Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gänge lassen sich nicht mehr einlegen
#1
YTwingo3 
ich habe seit kurzem ein Problem beim Schalten:
Vom Leerlauf in die Gänge 1–5 (bzw. zurück in den Leerlauf) lässt sich der Schalthebel manchmal nicht oder nur sehr schwer bewegen. Erst wird das Schalten schwergängig, und beim nächsten Versuch lässt sich der Hebel dann gar nicht mehr in den Gang bewegen. Es fühlt sich an, als würde das Auto das Einlegen des Gangs blockieren – man spürt einen starken Widerstand.
Meistens verschwindet das Problem, wenn man den Motor ausschaltet und bei ausgeschaltetem Motor einen Gang einlegt.
Dann funktioniert das Schalten auch wieder ganz normal und leichtgänig.

Allerdings habe ich das Gefühl (bin mir aber nicht 100 % sicher), dass sich das Kupplungspedal dabei leichter anfühlt als sonst.
Gelegentlich bleibt das Problem jedoch auch bei ausgeschaltetem Motor bestehen – dann würgt das Auto ab, sobald man den ersten Gang eingelegt hat.

Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran das liegen könnte?
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Hallo
wenn bei ausgeschaltetem Motor der Schalthebel bzw. sich die Gänge normal einlegen lassen liegt es daran , daß die Kupplung nicht richtig trennt. Das kann am Kupplungsseil oder an der Kupplung selber liegen.
Aber wie kann man das Auto abwürgen wenn der Motor ausgeschaltet ist ???


Grüsse Werni
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , heingumpel
#3
YTwingo3 
(02.05.2025, 18:28)Werni schrieb: Hallo
wenn bei ausgeschaltetem Motor der Schalthebel bzw. sich die Gänge normal einlegen lassen liegt es daran , daß die Kupplung nicht richtig trennt. Das kann am Kupplungsseil oder an der Kupplung selber liegen.
Aber wie kann man das Auto abwürgen wenn der Motor ausgeschaltet ist ???
Grüsse Werni
Hallo,
erstmal danke für deine Antwort!
Ich meinte, dass das Problem manchmal nicht direkt nach dem Ausschalten und Durchschalten der Gänge verschwindet. Es kommt vor, dass sich die Gänge auch dann nicht oder nur sehr schwer einlegen lassen – und wenn man den Motor dann startet (trotz gedrückter Kupplung), würgt er ab.

Grüsse Leon
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Das hört sich sehr nach Kupplung(sbetätigung) an.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
YTwingo3 
Moin zusammen,

ich wollte hier mal ein Update geben, 
ich habe das ganze in der Werkstatt Prüfen lassen, hier wurde die Kupplung entlüftet und die Koppelstange getauscht, bisher keine weiteren Probleme gehabt. Mal sehen ob das so bleibt.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#6
Koppelstange wird wohl nix mit deinem Problem zutun gehabt haben, die hat ne ganz andere Aufgabe Smile
Aber danke für das Update Very Happy
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  IR Schlüssel geht nach Wassereinwirkung nicht mehr ronenfe 3 248 29.10.2025, 14:24
Letzter Beitrag: ronenfe
ZZTwingo1 Quickshift schaltet nicht mehr richtig. TwingoBrühe1 15 6.513 14.10.2025, 04:13
Letzter Beitrag: handyfranky
ZTwingo2 Rückwärtsgang lasst sich nicht mehr einlegen... modellbauman 4 685 22.09.2025, 20:29
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo startet nicht mehr Uwesteiner 6 1.005 23.07.2025, 05:04
Letzter Beitrag: handyfranky
ZTwingo2 Nicht mehr lieferbares / entfallenes Teil hansem.hm 8 3.908 23.11.2024, 15:20
Letzter Beitrag: hansem.hm
  USB Stick geht nicht mehr Twintschi 19 4.852 30.10.2024, 09:12
Letzter Beitrag: C06Toujours
  2. Gang macht beim einlegen seltsame Geräusche Chiller 9 10.306 10.06.2024, 17:01
Letzter Beitrag: Theloo
  Schlüssel geht nicht mehr berkank 4 2.949 29.03.2024, 21:11
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste