Kauf wurde uns schon gesagt, dass der Seilzug für die Motorhaube kaputt ist, aber man sie trotzdem von außen noch öffnen könnte. Ist bei meinem auch wie beschrieben möglich.
Meine Frage dazu: Ist das normalerweise möglich die Haube zu öffnen, ohne das Auto aufzuschließen?
Weil jetzt komm ich zu meinem eigentlichen Thema. Und zwar will ich die Motorhaube absperren/verriegeln.
Ich gehe aktuell auf eine Schule, um meinen Maschinenbautechniker zu machen. Diese Schule hat ein großes Parkhaus, wo auch alle anderen Berufsschüler usw. parken. Am Freitag steig ich ins Auto und er springt nicht an, womit ich bisher noch nie ein Problem hatte. Strom und Sprit waren da, also guck ich mal unter die Haube.
Siehe da, der Stecker von der Zündspule und noch ein anderer, der am selben Kabelstrang hängt, (Stecker oben auf dem Luftfilterkasten) sind abgezogen. Erst habe ich gedacht, dass sich die Stecker vielleicht losgerüttelt haben, aber kann ja eigentlich nicht sein. Die Stecker haben ja Sicherheitsclips und außerdem bin ich ja bis zum Parkhaus gekommen ohne Probleme und im Stand ziehen sich normalerweise nicht zwei Stecker von alleine.
Stecker rein und davor noch Ölpeilstab und Ölkappe nach Dreck/sonstigen Verunreinigungen kontrolliert, war aber nix. Springt direkt an wie eine 1.
Gibt es für solche Fälle einen Weg die Haube abzusperren?
Viele Grüße
es geht um mein erstes Auto, den Twingo C060 V16 75 PS. Ich fahre den Twingo seit Februar und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden.
Beim Kauf wurde uns schon gesagt, dass der Seilzug für die Motorhaube kaputt ist, aber man sie trotzdem von außen noch öffnen könnte. Ist bei meinem auch wie beschrieben möglich.
Meine Frage dazu: Ist das normalerweise möglich die Haube zu öffnen, ohne das Auto aufzuschließen?
Weil jetzt komm ich zu meinem eigentlichen Thema. Und zwar will ich die Motorhaube absperren/verriegeln.
Ich gehe aktuell auf eine Schule, um meinen Maschinenbautechniker zu machen. Diese Schule hat ein großes Parkhaus, wo auch alle anderen Berufsschüler usw. parken. Am Freitag steig ich ins Auto und er springt nicht an, womit ich bisher noch nie ein Problem hatte. Strom und Sprit waren da, also guck ich mal unter die Haube.
Siehe da, der Stecker von der Zündspule und noch ein anderer, der am selben Kabelstrang hängt, (Stecker oben auf dem Luftfilterkasten) sind abgezogen. Erst habe ich gedacht, dass sich die Stecker vielleicht losgerüttelt haben, aber kann ja eigentlich nicht sein. Die Stecker haben ja Sicherheitsclips und außerdem bin ich ja bis zum Parkhaus gekommen ohne Probleme und im Stand ziehen sich normalerweise nicht zwei Stecker von alleine.
Stecker rein und davor noch Ölpeilstab und Ölkappe nach Dreck/sonstigen Verunreinigungen kontrolliert, war aber nix. Springt direkt an wie eine 1.
Gibt es für solche Fälle einen Weg die Haube abzusperren?
Viele Grüße


