Beiträge: 47
	Themen: 6
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 4
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		19.11.2018, 19:07 
	
	 
	
		Guten Abend 
Ich hätte mal eine frage an euch alle,
Ist es Möglich den tankinhalt über OBD2 auslesen zu lassen , da ich mir gerne über eine App den Drehzahmesser ,die Geschwindigkeit usw anzeigen lassen möchte.
Ich würde mir in dem Zusammenhang auch gerne den tankinhalt über die App anzeigen lassen.
Über Infos wäre ich sehr dankbar.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Fangen wir mal so an.
Der Tacho hat beim Twingo1 keine Verbindung zum OBD, von daher geht das also nicht.
Bringt auch nicht viel da der Tankinhaltgeber bei einem geteilten Tank mit Überschwappverbindung beim besten Willen nichts genaues anzeigen kann.
Was aber geht oder zumindest gehen kann ist eine Verbrauchsintegration.
Die funktioniert über die Düsenimpulse wobei ab Phase3 noch der Saugrohrdruck für die Kalkulation hinzugezogen werden muss weil der Einspritzdruck konstant ist und nicht wie bei Phase 1 und 2 saugrohrdruckabhängig.
So oder so kann man nur den verbrauchten Sprit aufsummieren und vom vollen Tank abziehen.
Ohne Volltanken bekommt man also ähnlich wie mit der eingebauten Tankanzeige keine verlässlichen Werte.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die ganzen Anzeigen können tierisch ablenken, gefährlich.
Im Auto Smartphone auslassen. Das Teil sorgt eh schon
für Konzentrations und Lernschwäche.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47
	Themen: 6
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 4
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mir ging es nicht um eine Belehrung!
Und bei anderen Fahrzeugen sind sie serienmäßig und da lenken sie auch nicht ab?.
Ich wollte wenn nur wissen wie es mit dem Tank aussieht da das aber wohl nicht so möglich ist wie ich es gerne hätte lasse ich mir dann eben.mur das anzeigen was eben geht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Was regst du dich auf?
Du hast gefragt und Antworten bekommen.
Was gefällt dir an der serienmäßigen Anzeige nicht?
Der Hinweis auf ablenkende Zusatzinstrumente ist sehr begründet.
Ich kenne nicht nur mehrere Leute die selbstverschuldet durch Handyspielen Auffahrunfälle gebaut haben, ich kenne auch einen selbstgebauten Unfall der über 50 Jahre zurück liegt
https://www.pedelecforum.de/forum/index....post-74455
Mir war damals gar nicht klar wieviel Glück ich hatte dass die Frauen sich nicht ernsthaft verletzt hatten.
Ein anderes Beispiel ist Michael Schuhmacher.
Fährt mit seinem neuen Renault auf der Autobahn, spielt am Radio und brummt seinem Vordermann drauf.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47
	Themen: 6
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 4
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich habe mich nicht aufgeregt,
Ich habe nur eine frage gestellt, Und weder spiele ich wärend der fahrt mit meinem Handy noch will ich mich durch etwas ablenken lassen.
Aber da meine frage ja jetzt beantwortet wurde und ich nun weiß das es nicht geht muss ich damit leben.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51
	Themen: 8
	Registriert seit: Aug 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	7x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich nutze ein Stecker von der Firma PACE den ich per OBD anstecke und per Bluetooth ans Smartphone Koppel mit der App von PACE.Die zeigt mir Drehzahl an wie viel ich fahre und wie viel erlaubt ist und Kühlwasser Temperatur.Und kann auch fehlerspeicher lesen und löschen.Leider fehlt aber die Anzeigen von den Tank.Aber für den Tank reicht die serienmäßige für mich auch  aus.Bei neueren Fahrzeugen habe ich es schon getestet da liest der noch sehr viel mehr aus wie lade Druck Öl Temperatur usw. 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Klar ist, erstmal muss der Sensor vorhanden sein.
Und dann muss der Sensor im Borddatennetz sein, sonst wird das nichts richtiges.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen