Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Elektrische Aussenspiegel nachrüsten
#31
TwinGoVegan: Dankeschön-tolle Bilder! Werde wegen dem Kabelbaum nochmals mit meinem Haus-Elektriker sprechen-mal schauen was er dazu sagt?
Mein Twingo hat E-Fensterheber, weswegen ich mir dachte das ja nur der Stecker für die Spiegel fehlt und ich deswegen den zweiten Kabelbaum von der linken Seite (den ich nun doppelt habe ) einfach verwenden kann. Wäre schön wenn es gehen würde.

Habe aber noch ein anderes Problem festgestellt: wenn man auf E-Spiegel umrüstet benötigt man für den Innenraum andere Spiegelabdeckungen für Innen !!!! Vielleicht hilft das jemandem bei der Entscheidungsfindung.
Zitieren
Es bedanken sich:
#32
Die Dinger kann man modifizieren und z.B. Hochtöner oder Zusatzinstrumente integrieren.
Wurde zumindest beim Twingo1 von einigen so gemacht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
#33
Ja Ulli, aber das ist für Leute welche viel Zeit und vor allem Liebe investieren.Für mich muss ich sagen- so weit geht meine Autoliebe nicht, finde den Aufwand für die E-Spiegel schon sehr hoch- Aber wer es mag kann es bei seinem Auto gerne machen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#34
ZTwingo2 
Es gehts auch erstmal ohne.
Also die Abdeckungen für (ohne E-Spiegel) passen 1 zu 1 an die Stelle für (mit E-Spiegel). Der einzige Unterschied ist dass die "Ohne" ein Loch haben und die "Mit" kein Loch haben. Du kannst, wenn du erstmal keine Zeit hast, auch einfach die alten Abdeckungen drin lassen. Dann guckt dich da halt ein Loch an, solange bis du die anderen Abdeckungen aufm schrotthof oder Ebay findest Wink Ich habe in meine USB-Buchsen rein gesteckt Wink 
Und da die Abdeckungen nur mit 3 Nasen gesteckt sind, brauchst du dafür auch nichts auseinander nehmen. Das kannst du jederzeit nachholen ohne Aufwand. Daran würde ich das Projekt also nicht abhängig machen. Das hier war mein erster Versuch Kabel für die USB-Buchsen durchzuführen um festzustellen, dass der Stecker zu fett ist Smile 
[Bild: twingo-10165643-YAi.jpg]So schauts von der Innenseite aus, egal ob die Abdeckung mit oder ohne Loch. Die Kunststoffpins sind die gleichen...einfach grade rausziehen und andere reinstecken Wink
[Bild: twingo-10165811-w41.jpg]

Und auch wenn ich das damals nicht gemacht hatte (ärgert mich schon fast)....Den Vorschlag von Ulli (Hochtöner) einzusetzen wäre kein großer Aufwand. Du müsstest nur welche finden, die idealerweise genau in dieses Loch passen....dann zwei Kabel von den ohnehin schon vorhandenen Lautsprecherkabeln in der Tür mit parallel zu den Spiegelkabeln hochziehen und an den Hochtöner (ggf. mit kleinem Stecker) anschließen. Die Hochtöner müssten dann natürlich einen Hochpass-Filter dran haben (Kondensator), wenn mensch nicht extra eine Frequenzweiche in der Tür verbauen will....aber das wäre vom Prinzip her relativ einfach umsetzbar Wink
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
#35
ZTwingo2 
(10.10.2025, 08:45)Rennsemmel1 schrieb: TwinGoVegan: Dankeschön-tolle Bilder! Werde wegen dem Kabelbaum nochmals mit meinem Haus-Elektriker sprechen-mal schauen was er dazu sagt?
Mein Twingo hat E-Fensterheber, weswegen ich mir dachte das ja nur der Stecker für die Spiegel fehlt und ich deswegen den zweiten Kabelbaum von der linken Seite (den ich nun doppelt habe ) einfach verwenden kann. Wäre schön wenn es gehen würde.

Habe aber noch ein anderes Problem festgestellt: wenn man auf E-Spiegel umrüstet benötigt man für den Innenraum andere Spiegelabdeckungen für Innen !!!! Vielleicht hilft das jemandem bei der Entscheidungsfindung.


Dadurch dass dein alter Kabelbaum schon fast alles hat, könntest du natürlich auch einfach die Kabel vom neuen linken Kabelbaum auspinnen und zusätzlich in deinen originalen rechten Kabelbaum einpinnen. Das wäre denkbar Wink Dann blieben nur die beiden Temperatursensor-Adern die fehlen würden.
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
#36
ZTwingo2 
Nochmal zu den Hochtönern: (Ich will dich jetzt zu nichts überreden Wink )
Meine Überlegung war nur, dass wenn mensch schonmal diese lästige Wetterschutzpappe (Eigentlich ists ja Styropor) ab hat, dass mensch da nie wieder ran will und vorzugsweise alles voll ausstattet was geht Wink
Damals hatte ich also in dem gleichen Atemzug auch Alubutyl und Schaumstoffdämmung in die Tür verbaut. Denn was ich am Aufwändigsten finde ist es diese Wetterschutzpappe heile raus zu nehmen. Das hat mich je Seite nen halben Tag gekostet. Und gaaanz heile habe ich die nicht raus bekommen....Panzertape richtets....Denn entweder macht mensch das schnell und reißt die kaputt....oder ordentlich und braucht ewig. Und eine neue Wetterschutzfolie kostet mehr als so ein Spiegel Wink Mensch kann die natürlich auch weg lassen....aber irgendwas hat sich Renault dabei schon gedacht.
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
#37
Danke für die tollen Ratschläge. Das mit der Spiegelabdeckung Innen ist eine Geschmacksache! Da ich bereits Hochtöner und Frequenzweichen verbaut habe beim Verstärkereinbau ( aber eben nicht in der Fahrertür wegen der Kabel ) möchte ich das Spiegeldreieck lieber optisch glatt - das frisst kein Brot. Hab gestern die Tür zerlegt (vom Schlachter ) und da ist mir das mit der Windfolie wieder aufgefallen.Man kann noch so vorsichtig arbeiten, die wird immer irgendwo reisen - aber wie Du sagst-weglassen ist keine option.Alubutyl habe ich wegen dem Verstärker schon verbaut und auch noch zusätzlich etwas Dämmung an die Türpappe gemacht- diese Arbeit fällt schon mal weg.Muss heute bei meinem Auto die Türverkleidung abbauen und dann mal schauen welchen Stecker der Motor für die E-Fensterheber hat.Beim Gordini RS ist der Rund und und hat 2 Kabel beim anderen hat er 5 Kabel und ist rechteckig-es tauchen immer neue Überraschungen auf?
Zitieren
Es bedanken sich:
#38
So-habe jetzt beide Verkleidungen Demontiert und ja es ist so wie ich es befürchtet habe:der Stecker für den E-Motor Fensterheber ist bei meinem rund und nicht eckig.Shit- wieder auf Kabelbaumsuche gehen!
Zitieren
Es bedanken sich:
#39
Für den Fensterheberstecker gibt es Adapter.
Fast alle neuen Fenstergebermotoren haben die runden Stecker,
auch beim Twingo1.
Beispiel beim Komplettkauf https://www.bandel-online.de/karosserie-...ngo-i.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#40
ZTwingo2 
Wenn du in dem Schlacht-Auto einen 5-poligen Stecker für den Fensterheber hast....wow! Das ist dann für das One-Touch modul, also: einmal den Fensterheberknopf drücken und das Fenster fährt komplett hoch bzw. runter. Wenn das Modul in der Tür auch noch dran ist, dann würde ich glatt das Ding verbauen Wink Wäre dann ja noch mega ein Upgrade Smile

Das wäre dann dieser Schaltplan:
[Bild: twingo-11193620-aiO.jpg]
Der ist ein bisschen anders als der normale mit dem zwei-poligen Stecker:
[Bild: twingo-11193740-qhx.jpg]

falls du noch den Motor von der linken Seite mit dem 5-poligen Stecker hast, wäre es ggf. eine Überlegung Wert?
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
#41
Ihr seid Klasse ! Smile habe jetzt den Kabelbaum aus der RS Tür eingebaut und dabei festgestellt das sich meine Arbeiten mit den Lautsprecherkabeln in die Tür im Nachhinein rächen.Also Bohrt NIEMALS die Kontacktstecker in den Türen durch wenn ihr jemals etwas Nachrüsten wollt- denn wenn ihr Pech habt werdet ihr euch die Steckplätze für die benötigten PINS zerstören. Mein Hauselektriker hat sich das Maleur gestern angeschaut und mir gesagt das er mir die Kabel im Fussraum Durchpint und dann Lötet.

Derzeitiger Stand: Kabelbaum Tür vom Schlachter eingebaut-dadurch keine Lautsprecherfunktion mehr(siehe oben ) heute gehe ich an den Spiegel und dann sehen wir mal ob das ganze funktioniert.Und dann werde ich mal schauen wo ich die Kabel günstig bestellen kann?

Mein Hauselektriker hat gesagt ich brauche das weiße und gelbe Kabel in der Stärke 0,5 Quadrat und das Orange,Lila und Grüne Kabel in 0,35 Quadrat-könnt ihr das bestätigen? Diese Kabel benötige ich um von der linken auf die rechte Seite eine Verbindung herzustellen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#42
Die Farbe spielt keine Rolle und etwas mehr Querschnitt wenn nichts anderes verfügbar ist tut auch nicht weh.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
#43
So, Kabel sind bestellt und für das Lautsprecherkabel habe ich mir die Adapter geordert.Laut meinem Elektriker benötige ich für die Funktion des linken Spiegels nur das gelbe Pluskabel- könnt ihr dem beipflichten? Habe natürlich den original Kabelbaum in der Tür ( nur Tür )
Zitieren
Es bedanken sich:
#44
Ja, für links alleine reicht die Versorgung mit 12V.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1 , TwinGoVegan


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Elektrische Aussenspiegel nachrüsten?! xsivelife 4 1.183 05.10.2025, 11:23
Letzter Beitrag: Rennsemmel1
  Elektrische Servolenkung auagefallen xX1MarioHD1Xx 1 1.154 11.07.2024, 21:42
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Elektrische Spiegel Twingo 1 und Lenkhilfe nachrüsten Jason1577 1 3.039 21.05.2020, 12:41
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Aussenspiegel Nachrüsten Sabahattin 5 4.810 15.05.2019, 15:41
Letzter Beitrag: ogniwT
  Ist der Aussenspiegel 3004/1290076 beheizbar? marko.70806 14 11.528 11.04.2019, 13:09
Letzter Beitrag: hti
  elektrische Spiegel nachrüsten??? Twingo-Tigaaa 25 36.254 12.07.2018, 16:18
Letzter Beitrag: MaKe
  Rätselhafte elektrische Phänomene beim C06 - HILFE! twingotwongo 7 8.573 06.10.2017, 12:44
Letzter Beitrag: black-devil
  WFS in verbindung mit andere Elektrische Fehler- KEyQuest 14 12.840 14.09.2017, 14:50
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste